Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

Schlepperkauf für Nebenerwerb

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepperkauf für Nebenerwerb

Beitragvon BigBratsack » Do Apr 14, 2005 8:29

Hallo Gemeinde,

habe einen Landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb ca 5 ha Acker plus 5 ha Wiese. Derzeit habe ich einen Deutz 8006 Schlepper und bin auch sehr zufrieden mit ihm. Nur leider kommt er jetzt doch schon etwas in die Jahre.

Ich suche einen neuen. Ein guter gebrauchter so um die 80 bis 100 PS reichen mir aus er brauch auch keinen Frontlader.

Könnt ihr welche empfehlen die nicht so teuer in Anschaffung und Unterhalt aber auch haltbar sind ???

Mfg BigBratsack[/b]
BigBratsack
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 14, 2005 8:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon audia3 » Do Apr 14, 2005 12:22

Hallo,

sollte ein 70 PS Allradschlepper auch reichen, könnte ich mit einem Agroplus70 dienen.

Gruß Audia3
audia3
 
Beiträge: 285
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BigBratsack » Do Apr 14, 2005 13:52

Naja eigentlich sollte er schon an die 100 PS haben. Und zwar weil ich im Winter viel Holz fahre. Meistens ist das frisch geschlagene Eiche. Und auf die Hänger die ich habe passen ca 20 Festmeter drauf. Und da habe ich jetzt mit 80 PS schon Probleme die auf gerader Strecke aus dem Wald zu bekommen.

Sowas neues außerdem net, mir reicht ein guter Gebrauchter so 15 Jahre bis 20 Jahre alt und bis 10000 Euro.
BigBratsack
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 14, 2005 8:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wuschel » Do Apr 14, 2005 14:57

15 Jahre und 10000€ sind denke ich etwas unrealistisch für einen 100PS Schlepper, es sei denn du kaufst einen zetor... :roll:
Wir fahren seit 20 jahren einen Schlüter 1050V(105PS, Bj.1979) und sind sehr zufrieden. Seit ich ihn letztes jahr neu lackiert habe fährt er sich nicht nur gut sondern sieht auch wieder gut aus 8)
Gibts auch als 95 PS Version!!
Ich denke das man bei schleppern in dem alter wenig qualitätiv vergleichbares findet, der 310er Fendt wäre vielleicht auch noch was der is aber sicher teurer
wuschel
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Apr 14, 2005 14:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Do Apr 14, 2005 17:47

wuschel hat geschrieben:15 Jahre und 10000€ sind denke ich etwas unrealistisch für einen 100PS Schlepper, es sei denn du kaufst einen zetor... :roll:



So unrealistisch ist das garnicht. Auf traktorpool findet man dutzende 100PS Schlepper in der Preisklasse die technisch noch i.o. sind.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BigBratsack » Fr Apr 15, 2005 8:20

Ich habe ja auch nur so geschrieben. Das war jetzt kein Richtwert sollte nur ne Orientierung sein das ich nix neues brauche.

Wenn der Schlepper nu schon seine 20 Jahre auf dem Buckel hat und technisch noch in Ordnung ist habe ich auch keine Probleme mit.

Will aber nicht mehr als 10000 ausgeben, weil dann muss sich der Schlepper meiner Meinung nach auch rechnen und viel laufen. Aber bei mir kommt er im Jahr höchstens auf 100 bis 150 Stunden. Für Pflegearbeiten habe ich nämlich noch nen kleinen MF245 mit 45 PS. Wie gesagt der große muss nur zum Pflügen und hauptsächlich zum Holz holen ran.

Mfg BigBratsack
BigBratsack
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 14, 2005 8:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Fr Apr 15, 2005 19:16

Ich würde nen Steyr 8090 empfehlen.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Apr 15, 2005 19:26

Mal was so in Frage kommen würde:

Deutz: DX 10006, DX 110/120
CaseIH: 946,1046,955/56,1055/56
JD: 3130,3140,3050,3350 ect.
Fendt: 610,611 ect.

Denke da dürfte sich schon was finden lassen was in deinem Rahmen liegt.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Sa Apr 16, 2005 18:47

Für 5ha Acker und 5 ha. Wiese einen DX 120? :)
Ich würde ja eher beim vierzylinder bleiben, der schluckt auch nur die hälfte.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Sa Apr 16, 2005 19:25

also schon mal kein deutz man hört in diesem forum sehr viel schlechtes über deutz.

also ich würde mir einen 309 c oder so etwas holen kein schnikschank aber haltbar :D
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Sa Apr 16, 2005 19:30

wir hatte ein 311LSA die Maschine war nicht Tot zu bekommen. Iss halt ein 6 Zylinder aber ich glaube mit der Baureihe wär dir mit sicherheit geholfen.

Hubraum (6100ccm) ist durch nichts zu ersetzen auser noch mehr Hubraum
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Sa Apr 16, 2005 20:18

Demnach müsste er nen New Holland M 100 kaufen, der hat 100PS und holt die aus 7,5 Litern Hubraum. Meines wissens der größte Motor in der 100 PS klasse.
Daß man hier viel schlechtes über Deutz hört liegt eigentlich nur am Agroplus, und die Getriebe vom DX 110- 160 sind so eine Nummer für sich. Der DX 4.xx ist eigentlich sehr zuverlässig, die Agrotrons ab MK III auch. Mein Fave wäre ein Case 956 oder ein MB Trac 1000, ersterer ist robust wie sonst nichts, der Trac ist eh eine klasse für sich. Sind halt alles sechszylinder. Meine Empfehlung lautet noch immer einen späten 8090 oder einen M zu suchen.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Sa Apr 16, 2005 22:04

meister karl hat geschrieben:also schon mal kein deutz man hört in diesem forum sehr viel schlechtes über deutz.

also ich würde mir einen 309 c oder so etwas holen kein schnikschank aber haltbar :D



Haben einen Deutz 6206 mit 15000std und Frontlader und keine Probleme damit. DX 6.05 mit etwas über 8000std, auch keine Probleme bis dato!

Er sucht einen Schlepper bis 10000€. Such mir mal einen 309er C ( was für ne Klapskarre ) für den Preis!


Christian hat geschrieben:Für 5ha Acker und 5 ha. Wiese einen DX 120? :)
Ich würde ja eher beim vierzylinder bleiben, der schluckt auch nur die hälfte.

MfG



Warum nicht, er fährt ja schon einen 6Zylinder mit 80 PS. achja, nur weil am DX *120* dransteht hat er keine 120PS sondern nur 107 :wink:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » So Apr 17, 2005 9:00

An deiner Stelle üwr ich e zu einem 6 Zylinder tendieren. sind im durchzug einfach viel besser
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » So Apr 17, 2005 11:32

Heiliger Mann hat geschrieben:
meister karl hat geschrieben:also schon mal kein deutz man hört in diesem forum sehr viel schlechtes über deutz.

also ich würde mir einen 309 c oder so etwas holen kein schnikschank aber haltbar :D



Haben einen Deutz 6206 mit 15000std und Frontlader und keine Probleme damit. DX 6.05 mit etwas über 8000std, auch keine Probleme bis dato!

Er sucht einen Schlepper bis 10000€. Such mir mal einen 309er C ( was für ne Klapskarre ) für den Preis!


Christian hat geschrieben:Für 5ha Acker und 5 ha. Wiese einen DX 120? :)
Ich würde ja eher beim vierzylinder bleiben, der schluckt auch nur die hälfte.

MfG



Warum nicht, er fährt ja schon einen 6Zylinder mit 80 PS. achja, nur weil am DX *120* dransteht hat er keine 120PS sondern nur 107 :wink:

Also der 309 c ist viel zu teuer und ausserdem würde meiner meinung nach auch ein 1455 von case reichen die sind billiger als der 309 und auuserdem auch stark und wenig spritverbrauch.
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki