Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:57

Schlepperkauf: Fendt 106

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepperkauf: Fendt 106

Beitragvon rakays » Do Sep 08, 2005 19:16

Hallo,
bin neu hier und hätte gern Eure Meinung zu folgendem Angebot:
Fendt 106, Allrad; BJ. 78; 5800 Std.; Kabine; Frontlader; neu lakiert. Preis: 6.800,-
Laut Händler guter Zustand, Reifen 90%, Kupplung vor ca. 2 Jahren neu.
Was mich stutzig macht ist, bei nur 5800 Stunden neue Kupplung vor 2 Jahren trotz Turbomatik, obwohl guter Zustand neue Lakierung... Könnten es vielleicht 15800 Std. sein? oder ist das unwahrscheinlich? Wenn die Angaben stimmen, scheint mir der Preis ok, oder?
Der Schlepper muss bei mir nicht viel leisten, habe nur 10 ha Grünland und maché ca. 50 rm Holz im Jahr (4t-Winde, Spalter). Würde den Frontlader gern für eine Rundballenzange umrüsten, wenn das nicht zu aufwändig bzw. zu teuer ist.
Grüße,
Ralf
Zuletzt geändert von rakays am Fr Sep 09, 2005 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rakays
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 08, 2005 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » Fr Sep 09, 2005 11:50

Ich habe auch einen Fendt 106 S.

Der Trecker ist für den Nebenerwerb gut geeignet, meiner hat jetzt bei Bj 75 8300 Stunden runter. Also wenn die Angaben so stimmen ist das ein gutes Angebot, finde ich zumindestens. Die Kupplung ist vll ducrh viele GHofarbeiten etwas runter gewesen.

Das mit dem Frontlader umbau ist möglich, musste halt mit dem Hydraulikölkreislauf gucken und dann die Geräteaufnahme, dürfte aber auch einfach sein.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Sep 09, 2005 19:24

Hi,

das mit 15.800 BS bei 27 Jahren kann sehr gut sein (scheiß 4-stellige Anzeigen :twisted: ). Bei 5.800 verreckt die Kuppl. beim TK-Schlepper kaum, es sei denn, sie wurde permanent schleifen gelassen (wer das tut, hat die TK überhaupt nciht verstanden!).
Der Händler muß allerdings 1 Jahr Garantie geben (außer bei "Angebot im Auftrag") und der Preis hört sich gut an. Sprich den Verkäufer direkt auf den Zähler an - Wenn es sich so anhört: "Das, was angezeigt wird...", kannst Du getrost davon ausgehen, daß der Zähler einmal durch ist).
Teste das Getriebe: Im Leerlauf die Synchrongänge ohne kuppeln nacheinander von 0 aus einlegen: Dabei muß der Schlepper einen Nick machen. Tut er das nicht, rutscht die Kuppl. (wohl kaum, wenn sie neu ist). Das andere sind Geräusche: In dem Fall ist die Synchronisation des entpr. Ganges beschädigt. Bitte diesen Test nur bei TK-Schleppern machen und nie (!) mit unsynchronsierten Schaltgassen :!: -> Blick in die BA!
Ist der Schlepper ansonsten überall dicht, funktionieren Allrad, Zapfwelle und Diffsperren ohne Geräusche, quitscht die Hydropumpe nicht (Be-/Überlastungstest), und der Motor verbrennt sauber/guter Durchzug, gute Bremswirkung (Handbremse nicht übersehen!), sollte er OK sein. Aber 15.800 BS sind auch für einen Farmer 100 LS ne menge Holz. :?

P.S.: Für FL-Einsatz benötigst Du den Steuerblock mit mind. 1ew und 1dw, sowie eine FL-Konsole. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rakays » Fr Sep 09, 2005 21:55

Danke für die Antworten.
Leider steht der Schlepper ziemlich weit weg (ca. 180 km). Bevor ich hinfahre warte ich erst auf die Antwort von dem Händler nach dem Zählerstand. Sollte ich Zweifel haben, ob es vielleicht doch über 15000 Std. sind, werde ich wohl nicht kaufen, das ist mir zu riskant.
Gar nicht so leicht, einen kleinen Allradschlepper in dieser Preisklasse zu bekommen...
:?: Kennt jemand den Frontlader-Umrüstsatz von Weber Hydraulik?
Da werden 2 Typen angeboten, welcher eignet sich wofür? was kosten die?
Benutzeravatar
rakays
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 08, 2005 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » Sa Sep 10, 2005 9:49

kenn auch nur die seite von Weber. würde mich auch interessiern

Warum braucht man den eine neue Konsole? @ Favorit
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rakays » Sa Sep 10, 2005 11:07

habe gerade den Brief von dem Händler gefaxt bekommen. DieTypbezeichnug ist: FWA 258 S, Fahrgestell-Nr. 258/7/4486, das ist doch ein 105er, oder? Der Tag der ersten Zulassung ist 10/1970! Ich dachte, die 100er Serie wurde erst 1972 eingeführt. Außerdem hat er nur 40 KW, das sind 55 PS. Das passt für mich alles nicht zusammen. In der Datenbank der "Fendt-Freunde" finde ich den nicht.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Benutzeravatar
rakays
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 08, 2005 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Sep 10, 2005 12:11

Hi,

mach mal Rüchruf! Vielleicht hat er dir nämlich das falsche Blatt geschickt. :wink:

Der Farmer 4S hätte 55PS und ist Bj. 68-72. Baureihe 100S folgt in der Tat 1972.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlepper Kauf Fendt 106

Beitragvon igstadt » So Sep 11, 2005 8:47

Das mit den Betriebsstunden kann man auch ganz gut sehen, wie weit die Pedale und der Kabinenboden abgenutzt ist. Auf den Pedalen sollte normal eine Riffelung vorhanden sein. Ist die Kupllung z.B. glatt hat der schon bestimmt 15000 Std. geschafft.
Benutzeravatar
igstadt
 
Beiträge: 110
Registriert: Fr Mär 18, 2005 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FWM » So Sep 11, 2005 18:23

Hallo,
meiner Meinung nach ist das bestimmt ein 4s,der hatte glaub ich die bezeichnung fwa 258.
Gruß
FWM
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 26, 2005 14:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Sep 11, 2005 19:29

Vorsicht,
Trittflächen von Pedalen kann man ganz einfach ersetzen (muß man sogar, wenn die Flächen glatt sind). Außerdem kann eine Bodenmatte drin (gewesen) sein. :shock:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rakays » So Sep 11, 2005 20:42

Ja, der Händler hat wohl seine Papiere ein wenig durcheinander bekommen. Er sagt, er hat mehrere Schlepper der 100er Serie und er hat mir versprochen, die richtigen Daten mit Fotos von den jeweiligen Modellen zu schicken. Ich glaube, man muss da sehr wachsam sein, oder die Finger davon lassen. Immerhin ist aus dem zuerst angebotenen 106 BJ. 78 inzwischen ein Farmer 4S BJ. 70 geworden :shock: bei gleichem Preis! Wenn ich nächste Woche Zeit habe, fahre ich mal hin, er hat auch noch einen 108, aber der ist mir eingentlich eine bischen groß.
Na, schaun mer mal.....
Benutzeravatar
rakays
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 08, 2005 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Händler

Beitragvon igstadt » So Sep 11, 2005 20:51

In welcher Stadt ist denn der Händler und gibt es ggf. einen Namen? Manchmal hat man ja vielleicht schon was gehört, wie seriös der ist. Wenn er das mit seinen Gebrauchten nicht richtig auf die Reihe bekommt, wäre ich da auch Vorsichtig.
Benutzeravatar
igstadt
 
Beiträge: 110
Registriert: Fr Mär 18, 2005 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Sep 11, 2005 20:54

Hi,
frag`ihn ruhig auch zu dem 4S aus! Z.B. ob er Wendeschaltung hat usw.
Wegen 108: Ob 65 oder 75 PS...Das ist doch kein Thema. Betrieb den 108 mit reduzierter Drehzahl, und schon hat er auch 65PS. :wink:

P.S.: Der 5S hat auch 65PS und war mit Allrad auch ein klasse Schlepper. 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rakays » Mo Sep 12, 2005 14:59

Der Händler ist Werner Marken in Edewecht, kennt den jemand? Vielleicht ist er wirklich nur überarbeitet.
zum 4S: hatte der auch schon Turbomatik?
Benutzeravatar
rakays
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 08, 2005 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Sep 12, 2005 15:06

Also ich denke auch das die Daten stimmen können.

Bei unseren Farmer 307 (auch Frontlader) war auch nach ca. 6000 Std. eine neue Kupplung fällig trotz richtiger Fahrweise und verstandenen Turbokupplung - Konzept :lol:

Frontladerschlepper brauchen halt ehr ne neue Fahrkupplung als normale.

Der Preis ist auch ok, das der Schlepper schon 15000std. gelaufen hat kann man nur beurteilen wenn man ihn sieht.

Wenn du den Brief hast such dir die Telefonnummer vom Vorbesitzer raus und telefonier mit dem und frag mal nach - ist das allerbeste.

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki