Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon JueLue » Mi Jan 18, 2023 9:20

Hallo!

Ich möchte die Möglichkeit nachrüsten, meine Bunker-Austrageschnecke kurzzeitig rückwärts laufen zu lassen um Klemmungen zu beseitigen - zur Zeit nur möglich über Kabel umklemmen.

Um Fehlbedienungen zu verhindern wäre mir ein Taster/Relais, über den ich 2 Phasen tauschen kann - nur so lange wie der Taster gedrückt ist - oder ein entsprechendes Relais am liebsten.

Theoretisch wäre das ja möglich über einen Taster/Relais mit 3 Wechselkontakten, aber es muss natürlich sichergestellt sein, dass im Hubweg eine sichere vollständige Trennung vorkommt, um Kurzschlüsse zu vermeiden, wenn die Taste unter Strom betätigt wird.

Gibt es sowas?

Alternativ wäre auch eine Kombination aus 2 Zeitrelais möglich, so dass beim Abfall des einen Relais das andere mit z.b. 0,5 Sekunden Verzögerung anzieht, so dass dadurch die Trennung sichergestellt ist.
Aber vielleicht gibt es ja was fertiges.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Jan 18, 2023 10:45

Kurzum: Von Elektrik verstehe ich nichts.
Ich denke aber technisch ist das möglich!
Bauchweh hätte ich aber dennoch, dass man sich doch ggf. brennendes Material irgendwie rückfordern kann? Ist das dann immernoch ausgeschlossen?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon allgaier81 » Mi Jan 18, 2023 11:29

Moin, dann frag mal die Suchmaschine nach Wendeschützschaltung.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2868
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon wastl90 » Mi Jan 18, 2023 12:02

Schwabenjung26 hat geschrieben:Kurzum: Von Elektrik verstehe ich nichts.
Ich denke aber technisch ist das möglich!
Bauchweh hätte ich aber dennoch, dass man sich doch ggf. brennendes Material irgendwie rückfordern kann? Ist das dann immernoch ausgeschlossen?

Auch ich habe das technisch wenig bis gar keine Ahnung. Mein Hackschnitzelheizung dreht aber auch zurück falls es zu schwer geht (überschreiten einer bestimmten Motorindividuellen Amperzahl). Die jeweilige Schnecke dreht sich kurz zurück und versucht es erneut. Das ganze macht sie aber nur 2 Mal. Falls immer noch Überstrom angezeigt wird, schaltet sie automatisch auf Störung.

Ob jetzt bei meiner Heizung eine andere Schutzeinrichtung vor Rückbrand gegeben ist, kann ich nicht sagen.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon Nick » Mi Jan 18, 2023 12:59

Im Normalfall ist doch zwischen Bunkeraustrag und Einschub in den Ofen ein Fallschacht und auch entweder eine Rückbrandklappe oder Zellenradschleuse verbaut. Außerdem sind das im Normalfall zwei verschiedene Motoren. Bei meiner Heizung läuft auch die Einschubschnecke immer etwas länger als die Bunkeraustragung.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3427
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon JueLue » Mi Jan 18, 2023 15:57

Schwabenjung26 hat geschrieben:...
Bauchweh hätte ich aber dennoch, dass man sich doch ggf. brennendes Material irgendwie rückfordern kann? Ist das dann immernoch ausgeschlossen?


Nach der Schnecke, von der ich rede, kommt noch eine Zellradschleuse mit Fallschacht und eine weitere Schnecke, die in den Brennraum führt.
Da kann nichts brennendes zurückgefördert werden.

Außerdem geht es darum, die Schnecke vielleicht eine Umdrehung rückwärts laufen zu lassen, das reicht immer.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon Falke » Mi Jan 18, 2023 16:54

Willst du die Drehrichtung nur dann kurz umdrehen können, wenn eh' "Strom" von der Kesselsteuerung kommt,
oder unabhängig davon, quasi einen Schalter/Taster 3pol. mit einer Verbindung in Mittelstellung (für den Automatikbetrieb) und Taststellungen für Rechts- bzw. Linkslauf?
Das Ganze in break before make Ausführung. Und insgesamt 12 Anschlüssen.

Es gibt solche Schalter - in der Eile find' ich aber nix. Leichter wäre eine Auftrennung in einen Automatik-Manuell-Umschalter und einen bzw. zwei Rechts-Linkslauf-Taster.

Eine Schütz-Schaltung finde ich für Motoren mit max. 1...2 kW übertrieben.

Bei Kenntnis der Innenschaltung der Kesselsteuerung gäbe es eventuell elegante Möglichkeiten mit einem ganz kleinen (öffnenden) Niedervolt-Taster ....
Manche Kesselsteuerungen haben ja Frequenzumrichter für die Asynchronmotoren und brauchen daher nur eine einphasige 230 V~ Speisung.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon JueLue » Mi Jan 18, 2023 17:00

allgaier81 hat geschrieben:Moin, dann frag mal die Suchmaschine nach Wendeschützschaltung.


Ich habe die Maschine nach "Wendeschütz" befragt und bin z.B. auf diese Schützkombination gestoßen.

Wenn ich das richtig verstehe, brücke ich eingangsseitig jeweils L1 mit L1 usw. - ausgangsseitig schließe ich dann den Motor einmal für Normallauf und einmal für Rückwärtslauf mit z.B. T1 - T2 vertauscht an.

Bestrome ich A1/A2 des einen Schütz dreht der Motor normal bestrome ich A1/A2 des anderen Schütz habe ich Rückwärtslauf.
Eine innere Verriegelung verhindert, dass beide Schütze gleichzeitig anziehen können.

Ich könnte also mit einem Taster/Wechsler bei nichtdrücken den einen Schütz bestromen (Normallauf) und bei drücken den anderen Schütz (Rückwärtslauf).

Habe ich das richtig verstanden?

JueLue
Zuletzt geändert von JueLue am Mi Jan 18, 2023 18:23, insgesamt 2-mal geändert.
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon Gazelle » Mi Jan 18, 2023 17:05

.
Dann müssen die Schütze der Gebrauchskategorie AC3 entsprechen.
(Gegenstrombremsen, Reversieren, Tippen.)

Ob die Motorwicklung das ohne Bremswiderstand mitmacht,
steht dann noch einem anderen Blatt.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2020
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon JueLue » Mi Jan 18, 2023 18:19

@Falke:
Der Reiz des Tasters liegt für mich darin, dass es unmöglich ist, die Schnecke versehentlich auf Rückwärtslauf stehen zu lassen. Führ vermutlich auch nur zu Motorschutz auslösen, ist mir so aber lieber.
Ehrlich gesagt, wenn der Wendeschütz für deutlich <100€ zu haben ist finde ich so eine zuverlässige Lösung schon besser.

Gazelle hat geschrieben:.
Dann müssen die Schütze der Gebrauchskategorie AC3 entsprechen.
(Gegenstrombremsen, Reversieren, Tippen.)

Ob die Motorwicklung das ohne Bremswiderstand mitmacht,
steht dann noch einem anderen Blatt.
.


Die Funktion habe ich aber richtig beschrieben?

Die Betätigung soll nicht im Lauf erfolgen, sondern:
Wenn der Motorschutz der Schnecke ausgelöst hat (also Stillstand), geht man zur Heizungssteuerung, geht auf Handbetätigung Austrag (Tastfunktion Touchscreen) und drückt und hält gleichzeitig den Reversiertaster.

Außerdem: Der Getriebemotor hat ja kaum Schwungmasse und läuft nur minimal nach, von daher glaube ich nicht, dass ausnahmsweise reversieren im Betrieb belastender für die Wicklungen ist als Überlast bis zum Stillstand und dann noch 3 Sekunden Stillstand bis der Motorschutz auslöst (so ist es zur Zeit).

JueLue

PS: Wenn ich das richtig überlege, könnte ich mit dem Wechseltaster beim drücken auch sofort den Hauptschütz des Motors ansteuern, so dass ich im Fehlerfall (Motorschutz resetet automatisch, Heizunssteuerung bleibt auf Störung) einfach nur den Taster drücken müsste um einige Sekunden reversieren zu aktivieren und dann die Heizung entstören, so dass alles wieder läuft.
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon Falke » Mi Jan 18, 2023 18:44

Der Einwand von Gazelle ist berechtigt - aber er übertreibt auch gerne bei sehr einfachen Gegebenheiten.

Natürlich kann ein DAU auch so ein Wendeschütz mit einem 0,5 kW Motörchen kaputten, wenn er stundenlang im Sekundentakt ohne Pause dazwischen vor-zurück tastet.

Nachdem du bei so einer Änderung ja eh' selbst die Verantwortung für die klaglose Funtion übernimmst, wirst du obige Vorgangsweise wohl kaum nachvollziehen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Jan 18, 2023 22:38

Dreht dann nicht auch die Austragung, also die Federn bzw. Gelenkarme, rückwärts wenn die Anlage nicht dafür vorgesehen ist.

Bei meiner Heizomat wird der Teller über die Kettenaustragung angetrieben. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Zurückdrehen sich die Arme aufstellen.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 852
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon Groaßraider » Do Jan 19, 2023 1:44

Da die Raumaustragung etwas langsamer als ein Kreiselschwader dreht :lol: , und der Schneck nur 1/3-1/5 Umdrehung pro Takt macht, ist es ganz normal das die Technik bei Überlast mal einen Ruck rückwärts macht...
Hab das bei meiner Hargassner in 11 Jahren zwar nur 1x live erlebt.

Aber nach jedem Heizintervall passiert das zum entspannen des Antriebstranges. 1/4 Retoure automatisch, macht an den Federn ca. 5cm

Raketentechnik. :mrgreen:

Auch manuell alle Funktionen abrufbar....

_20230118_201938.JPG
_20230118_201938.JPG (34.92 KiB) 3075-mal betrachtet


Hab neulich mit meinem Kurzschluss gesprochen, der seit 15 Jahren HS Anlagen anschließt, wenn diese nicht rückwärts drehen sind die nur falsch angeschlossen.... :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon Zettel » Do Jan 19, 2023 5:52

Bei unserer Heizung ist es grundsätzlich vorgesehen, dass die Schnecke rückwärts drehen kann. Dazu wird von Automatik auf Manuell geschaltet und mit einem Drehtaster nach rechts oder links getastet.
Allerdings steht in der Einbauanleitung, dass bei Verwendung der Raumaustragung mit den Blattfedern eine Brücke im Schaltkasten entfernt werden muss, damit eben nicht rückwärts gedreht werden kann.
Zettel
 
Beiträge: 424
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnecke Drehrichtung kurzzeitig umkehren (Taster)

Beitragvon JueLue » Do Jan 19, 2023 11:42

Holder 7.74 hat geschrieben:Dreht dann nicht auch die Austragung, also die Federn bzw. Gelenkarme, rückwärts wenn die Anlage nicht dafür vorgesehen ist.

Bei meiner Heizomat wird der Teller über die Kettenaustragung angetrieben. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Zurückdrehen sich die Arme aufstellen.


Ist bei unserer Heizomat anders - da hat der Teller einen eigenen Antrieb, weil bei uns 2 Schnecken zu zwei Kesseln aus dem gleichen Bunker fördern.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki