Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Schlepper... neu oder gebraucht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepper... neu oder gebraucht?

Beitragvon Kuhbauer18 » So Apr 27, 2008 22:32

Also: wir brauchen auf unserem betrieb einen schlepper so um die 100ps mit frontlader. unser landmaschinenhändler (johnny händler) hat uns einen gebrauchten 6510(6 zylinder) mit vollausstattung und frontlader angeboten(2460std.) wir wollten eig.lieber einen neuen schlepper kaufen aber.... ein neuer johnny in der ps klasse(4 zylinder) kostet in der billigsten ausstattung ohne frontlader immer noch mehr wie der 6510! also was würdet ihr machen? habt ihr erfahrungen mit solch einem trecker? wir fahren auch schon einen johnny zuhause und waren damit immer zufrieden aber bei 105ps fast 6t und 6 zylindern hab ich bedenken
Kuhbauer18
 
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 27, 2008 21:59
Wohnort: Garbeck(Sauerland)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nijura » Mo Apr 28, 2008 6:38

Welche bedenken hast du denn?

Es ist immer die Frage die sich jeder selber stellen muss, neu oder gebracht.

Viele schwören auf junge gebrauchte, manche sind anderer Ansicht und dann ist natürlich die Frage des Preises auch nicht ausser acht zu lassen.

LG Frank

PS: könnte man bitte den Doppelpost löschen?
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper... neu oder gebraucht?

Beitragvon hans g » Mo Apr 28, 2008 7:06

Kuhbauer18 hat geschrieben:Also: wir brauchen auf unserem betrieb einen schlepper so um die 100ps mit frontlader. unser landmaschinenhändler (johnny händler) hat uns einen gebrauchten 6510(6 zylinder) mit vollausstattung und frontlader angeboten(2460std.) wir wollten eig.lieber einen neuen schlepper kaufen aber.... ein neuer johnny in der ps klasse(4 zylinder) kostet in der billigsten ausstattung ohne frontlader immer noch mehr wie der 6510! also was würdet ihr machen? habt ihr erfahrungen mit solch einem trecker? wir fahren auch schon einen johnny zuhause und waren damit immer zufrieden aber bei 105ps fast 6t und 6 zylindern hab ich bedenken

ist ein ziemlich schwerfälliges monster,der kleine 6 zylinder,
der 4 zylinder ist wesentlich beweglicher :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Apr 28, 2008 7:22

und im Normalfall sind die Preise für junge gebrauchte im Vergleich zum Neukauf viel zu hoch.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stockel123 » Mo Apr 28, 2008 14:06

Nimm den gebrauchten 6510 mi 6 Zylindern der zieht zehn mal besser als der neu mit 4 Zylindern. Dazu bekommst ihn ja auch noch mit voll Ausstatung.
stockel123
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Sep 15, 2007 9:33
Wohnort: Dreierwalde
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Apr 28, 2008 14:28

stockel123 hat geschrieben:Nimm den gebrauchten 6510 mi 6 Zylindern der zieht zehn mal besser als der neu mit 4 Zylindern. Dazu bekommst ihn ja auch noch mit voll Ausstatung.


100 ps sind 100 ps--egal,wieviel zylinder :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mo Apr 28, 2008 15:06

Welche Arbeiten wird der Traktor denn machen müssen? Und wieviele Stunden im Jahr laufen.?
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhbauer18 » Mo Apr 28, 2008 19:53

Danke ersma für eure antworten! also er soll bei uns futter laden und alle frontladerarbeiten erledigen, außerdem die leichte bodenbearbeitung und unser kleines 8qm güllefass fahren. noch was: bei uns ist es sehr hügelig. wir wissen wohl dass ein 4 zylinder spritziger ist aber hält er auch konstant seine drehzahl? gruß an alle! hoffe wir können uns bald entscheiden!
Kuhbauer18
 
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 27, 2008 21:59
Wohnort: Garbeck(Sauerland)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhbauer18 » Mo Apr 28, 2008 19:57

Danke ersma für eure antworten! also er soll bei uns futter laden und alle frontladerarbeiten erledigen, außerdem die leichte bodenbearbeitung und unser kleines 8qm güllefass fahren. noch was: bei uns ist es sehr hügelig. wir wissen wohl dass ein 4 zylinder spritziger ist aber hält er auch konstant seine drehzahl? gruß an alle! hoffe wir können uns bald entscheiden!
Kuhbauer18
 
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 27, 2008 21:59
Wohnort: Garbeck(Sauerland)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mo Apr 28, 2008 21:30

hans g hat geschrieben:
stockel123 hat geschrieben:Nimm den gebrauchten 6510 mi 6 Zylindern der zieht zehn mal besser als der neu mit 4 Zylindern. Dazu bekommst ihn ja auch noch mit voll Ausstatung.


100 ps sind 100 ps--egal,wieviel zylinder :!:


hast du eine ahnung...

hubraum statt PS mein freund...

und ein sechszylinder hat mehr drehmoment als ein vierzylinder ;)
und hält länger...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rapptiger » Di Apr 29, 2008 9:20

juergen515 hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:
stockel123 hat geschrieben:Nimm den gebrauchten 6510 mi 6 Zylindern der zieht zehn mal besser als der neu mit 4 Zylindern. Dazu bekommst ihn ja auch noch mit voll Ausstatung.


100 ps sind 100 ps--egal,wieviel zylinder :!:


hast du eine ahnung...

hubraum statt PS mein freund...

und ein sechszylinder hat mehr drehmoment als ein vierzylinder ;)
und hält länger...


:lol: :lol:
Rapptiger
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 20, 2006 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Apr 29, 2008 10:52

Ich hab jetzt ganz lange fleissig Angebote gewälzt und bin inzwischen für meine Bedürfnisse voll ab vom Gebrauchtmarkt!
Angeboten wurden ausschließlich viel zu teuere Geräte, die teilweise mit 25 Jahren mehr kosteten, als man beim damaligen Neukauf zahlen musste.
Ich will ja keinen Oltimer, sondern brauch einen Mitarbeiter - klein, kompakt, wendig, leistungsstark.
Ausserdem ist mir die Marke sowas von schnurz - ich zahle doch nicht mehr, nur weil es "grün" ist oder "nur 3x gebaut wurde".
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Apr 29, 2008 11:35

estrell hat geschrieben:Ich hab jetzt ganz lange fleissig Angebote gewälzt und bin inzwischen für meine Bedürfnisse voll ab vom Gebrauchtmarkt!
Angeboten wurden ausschließlich viel zu teuere Geräte, die teilweise mit 25 Jahren mehr kosteten, als man beim damaligen Neukauf zahlen musste.
Ich will ja keinen Oltimer, sondern brauch einen Mitarbeiter - klein, kompakt, wendig, leistungsstark.
Ausserdem ist mir die Marke sowas von schnurz - ich zahle doch nicht mehr, nur weil es "grün" ist oder "nur 3x gebaut wurde".

dass der preis sich nach 25 jahren verändert hat,liegt an der wirtschaftlichen entwicklung und inflation.(leider sind die preise in der landwirtschaft nicht so gestiegen)
die marke sollte dir aber nicht egal sein,weil manche schlepper doch zuverlässiger als andere sind,auch hinsichtlich ersatzteilversorgung.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Apr 29, 2008 20:53

hans
natürlich verändern sich Preise - aber wenn ich mir den Gebrauchtautomobilmarkt ansehe ist die Entwicklung da ganz anders als die bei den Traktoren, bei denen es im Moment irgendwie um Hirngespinstpreise geht!

Die Ersatzteilsituation für einen neuen Traktor bei dem der Händler im nächstgrößeren Ort sitzt, stelle ich mir besser vor als die für einen 30 jahre alten Oldy der nur 3x gebaut wurde - was möglicherweise falsch sein kann - ich finde das aber eher unwarscheinlich!

Nochmal - ich finde es unlogisch für einen gebrauchten, 25 Jahre alten Schlepper mit diversen Wehwehchen die Hälfte des Preises eines neuen Trakors zahlen zu müssen. Dann lege ich eben noch mal das Geld drauf und hab was anständiges - bei dem Oldy kommt die nächste "dicke" Reparatur bestimmt.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Mi Apr 30, 2008 8:39

Hallo Estrell,

da kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur Zustimmen. Hab vor mittlerweile 22 Jahren meinen ersten Schlepper, JD1640 A, 62 PS, neu gekauft. Kaufpreis damals 46.000 DM incl. Mwst. Bisher keine nennenswerten Reparaturen, obwohl belastet bis zum geht nicht mehr, derzeit 4000 Betriebsstunden. Derzeitiger Tauschwert lt. Händlerangebot 10-12.000 €. Macht vom Kaufpreis und den Reparaturkosten eine Stundenbelastung von 4-5€/Std.

Dann hab ich mir wegen Betriebswachstum vor 10 - 12 Jahren einen 3140 zugelegt, angeblich 2800 Betriebsstunden bei einem Alter von 18 Jahren, Kaufpreis 24.000 DM. Reparaturkosten in 8 Jahren ca. 15.000 DM, drangegeben* vor zwei Jahren mit 3800 BS für 8.000 €, macht pro Stunde locker 12 €. Hatte zwar auch mehr PS als der Kleine, machte aber auch viel mehr Ärger.

* Da hab ich mir wieder mal was neues geleistet, JD6820, mit TOP-Ausstattung, kostet zwar ein kleines Vermögen. Aber das Arbeiten macht wirklich Freude damit. Und der Wiederverkaufswert ist auch ein anderer als bei einer gebrauchten Maschine.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki