Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:16

Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon Farmer79 » Di Jun 22, 2010 9:13

Hallo Gemeinde,
ja, schon wieder Schlepperkauf. Aber! Es geht nicht um eine Auswahl an Marke o.ä.
sondern um Kriterien bzgl. der Schlepper-"klasse".

Vorgabe (willkürlich) z.B.:
Schlepper, ca. 100PS, also Mittelklasse, FKH+FZE, Frontlader, als Allrounder.
Sollte von Bodenbearbeitung bis Pflegearbeiten alles machen können.
Einsatz geschätzt ca. 500 - 600Std. jährlich
Bewirtschaftung von ca. 30ha Acker + 30ha Grünland

So, als Beispiel nehmen wir jetzt mal John Deere, dort stehen mehrere Schlepper zur Verfügung:
- 5100 M
- 5100 R
- 6330 SE
- 6330 Premium
Das gleiche könnte man jetzt auch mit Case (JX, JXU, CS) oder Deutz (Agroplus, Agrofarm, Agrotron) machen.
So, alle haben ähnliche Leistung, der Preis natürlich nicht, Anspruch an umfangreiche Technikausstattung wird
nicht gestellt.
Welcher Schlepper wäre eurer Meinung nach der "Wirtschaftlichste"?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon Johnny01 » Di Jun 22, 2010 13:01

Ich kann den JD 5100R oder 6330 Premium sehr empfehlen. Der 5100R is sehr gut zum Ackern und für Pflegearbeiten, da er schön kompakt ist, der JD 6330 Premium ist meiner Meinung nach hauptsächlich fürs Ackern gedacht und nicht so wirklich für Pflegearbeiten gedacht.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon 311_er » Di Jun 22, 2010 13:08

ich bin darin ein laie !!!
das nur vor ab!!!

aber wenn man es jetzt von der rein rechnerischen seite sieht würde ich deutz oder case sagen das sind nähmlich die günstigeren =schnelle abschreibung

von menschlichen her gesehen würde ich den jonny 5100 r nehmen
du hast eine maschnie wo wahrschleinch keine großen schäden aufkommen werden , der komfort wird größer sein und die ganze maschine läst sich besser fahren
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch kaum noch werden :)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon Farmer79 » Di Jun 22, 2010 14:00

Also mir gehts nicht um die Marken, sondern um die verschiedenen
Ausführungen / Ausstattungen.

Kann ich mit einem 5100R problemlos die 30ha Ackern und kombiniert Säen?
Oder geht das auf längere Zeit nicht da er einfach nicht dafür ausgelegt ist?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon voro » Di Jun 22, 2010 14:42

311_er hat geschrieben:aber wenn man es jetzt von der rein rechnerischen seite sieht würde ich deutz oder case sagen das sind nähmlich die günstigeren =schnelle abschreibung


Aha. Billige Investitionsgüter kann man also schneller abschreiben als teure?
Das muss ich gleich mal meinem Steuerberater erzählen, dem alten Deppen, der weiss das noch gar nicht :)

Das Deutz billig ist halte ich übrigens für ein unhaltbares Gerücht.



von menschlichen her gesehen würde ich den jonny 5100 r nehmen


Was bietet einem denn ein Jonny so rein menschlich?
Wärme und Geborgenheit?


Oh man, ich dachte, es würd' reichen wenn ich einen großen Bogen ums Landtechnik-Unterforum mache, um von solchen Beiträgen verschont zu bleiben :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon hans g » Di Jun 22, 2010 15:31

voro hat geschrieben:


von menschlichen her gesehen würde ich den jonny 5100 r nehmen


Was bietet einem denn ein Jonny so rein menschlich?
Wärme und Geborgenheit?


Oh man, ich dachte, es würd' reichen wenn ich einen großen Bogen ums Landtechnik-Unterforum mache, um von solchen Beiträgen verschont zu bleiben :)

MAN---son JOHNNY hat PERSÖNLICHKEIT :D
....und was hast du gegen solche beiträge---immer nur die reine LEHRE :prost:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon voro » Di Jun 22, 2010 17:49

Ich hab doch nix dagegen - sonst würd ich das dagegen einsetzen :)

Lehre? Ich nehm mehr die Leere wahr :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon 311_er » Di Jun 22, 2010 18:04

voro das mit dem abschreiben war so gemeint :
wenn du jetzt ein 20000 teuren schlepper hast gehört er schneller dir (und kannst neue investionen machen) wie wenn du ein 50000 teuren schlepper hast oder ????

und mit dem menscchlichen war das so gemeint in dem billiigen schlepper ist es laut wirst mehr in der kabine vielleicht rumgeschüttelt ist unangnehmer zufahren bist mehr gestresster da durch
und in dem teuren schlepper er fährt vielleicht leiserer und angnehmer und hat vielleicht sogar eine kabinen federung und steigst total entspannt ab :D

ps voro es war im landtechnik fourm es wurde nur hier her ein geschoben
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch kaum noch werden :)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon voro » Di Jun 22, 2010 18:17

Ach deshalb werden wir hier von sowas neuerdings überschwemmt :)

Die Moderatoren sollten sich mal Gedanken machen, wo die was hinschieben.
In anderen Foren gibts dafür ein Unterforum namens "Mülleimer" oder so ;)

"Abschreibung" bedeutet so etwas wie "Wertminderung". Daher wird sie als Aufwand in der Gewinnermittlung verwendet.
Und wenn ich einen teureren Schlepper kaufe, dann habe ich mehr Abschreibungen. Der Zeitraum über den abgeschrieben wird dürfte der gleiche sein. Es sei denn, du behauptest, der teurere Schlepper hält länger. Dann kannst du das in deinem betriebswirtschaftlichen Jahresabschluss so ansetzen :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon Weinbauer » Di Jun 22, 2010 18:52

kommt noch drauf an wie du abschreibst linear oder degressiv. was die abschreibungen angeht, sind die meisten maschinen auf den betrieben wohl schon abgeschrieben.
übrigens, das "menschliche" spielt bei jedem kauf, vom brötchen bis zum eigenheim eine rolle.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon 311_er » Di Jun 22, 2010 20:38

Ah okay danke für die aufklärung :D
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch kaum noch werden :)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon ferl » Di Jun 22, 2010 20:43

wen du einen schleppeer suchst, m. dem du auch komb. anbauen willst, dann kannst du den 51ooer gleich vergessen. die hydraulikhubkraft ist bei diesem schlepper sehr gering. wen, dann den 6000er jd. wen du dir einen schlepper in dieser liga kaufst, dann solltest du dir den MF 5445er o. den MF 5435er anschauen. bei einem grossen vergleichstest schnitt der MF ja sehr gut ab. dank freisicht ist er der beste frontladerschlepper den du zur zeit kaufen kannst, weiters hast du die möglichkeit das du dir eine 2.hydraulikpumpe einbauen lässt, dann hast du jede menge öl. du kannst dann sogar die hydraulik u. die steuergeräte gleichzéitig verwenden. MF hat m.der 5400er serie schlepper im programm, die du sonst niergens bekommst (auser vario). der 5ooer jd hat zb. nur eine hydraulikpumpe ( lenkung ,steuergerät hydraulik usw. ) wen du zb. lenkst und die hydraulik hebst, dann beginnt die hydraulik langsammer zu werden, weil ja die lenkung zuerst versorgt wird, für diese preisklasse leider sehr mager.auch die hubkraft ist beim 5R ´sehr mager. einfach sélber probieren, u. dann selber entscheiden
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon Hürli -Power » Di Jun 22, 2010 21:03

hund Hürlimannans g hat geschrieben:
voro hat geschrieben:


von menschlichen her gesehen würde ich den jonny 5100 r nehmen


Was bietet einem denn ein Jonny so rein menschlich?
Wärme und Geborgenheit?


Oh man, ich dachte, es würd' reichen wenn ich einen großen Bogen ums Landtechnik-Unterforum mache, um von solchen Beiträgen verschont zu bleiben :)

MAN---son JOHNNY hat PERSÖNLICHKEIT :D
....und was hast du gegen solche beiträge---immer nur die reine LEHRE :prost:


Tja PERSÖNLICHKEIT ... zumindest steht auf den Trecker dann ein kompletter Name eines schon lange verstorbenen Dorf - und Hufschmiedes .... :mrgreen: ... sowas haben nicht viele Kisten ... außer noch beim Anton ....und Hürlimann
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon hans g » Di Jun 22, 2010 21:36

Hürli -Power hat geschrieben:
Tja PERSÖNLICHKEIT ... zumindest steht auf den Trecker dann ein kompletter Name eines schon lange verstorbenen Dorf - und Hufschmiedes .... :mrgreen: ... sowas haben nicht viele Kisten...

DOCH---laut statistik,die meisten....
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf - Kriterien - Auswahl

Beitragvon muni » Mo Aug 16, 2010 14:07

Du passt mei Frage ganz gut. Wie würdet ihr di beiden Schlepper bewerten:

New-Holland TL90
oder Agrotron K100
Gut, es sind 10PS Unterschied, aber sonst?
Der TL90 ist einiges günstiger, rechtgertigt der K100 den Mehrpreis?
muni
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jul 12, 2010 12:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki