Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:03

Schneebruch Thüringen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schneebruch Thüringen

Beitragvon daiku » Di Jan 18, 2011 22:17

Sind Thüringer im Forum unterwegs, die in den letzten Wochen wie ich auch ne Menge Schneebruch erlitten haben und schon Erfahrungen mit evtl. Hilfen vom Land bzw. vom Forstamt gemacht haben?

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon dnnyfab » Do Jan 20, 2011 20:55

Hallo

haben auch so ca 300 fm schneebruch. Haben uns aber noch nicht gekümmert ob esd was an geld irgendwo her gibt. Woher kommst du ?
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon Kette1233 » So Feb 13, 2011 18:24

Wendet euch an den Revierförster euren Vertrauens. In unseren Revier ca 8000 ha, liegt Holz in der Dimension 5-10 T Fm.
Selber habe ich ca.50 Fm Bruch. Hälfte größere Kiefer der Rest in Wiederaufforstung. 40 Jahre alt.
Werden wahrscheinlich das Kleinzeug von Unternehmer, der vor Ort ist, bergen lassen.
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon Kette1233 » So Feb 13, 2011 18:27

dnnyfab hat geschrieben:Hallo

haben auch so ca 300 fm schneebruch. Haben uns aber noch nicht gekümmert ob esd was an geld irgendwo her gibt. Woher kommst du ?


Geld gibt es nur, wenn Du Holz verkaufst. Das kann aber im ungünstigsten Fall noch nicht mal für die zwingende Wiederaufforstung reichen.
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon MikeW » So Feb 13, 2011 18:58

Hallo Kette1233,

hast Du da genauere Info`s ? Gern auch als PN
Sind aus der Gegend um Triptis , Forstamt Neustadt.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon Kette1233 » So Feb 13, 2011 20:05

Forstamt Paulinzella führt derzeit Waldbesitzerversammlungen durch. Ziel: Der Bruch soll bis Jahresende aufgearbeitet werden. Waldbesitzern im Unteren Hexengrund (Ortsteile Dorndorf bis Beutelsdorf in Uhlstädt-Kirchhasel) angeboten, die Arbeit durch das Forstamt zu organisieren. Wird wohl den meisten Betroffenen nichts anders übrig bleiben.
Unterstützung gibt es bei euch sicherlich auch durch die Forstämter http://www.thueringen.de/de/forst/dienststellen/forstaemter/ oder durch die FBG´S http://www.fbg-saale-orla.de und durch den Thüringer Waldbesitzerverband http://www.wbv-thueringen.de.
Schaut euch mal um.
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon MikeW » Mo Feb 14, 2011 7:17

Bei uns selbst gibts da keine Not. Ein paar wenige Bäume die Schneebruch waren sind schon aufgearbeitet ... machen wir selbst ...
Mir war nur nichts seitens der Forstämter bekannt, hab aber auch nicht speziell nachgefragt. Bei anderen mit mehr Kiefern sieht es bzgl. Schaden leider anders aus ...

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon daiku » Mo Feb 14, 2011 15:20

War bei einer Waldbegehung mit dem Forstamtsleiter von Paulinzella dabei.
Es gibt Wiederaufforstungshilfen für Schneebruchflächen größer 0,2ha. Wird aber wahrscheinlich wieder nur soviel gefördert, daß man geradeso in Eigenleistung hinkommt. Aber besser als garnix.
Wir haben allein 0,6ha Bruch in 45jähriger Kiefer und 1,5ha Totalschaden in 25jähriger Kiefer.

Suche noch jemand der Interesse hat die Stangen aufzuarbeiten. Kiefer, 25 Jahre, ca. 1ha, ca. 200-250rm Volumen, bis 15cm BHD. :D
Gut geiegnet für Stangen für Wildschutzzaun. Gern auch in kleineren Losen. Revier ist Lichstedt.

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon Kette1233 » Mi Feb 16, 2011 21:06

Hallo Daiku,
Der Förster von unserem Revier -gehört zu Paulinzella- hat wahrscheinlich eine Firma ´, die diese Stangeln aufarbeitet.
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon daiku » Do Feb 17, 2011 10:27

Kette1233 hat geschrieben:Hallo Daiku,
Der Förster von unserem Revier -gehört zu Paulinzella- hat wahrscheinlich eine Firma ´, die diese Stangeln aufarbeitet.


Hast du einen Namen (Förster bzw. Firma)?
Was ist das für ein Revier?

Gern auch per PN.

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon MikeW » Do Feb 17, 2011 20:39

Hallo daiku

hast PN.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon Kuhkalb » Do Feb 17, 2011 20:46

Hab ihr schon mal dran gedacht den Schneebruch durch Selbstwerbung von einem größeren Industrieholzkunden aufarbeiten zu lassen?
Die aktuelle Marktlage sollte dies begünstigen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon Kette1233 » Do Feb 17, 2011 21:04

könnte sich durchaus rechnen, wir schätzen 5 - 10 Euro/Fm
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon MikeW » Do Feb 17, 2011 21:12

... 5 - 10 Eur/Fm Erlös für den Waldeigentümer ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneebruch Thüringen

Beitragvon dnnyfab » Do Feb 17, 2011 21:18

Hallo

befinde mich auch in einen revier des forstamtes Paulinzella, und das was wir nicht schaffen an brennholz zu machen, wird mit den harvester gemacht. 40 jähriger bestand ( kiefer), und wird als schichtholz sortiment verkauft für 42 € . War erst vor 2 wochen mit mein förster draußen, der hat mir den preis gesagt. Für harvester und forwarder bezahlen wir 25 € inkl. steuer.
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki