Hallo zusammen,
habe mir gestern in Aich bei Landshut bei der Firma Rut 1 Paar Schneeketten für unseren Forstschlepper (Deutz 4506s) gekauft.
Reifengröße 12.4-11 32.
Die hatten Aktionswochen und ich habe sie für 325.- statt 480.- bekommen.
Nun meine Frage, hatte noch nie Ketten am Schlepper.
Weis nur mal ein Erlebnis vom Winter 2005 da bin ich mal gefahren da hat es 15cm Neuschnee gegeben und ich bin (nur) Teerstraße gefahren, und wenn ich etwas mehr Gas gegben habe drehten die Räder sofort durch und es schmierte und rutsche wie die sau! bin grade noch so mit dem schrecken nach Hause gekommen. lach
Deswegen habe ich mir diese Kreuzspur Gleitschutzketten mit Greifblöcken gekauft.
Das es dann auf der Strasse gut gehen sollte ist klar der Winterdienst fährt ja auch damit. aber wie ist es im Wald mit dem Heckgetriebenen Schlepper wenn da mal 20-30cm Schnee liegt und der Boden evtl. auch Eisig ist?
Kommt der da voran oder hat man nur mit Allrad ne Chance?
Der Händler sagte je tiefer der Schnee desto lockerer die kette und du kommst überall durch kein Problem mit den Dingern.
Wer von euch arbeitet bei diesem Wetter im Wald mit einem Heckgetriebenen Schlepper und Ketten?
Erfahrungen, positives, negatives, usw. vielen Dank im Voraus an alle!
