Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:33

Schlegelmulcher oder Sichelmulcher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Schlegelmulcher oder Sichelmulcher

Beitragvon Deutz 3006 » Fr Jun 06, 2008 19:46

Hallo an alle die sich zu meinem Thema angesprochen fühlen. :D

Ich möchte mir einen Mulcher für denTraktor kaufen.
Nun meine Frage.
Was ist zum Mulchen einer Wiese mit Hanglage besser, ein Sichelmulcher
oder einen Schlegelmulcher.Was sind die Vor- und Nachteile der beiden
Systeme.

Im vorraus schon einmal herzlichen Dank für eure Bemühungen :lol:
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Fr Jun 06, 2008 22:02

schlägel mulcher ist am besten. der nachteil ist eben der kraft aufwand. die sichelteile machen keine saubere arbeit und zerkleinern das materieal nicht so.ich würd klar zum mulch gerät tendieren
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Sa Jun 07, 2008 7:27

ostfriese hat geschrieben: die sichelteile machen keine saubere arbeit und zerkleinern das materieal nicht so.ich würd klar zum mulch gerät tendieren


Hallo Ostfriese , bei uns im Weinbau haben die Silchelmulcher den Ruf , das betse Schnittbild zu hinterlassen .Allerdings ist die Verteilung auf
der Fläche nicht so gleichmäßig .
Bei Schlegelmulchern ist die Schnittqualität auch von den montierten Schlegeln abhängig :Hammer -, Y- , Winkelschlegel .

Wem also das Schnittbild nicht so wichtig ist , sondern man auf gute Ablage
und Fremdkörperunempfindlichkeit schaut , der wird evtl zum Schlegelmulcher tendieren .


MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Sa Jun 07, 2008 14:04

Hi,
woher kommst du genau, Deutz 3006? Ich komm aus Rastatt- Ottersdorf.
Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Sa Jun 07, 2008 14:45

Also wir haben einen Sichelmulcher. Ein Sichelmuchler arbeitet sauberer als ein Schlegelmucher. Die Verteilung des Schnittgutes ist gut. Wer Äste oder ähnlches mulchen möchte kann dafür spezielle Messer montieren. Wir haben diese Messer eingebaut und mulchen alles Zusammen wie mit einem Schlegelmulcher auch. Allerdings musst du darauf achten das die Messer immer schaft sind.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlegel oder Sichelmulcher

Beitragvon Deutz 3006 » Sa Jun 07, 2008 20:08

Danke an alle die mir so schnell eine Antwort auf meine Frage gegeben haben. :lol:
Deutz 3006
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Jun 06, 2008 14:41
Wohnort: Gaggenau
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki