Hallo!
Bin auf der suche nach einem traktor (gebraucht) mit 90 Ps aufwärts.
Wer kann mir tipps geben, oda adressen?
Gerne auch modell bezogene Tips
Schmauß
Der Eicher 3088 oder 3085 (88 PS bzw. 85 PS) gibt es bereits ab 5000 Euro haben allerdings nicht alle Druckluft, die sollen sehr robust sein ist allerdings schon etwas älter. Vielleicht hat hier schon jemand erfahrungen damit.
Passend wäre auch nen Deutz 8006 oder DX 80 bis DX 90. Waren alle auch als Allrad verfügbar und ungefähr in der Preisklasse. Wir haben unsere Schlepper, DX 85 und 7006 (leider verstorben, schnief...) nur in der Forstwirtschaft eingesetzt und die mussten im Wald einiges leisten und ziehen. Lief problemlos damit. Selbst der 7006 mit seinen 68 PS hat locker gereicht. Druckluft haben wir nicht gebraucht, ist aber sicher nicht verkehrt.
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Sorry link funktioniert nicht so ganz hoffentlich funktioniert dieser.
[url]gebrauchte.landwirt.com/agro/detail.do;jsessionid=76FAF9FCF2436CACF11F58FA707968C7?from=10[/url]
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
"Nur zum Brennholzfahren"....
Wenn der Schlepper nicht zu einem Landw.Betrieb gehört,ist er KFZ-Steuerpflichtig, ab 25km/h auch ASU Pflichtig. (Viel Vergnügen beim Einhalten der Grenzwerte) Ein 90PSer kostet WESENTLICH mehr als ein kleinerer. Und für 5000-8000 Euro gibt es da oft genug auch nur alte Waffen, die gute Schrauberkenntnisse voraussetzen.
Im Wald, außer vielleicht bei der Stammholzernte, ist so ein Ding sehr unhandlich und im Schwachholz wirst Du ihn verfluchen.
MFG
PS: Preiswerte Allradschlepper,die besser sind als ihr Ruf, baut SAME,auch wenn ich mir natürlich einen MF 284 kaufen würde.
Es macht außerdem Sinn,mal im Forumsarchiv rumzugucken. Es sind dort schon viele Hinweise zu Marken und Typen.
Ich kenne jemand der hat über 10 Jahre zwischen 50 und 100 fm Brennholz gemacht pro Saison, mit einem 11 PS Einachser und einem 750 kg Anhänger. ALLEINE !
Der hatte weder Spalter, noch Druckluft noch Winde und alles mit der Hand gemacht. Also Holz geschlagen, Meterstücke gesägt, halbiert mit dem Keil und Vorschlaghammer und alles auf der Schulter aus dem Wald zur Gasse getragen.
Ich halte 90 PS mit Allrad erst für sinnvoll ab mindestens 300 bis 500 fm im Jahr. Sonst ist es nur Spielerei.
klar gibt es Leute, die machen sehr viel Holz ohne maschinelle Unterstützung. Bis vor fünf Jahren hab ich erst gefällt, dann mit der Kette den Baum zum Weg gerückt und dann zersägt. Und wenn die Kette nicht gereicht hat, wurds immer umständlicher...
Dann hab ich mir zwei Stahlseile gekauft und Umlenkrollen und hatte eine Art Seilwinde. Damit ging alles schneller. Seit dem sind 50fm ein kleines Ding geworden.
Tja, und ab nächsten Jahr hab ich dann ne Seilwinde. Mit der werden dann auch 100 und mehr fm pro Jahr kein Ding mehr. Klar könnte ich dass ganze auch wieder mit den Ketten machen. Ich müsste nur kündigen und Vollzeit Holzmachen (und natürlich dann vom Staat leben...)
90PS Schlepper kosten mehr als 30PSler. Aber dafür ist man für alles was kommt gewappnet. 90PS erst ab 300 - 500fm ist meiner Meinung nach Quatsch, es sei denn, man ist Renter und hat ewig Zeit...
Ich würde mal nach Same Explorer 80 bis Antares 100 ausschau halten.
Ist sparsam und mit der Luftkühlung auch im Winter sehr startfreudig. Einfach paar Minuten den Heizlüfter dran und der läuft immer, egal wie kalt.
Er läuft 40 und hat vier ZW-Drehzahlen, die du an Spalter, Säge bestimmt nutzen kannst.
Gruß