Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Schmalspurschlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schmalspurschlepper

Beitragvon Waldmarn » Mo Apr 20, 2009 9:08

hallo an alle

ich suche einen Schmalspurtraktor, hauptsächlich zum Transport von Brennholz in die Scheune. Und im Winter zum Schneeschieben.
In meiner Scheune ist nicht viel Platz deswegen Spurbreite unter 1m.
Wer kann mir Tipps geben was gut ist und evnt. Vor-, u. nachteile.
Bin schon TZ4K Probegefahren.
Was haltet ihr von Holder Knicklenker, TZ4K, oder Yanmar, Iseki ????

Vielen Dank im Vorraus
Waldmarn
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 15, 2009 17:13
Wohnort: Bad Lobenstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mo Apr 20, 2009 9:13

Schmalspurschlepper, insbesondere Knicklenker kippen leichter um. Zudem sind sie Bauartbedingt meist leichter als standart Schlepper und bringen daher weniger (häufig) Kraft auf den Boden, was sich insbesondere beim Schneeräumen negativ auswirkt.
Positiv ist halt, dass sie deutlich wendiger sind, man braucht natürlich auch weniger Platz zum Unterstellen.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Mo Apr 20, 2009 11:41

Hallo

Mein Nachbar hat einen Kubota B7001. Mit dem transportiert er auch das Brennholz. Zur Holzsaison hat er meistens die Winde hinten drann. Er hat sich vorne auf dem Gewicht noch eine zusätzliche Lademöglichkeit geschaffen. Ist ein Gestell aus Winkeleisen, welches über die Gewichte gehangen wird. Zusätzlich hat er für hinten noch eine Kiste am Dreipunkt hängen wo auch Holz transportiert wird.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Mo Apr 20, 2009 11:53

Hallo!
Ich habe einen Kubota B8200
20 PS, Kabine, Allrad, Fronthydraulik usw

Habe auch schon mal Bilder hier eingestellt. wäre eventuel was für dich, bei Interesse pm

Ich habe ihn zum rangieren auf dem Hof, zum Schneeräumen und auch schonmal zum holzrücken benutzt, brauche ihn aber nicht mehr

mfg fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Mo Apr 20, 2009 12:00

Hallo, wir hatten vor ca. 3 Jahren einen 50PS Fendt Weinbergschlepper, hatte Allrad und selbstsperrende Vorderachse. Die hinteren Felgen haben wir gedreht - wegen besserer Spurweite. War ein richtiges Kraftpaket nur für uns zu wenig Bodenfreiheit und wie oben beschrieben etwas zu leicht. Als Schlepper für die von Dir beschriebenen Arbeiten sicher eine Top Maschine, aber auch nicht billig. Würde ich aber jedem Kubota Iseki oder ähnlichem vorziehen. Schau mal in Traktorpool nach Weinbergschleppern, gibt ja auch Deutz und andere in dieser Klasse. Wenn man Glück hat bekommt man was brauchbares zu einem guten Kurs. Mit 50PS auch genug Power für Spalter und Co. Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmarn » Mo Apr 20, 2009 12:39

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Es ist so, ich will nicht übermäßig Geld ausgeben. Hab so an ca. 3-4t € gedacht.
Der Schlepper muss keine 50 PS haben.
Ich hab einen Jonny 1640, für den Einsatz der 5t Winde, Kreissäge, Holzspalter, Mulde etc.
Mir geht es wirklich nur darum nen kleinen wendigen Schlepper zum Holztransport mit Anhänger, und Schneeräumen.
Hat jemand erfahrung mit der Haltbarkeit vom TZ4K????
Hab ein Angebot über nen TZ4K für ca. 3000€ der hätte wohl nen neuen Motor.
Ist halt die Frage: nen Knicklenker oder nen kleinen Allrader wie Iseki????
Waldmarn
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 15, 2009 17:13
Wohnort: Bad Lobenstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 20, 2009 12:42

Andy_S hat geschrieben:Schmalspurschlepper, insbesondere Knicklenker kippen leichter um.


also als ich derletzt das Prospekt (unten im Anhang) gesehen habe konnte ich es nicht glauben, bin heim und habe es probiert, probier Du das mal mit nem Standardschlepper ....

Andy_S hat geschrieben:Zudem sind sie Bauartbedingt meist leichter als standart Schlepper und bringen daher weniger (häufig) Kraft auf den Boden, was sich insbesondere beim Schneeräumen negativ auswirkt.


Ich brauch kein Frontgewicht um hinten >500kg zu heben, durch den permanenten Allrad und das Knickgelenk komm ich um die Kurve im Winter wo es andere geradeaus weiterschiebt, sicherlich hab ich halt nur 1,5m Räumbreite anstatt 2,5m

Andy_S hat geschrieben:Positiv ist halt, dass sie deutlich wendiger sind, man braucht natürlich auch weniger Platz zum Unterstellen.


ja, also vorne quer in die Garage neben die Ducati, das probierst mal mit nem Standardschlepper ;-)
meine Garage ist übrigends nur 1,9m hoch ;-)
Dateianhänge
holder_am2_ag3_prospekt_5[1].pdf
(1.37 MiB) 1233-mal heruntergeladen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Mo Apr 20, 2009 13:07

Andy_S hat geschrieben: Knicklenker kippen leichter um


Deswegen baut man ja Schlepper für schweres Gelände ja auch als Knicklenker. Siehe Welte, HSM, Timberjack, usw.


:roll: :lol:
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 20, 2009 13:13

arbo hat geschrieben:
Andy_S hat geschrieben: Knicklenker kippen leichter um


Deswegen baut man ja Schlepper für schweres Gelände ja auch als Knicklenker. Siehe Welte, HSM, Timberjack, usw.


:roll: :lol:


genau...
für manche ist Physik eben anders....

falsch bedient fallen sie vielleicht in Situationen um wo andere stehen bleiben,
auch Frontlader sind bissle schlecht bei Knicklenkern in manchen Situationen,
aber wenn man damit umzugehen weiß ist es einfacher.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eddikalkue » Sa Jun 06, 2009 17:16

Hallo Traktorfreunde,
habe eine Krieger KS 30 AS, altes Schätzchen, macht z.Zt. ein wenig Prbleme,
Bei eingeschaltetem Allrad und engem rangieren blockiert etwas.
erst dachte ich es wären die Bremsen, denn sobald die Blockade auftritt und ich ein wenig rückwärts fahre geht es wieder.
Habe auf Grund desse die Bremsen neu gemacht alles soweit OK, die Blockade ist immer noch da. Könnte das an dem Vorderachsgetriebe liegen oder an der ausgeschlagenen Buchse der Vorderachsaufhängung ?.
Wer hat eine Idee.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Eddi
eddikalkue
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 07, 2008 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jun 06, 2009 17:43

ich würde auf eines der Differenziale tippen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldwichtel » Sa Jun 06, 2009 17:56

Das können auch die endantriebe an der Vorderache sein z. b. Portalgetriebe oder Planetengetriebe :regen:
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jun 06, 2009 19:21

Waldwichtel hat geschrieben:Das können auch die endantriebe an der Vorderache sein z. b. Portalgetriebe oder Planetengetriebe :regen:


stimmt, aber da er auf "Kurvenfahrt" hingewiesen hat,
denke ich es ist eher ein Diff ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldwichtel » Sa Jun 06, 2009 20:14

Oder die Kreutzgelenke was ich eher glaube
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » Sa Jun 06, 2009 21:14

abu_Moritz hat geschrieben:
arbo hat geschrieben:
Andy_S hat geschrieben: Knicklenker kippen leichter um


Deswegen baut man ja Schlepper für schweres Gelände ja auch als Knicklenker. Siehe Welte, HSM, Timberjack, usw.


:roll: :lol:


genau...
für manche ist Physik eben anders....

falsch bedient fallen sie vielleicht in Situationen um wo andere stehen bleiben,
auch Frontlader sind bissle schlecht bei Knicklenkern in manchen Situationen,
aber wenn man damit umzugehen weiß ist es einfacher.


drum haben radlader ja grundsätzlich keine knicklenkung :shock:
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki