Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon anderson » Di Nov 26, 2013 14:44

Hallo,
2005 hatte ich im Sommer einen NH TD 85D mit Frontlader und Pflegebereifung zum "probieren" auf dem Hof. Geplant war der für Nebentätigkeiten: Siloballen umsetzen, Kartoffeln bearbeiten, Mais hacken, Stroh-/Maismühle antreiben, Ausmisten, Mist laden, Kartoffelkisten transportieren und verschiedene Grünlandarbeiten. Dabei muss man recht oft auf- und absteigen, braucht Übersicht und wird eh nur bei trockenem Wetter gemacht. Wichtig wär das Cabrio auch in den Obstwiesen gewesen (fast 2ha).
Die Kiste war recht passend, mit über 80 PS kräftig, die Hydraulikleistung war auch gut.
Schön, aber dann kamen die Nachteile: Bei Arbeiten im Sommer hat man Spaß mit sensationellen Sonnenbränden und ordentlich Zugluft beim verschwitzt heimfahren.Toll ist auch, dass die Fahrerplattform und der Fahrer immer dreckig sind. Als mein damaliger Mitarbeiter dann beim Mähen von einem Stein abgeschossen worden ist, hab ich den wieder abgegeben.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon Taubenweider » Di Nov 26, 2013 16:12

Hans Söllner hat geschrieben:
Taubenweider hat geschrieben:Wundert mich jetzt ein bisschen das du als reiner "Deutz-fan" nichts vom Agrolux erwähnt hast :D dann mach ich das eben :D Die Deutz Agrolux werden in der Türkei zusammengebaut... der Motor soll angeblich nicht der stärkste sein... Die Kupplung lässt sich relativ hart treten...Die Schaltung geht etwas straff was aber mit Schmierung zu verbessern ist...von der Optik gefällt mir der Agrolux eig. gut...auch der Heckkraftheber stemmt ziehmlich viel....dennoch ist er (finde ich) etwas laut...



Du, den Agrolux hab ich nicht erwähnt weil er vom Themensteller schon genannt wurde. Nebenbei kommt der Agrolux je nach Typ aus Italien oder Indien. Der Motor ist der selbe wie du ihn in deinem neuen Agroplus hast. Hat in einem Vergleichstest als der sparsamste abgeschnitten (Vergleich zwischen Agrolux, John Deere 5E, Landini, Kubota). Der Motor war allerdings der lauteste das stimmt :wink: Die Hubkraft ist ziemlich die höchste in dieser Leistungsklasse was diese Low-Tec Maschinen betrifft.


Stimmt! Richtig der Agrolux hat den gleichen Motor wie mein kleinster Deutz...und der ist auch wirklich nicht der Stärkste :D naja egal :D ... Ich würde eig. schon eine Kabine empfehlen ...da sie einfach Konfortabler ist und vom Preis her auch nicht mehr die Welt ausmacht....finde es aber trozdem ein interessantes Thema
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Di Nov 26, 2013 16:48

Bei vielen Modellen lässt sich ja eine Kabine nachträglich noch anbringen- falls man es sich doch anders überlegt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon stefan91 » Di Nov 26, 2013 20:12

Und wenn mal ein schöner Tag ist, dann fliegt dir der Staub als ins Gesicht :roll:



Nuja,

Das Thema Staub erledigt sich spätestens Abends in der Dusche, aber wenn einem z.B. beim Heuwenden oder Schwaden über den Tag verteilt gefühlte 8000 Stechviecher bzw. Bremsen stechen dann hat man richtig nachhaltig was von der Freilandveranstaltung.... :)

Wär Spaß dran hat, meinetwegen. Aber kaufen und täglich damit arbeiten wär nicht meins. So ab und zu wenns passt im Sommer mit nem Oldie arbeiten macht allerdings schon Spaß... :wink:

Aber prinzipell bin ich da eher Fan von aufstellbarer Front- und Heckscheibe.

Schafft die Problematik mit beschlagenen Scheiben beim Füttern im Winter aus dem Weg, und allgemein die Möglichkeit flexibler auf verschiedene Bedingungen zu reagieren. Wenns passt (wenig Staubentwicklung etc.) Scheiben auf Durchzug und wenns unangenehm wird kann man den Schuppen dicht machen (Staub, Stechviecher, Lärm, Pflanzenschutz) etc...
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon Röma » Di Nov 26, 2013 23:52

Ich habe einen Kubota m 6040 Rops und einen Valte A 82 mit Kabine. Beide werden überwiegend im Wald eingesetzt, allerdings zu ganz unterschiedlichen Arbeiten und unterschiedlichen Zeiten. Es gibt aber so viele Gründe für einen offenen Traktor, daß ich hier nur einige erwähnen möchte, wie der erheblich geringere Preis, die Übersichtlichkeit, die komfortable Auf- und Abstiegsmöglichkeit, die extrem niedrige Höhe (umklappen des Schutzbügels). Nur wie immer im Leben sind diese Vorteile auch mit Nachteilen verbunden, die ich hier nicht zusätzlich erwähnen muß. Deshalb meine ich, als einziger Traktor bei ganzjährigem, regelmäßigen Einsatz nicht zu empfehlen, aber als zweiter Traktor für bestimmte Einsatzgebiete vorteilhaft. Als Hobbytraktor oder einziger Traktor für Hobby Land- und Forstwirte, besonders wenn es auf den € ankommt, viel besser als gar kein Traktor.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Mi Nov 27, 2013 13:41

Den Staub am Körper könnt ihr abwaschen, den in der Lunge nicht!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8414
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon charly0880 » Mi Nov 27, 2013 14:37

also jetzt nicht mit dem gesundheitsgedönst kommen, staub, lärm, etc... oder sitzt ihr 8 std./ 7 Tage / 52 wochen durchgehend aufn schlepper? dann wärts ihr doch heute gar nicht auf der welt, weil damals eure vater ggf großvater dies schon nicht überlebt hätten^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon heico » Mi Nov 27, 2013 14:43

Bei uns ist es ein Deere 5505e in einfachster Ausführung geworden. Für schwere Arbeiten sind genügend andere Schelpper auf dem Hof.
Kann Jeder sofort durchblicken und losfahren. Ist kräftig im Motor (wenns nicht reicht einfach auf 75PS "aufdrehen"), schön wendig und mit 2,75 t nicht zu schwer für meine Pflegearbeiten.
Vorderachse sieht auch stabil aus.

Wenn es wesentlich mehr an Ausstattung sein müsste, dann hätte ich den Kubota 6040 genommen.
Dateianhänge
b.jpg
L1042354b.jpg
L1042356b.jpg
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon charly0880 » Do Nov 28, 2013 7:02

hinten großere schlappen drauf (30") und Radgewichte -> perfekt !! den hässlichen rückspiegel mal abmontieren ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon TomDeeh » Do Nov 28, 2013 10:09

charly0880 hat geschrieben:hinten großere schlappen drauf (30") und Radgewichte -> perfekt !! den hässlichen rückspiegel mal abmontieren ;)



Hi .

http://www.mascus.de/landmaschinen/trak ... 665h6.html
so bereift finde ich den richtig toll ! Ich mag den 5E sehr und hoffe dass er in D jetzt bald auch als 4Zyl und mit der PermaClutch und dem 12/12-Getriebe erhältlich sein wird.Noch etwas mehr Hubkraft im Heck und er käme meinen Ansprüchen recht nahe. Aber "leider" finde ich immer noch einen Gebrauchten aus den 80s , der das alles auch kann und viel billiger ist.Also muß ich bei meinem FuMiWa-Schlepper immer alte Möhren kaufen ;-) .
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon heico » Do Nov 28, 2013 11:12

TomDeeh hat geschrieben:
charly0880 hat geschrieben:hinten großere schlappen drauf (30") und Radgewichte -> perfekt !! den hässlichen rückspiegel mal abmontieren ;)



Hi .

http://www.mascus.de/landmaschinen/trak ... 665h6.html
so bereift finde ich den richtig toll ! Ich mag den 5E sehr und hoffe dass er in D jetzt bald auch als 4Zyl und mit der PermaClutch und dem 12/12-Getriebe erhältlich sein wird.Noch etwas mehr Hubkraft im Heck und er käme meinen Ansprüchen recht nahe. Aber "leider" finde ich immer noch einen Gebrauchten aus den 80s , der das alles auch kann und viel billiger ist.Also muß ich bei meinem FuMiWa-Schlepper immer alte Möhren kaufen ;-) .


Klar die aus den 80ern sind ähnlich, aber meine aus den 80ern haben alle schon über 10000 h auf dem Tacho und es kommen jährlich 400 h dazu.
Wie gesagt, wer mehr Ausrüstung will, kommt bei Kubota viel besser weg, denn nur in der Grundaussattung ist der Deere sehr günstig.

Nur die Reifen größer nützt nichts, denn dazu gehört mehr Gewicht.
Bei mir müssen die Reifen in 75 cm Reihenkulturen passen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon heico » Do Nov 28, 2013 11:14

IHC_833 hat geschrieben:Also ich mag den 5075E auch ... als IHC833 Ersatz... flotte wendige Kiste mit seniorengerechten Aufstieg :mrgreen:


Der 75e ist baugleich mit dem 55e.
Also einfach einen 55 kaufen und an der Bremse auf 75 einstellen lassen, spart Geld.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper ohne Kabine -> Plattformschlepper

Beitragvon 1060Premium » Do Nov 28, 2013 16:12

die Neuen A Klasse von Valmet - ab 50 Ps

gefallen mir super gut
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki