Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:45

Schlepperfrage???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepperfrage???

Beitragvon Jay21 » Mi Apr 15, 2009 18:00

Hallo,

Ich bin kurz davor mir einen "neuen" Schlepper anzuschaffen. In die Auswahl sind ein Deutz DX 90 und ein SAME Explorer 90 gekommen.
Ich brauch Sie zum herstellen von Brennholz das heißt rücken, spalten und abfahren. Bis her habe ich alles mit einen alten D50 gemacht aber der ist jetzt fertig.
Ich wollte mal fragen ob jemand von ihnen Erfahrung mit einem der beiden Schlepper hat und ob mir jemand Tipps geben kann worauf ich beim Kauf achten sollte.

Vielen Dank für Antworten.

Gruß
Jay21
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 15, 2009 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

DX90

Beitragvon Mike67 » Mi Apr 15, 2009 18:16

Hallo, habe in der PROFi (Landmaschinenzeitschrift) über den DX90 gelesen, daß es Getriebeprobleme bei dieser Maschine geben soll. Also wenn dann wie beim 900er MB Trac fragen, ob das Getriebe schon mal überholt worden ist. Ich weiß - habe das nur gelesen - soll auch nur ein Tip sein. Vielleicht kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jay21 » Mi Apr 15, 2009 18:29

Und wie machen sich diese Probleme bemerkbar?

Lieben Gruß
Jay21
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 15, 2009 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Mi Apr 15, 2009 18:35

Das steht auf einem anderen Blatt, haben sie leider nicht genau beschrieben. Kleiner Tip stell die Frage wenns im Forstforum niemand weiß im Landtechnikforum, so selten sind diese Schlepper ja nicht. Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Mi Apr 15, 2009 18:57

Mit einem Explorer 90 (4L Turbo, 40/40 Getriebe) kannst nicht viel falsch machen ist ein sehr guter Traktor.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » Mi Apr 15, 2009 19:07

Wie viele Stunden hätte den die beiden Schlepper drauf?
Beim Deutz unbedingt schauen wann er die letzte neue Kupplung bekommen hat.
Bei den Getrieben von Deutz (DX 90) kommt es fast immer darauf an wo sie gelaufen sind wenn sie als Plegeschlepper oder sonstige leichte arbeiten benutzt wurden denke ich dürfte dem Getriebe nichts fehlen
Es wurden aber eh schon viele Dx Getriebe überholt
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jay21 » Mi Apr 15, 2009 19:12

Schlepper DX90; Baujahr: 1982, Leistung: 65kw (88PS),
mit Synchrongetriebe,
mit 2 dw Steuergeräte,
mit Allrad,
mit Kabine,
mit autom. Anhängekupplung,
mit Unterlenker Schnellkuppler,
mit Zusatzöltank,
mit Arbeitsscheinwerfer,
gepflegter Zustand, mehr...
6990 Std
Preis: 9.500,00 €

Schlepper Explorer 90DT; Baujahr: 1989, Leistung: 66kw (90PS),
Allrad, Frontkraftheber, Frontzapfwelle, Kabine, Lastschaltgetriebe mit Lastschaltgetriebe
mit Fronthydaulik
mit Frontzapfwelle
mit Frontlader Anbauteile
mit autom. Anhängekupplung
mit 2-stufiger Lastschaltstufe mehr...
6020 Std
Preis: 13.900,00 € *
Jay21
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 15, 2009 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Do Apr 16, 2009 8:44

Würde mich in dem Fall auch für den Same entscheiden. Nur auf Verschleiß der Lenkung und Vorderachse achten da es ein Frontlader Schlepper war. Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Do Apr 16, 2009 14:10

Mike67 hat geschrieben:Würde mich in dem Fall auch für den Same entscheiden. Nur auf Verschleiß der Lenkung und Vorderachse achten da es ein Frontlader Schlepper war. Gruß Michael


Kann ich nur beipflichten. Und er ist 7 Jahre jünger als der Deutz.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Apr 16, 2009 14:42

Hi,

ich würde mich auch für den Same entscheiden (Fronthydraulik und Zapfwelle), weil den kannst du einfach flexibler einsetzen, er ist jünger und das Lastschaltgetriebe hat gerade im Wald seine Vorteile gegenüber einem Schaltgetriebe.

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen mit einem Lastschalter im Wald zu arbeiten, es ist wesentlich angenehmer wenn du nicht ständig kuppeln und schalten mußt (gerade beim umschalten von vor- auf rückwärts).

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Apr 16, 2009 16:44

Klar ist da ein Preisunterschied, aber ich würde auf jeden Fall den SAME nehmen....

Gehört jetzt eh zusammen als SAME Deutz Fahr, sind eiegtnlich gute Schlepper...hier ein Tipp:

Mache deinen Stirnraddeckel runter und kontrolliere die Lager der Drehzahlregelung !!! Kumpel von mir hat einen 70 PS Lambo, der (bis darauf das mein SAME 2 Zylinder mehr hat) baugleich mit meinem ist, wir haben diese Woche beide den gleichen Schaden: Zahnräder platt, Ölpumpe hinüber weil sich die Lager im Stirnraddeckel aufgelöst haben und zwischen die Zahnräder gefallen sind...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jay21 » Do Apr 16, 2009 18:15

Hi,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich muss aber auch dabei sagen das wir das Holz mehr aus Hobby machen liegen so bei 200fm/Jahr. Aber ich will mich nicht immer rumärgern über den alten D50 und einen Schlepper mit einen anständigen Dach. Ich kann mir schon denken das ein Lastschatlgetriebe von Vorteil ist aber wir stehen nicht unter Druck. Hat denn jemand erfahrung mit dem Deutz ist das ein robuster Schlepper? Wenn ich was kaufe dann will ich auch etwas anständigen haben.

Gruß
Jay21
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Apr 15, 2009 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Do Apr 16, 2009 18:32

200fm in Jahr, schönes Hobby.

Ich würde den Same nehmen weil er die Fronthydraulik hat, egal ob Polterschild oder Spalter wenn vorne noch was mitnehmen kannst ist es erstens praktisch und zweitens leichter zu arbeiten.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Do Apr 16, 2009 18:44

hallo,

ich würde auch den SAME nehmen, Fronthydraulik, Frontzapfwelle und Frontlader sind schon ein Geld wert. Bist einfach flexibler durch die zusätzlichen Anbauräume und die Welle. Der Wiederverkaufswert wird auch höher bleiben als bei einem "nakten" Traktor.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Frage

Beitragvon Waldhäusler » Di Apr 21, 2009 21:03

Shortcut hat geschrieben:Hi,

ich würde mich auch für den Same entscheiden (Fronthydraulik und Zapfwelle), weil den kannst du einfach flexibler einsetzen, er ist jünger und das Lastschaltgetriebe hat gerade im Wald seine Vorteile gegenüber einem Schaltgetriebe.

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen mit einem Lastschalter im Wald zu arbeiten, es ist wesentlich angenehmer wenn du nicht ständig kuppeln und schalten mußt (gerade beim umschalten von vor- auf rückwärts).

Gruß
Carsten


Hi Shortcut,
mein JD2140 hat auch ne Lastschaltstufe, aber mit nicht kuppeln kann ich irgendwie dabei nix anfangen.
Find die LS auch nicht so arg praktisch im Forsteinsatz, bringt eher mehr beim Straßen-Transporteinsatz.
Haben die Same´s bei LS auch gleichzeitig dann ein Wendegetriebe oder wie muss ich das verstehen :?:

Gruß,
Waldhäusler
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], phlip356, Pumuckel, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki