Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Schneeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schneeketten

Beitragvon KupferwurmL » Di Apr 02, 2013 14:46

Hallo,

spiele mit dem Gedanken meinen alten IHC 633 (kein Allrad) mit ein paar Schneeketten auszustatten um im kommenden Winter mal so etwa 60 fm Fixlänge rauszuziehen. Seilwinde ist eh schon dran, Frontgewicht auch.

Hab noch reichlich Profil auf meinen Diagonalreifen, aber Grip bei Matsch und Schnee - ade`
Überlegungen einen Allradschlepper zu kaufen waren auch schon da, aber aus Kostengründen wieder verworfen - bei nur 5 Hektar Forst lohnt sich das nicht wirklich.

Wer benutzt Schneeketten auf der Hinterachse und kann drüber berichten ? Bringen die wirklich so viel das sich der Kauf lohnt und wie sieht es aus mit dem Reifengummi bei Kettenbenutzung - wird der zerbröselt ?

Doppelspur vs. Netzketten ?
Evtl. gebrauchte Ketten erhältlich (14.9-30)
Hab mal irgendwo gelesen man könnte evtl. direkt bei Hersteller Slowakei oder Polen kaufen - hab jemand eine verlässliche Quelle ?


Danke
Gruß
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon ober_lenker » Di Apr 02, 2013 15:34

Zur eigentlichen Frage: Ja, Schneeketten bringen enorm viel im Winter - wenn auch "nur" auf der Hinterachse. Kein Vergleich zu ohne.
Über die "Zerbröselung" deines Reifengummis bei deinen genannten "nur 5ha Wald" musst du dir keine Gedanken machen. Wichtig ist nur, dass die Ketten (übers Profil) "wandern" können, also nicht zu stramm aufziehen!
Es gibt einen Händler, der gebrauchte Schneeketten aus alten Militärbeständen usw. vertreibt, weiß aber die Adresse gerade nicht. Ist jedenfalls sehr beliebt und wurde hier im Forum auch schon einige Male genannt.
Persönlich würde ich zu Netzketten anstatt zur Doppelspur greifen. Bringt einfach mehr abseits der Wege, insbesondere im Wald.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 02, 2013 15:36

Es gibt einen Händler, der gebrauchte Schneeketten aus alten Militärbeständen usw. vertreibt, weiß aber die Adresse gerade nicht. Ist jedenfalls sehr beliebt und wurde hier im Forum auch schon einige Male genannt.


ganz leicht:

www.schneeketten.com :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Ugruza » Di Apr 02, 2013 16:07

Schneeketten.com ist eine super Sache, habe schon zweimal dort bestellt und Ware ist 1a (neu), sehr preiswert und sehr netter Kontakt für Infos. Ich hab auch Netzketten auf den alten Hinterradschlepper gezogen, bringen sehr viel wenn auch kein Vergleich zu Allradantrieb mit/ohne Ketten.


Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 02, 2013 16:08

Hallo,

Anbieter gibts für gebrauchte Ketten "wie Sand am Meer".
Wenn du neue willst und auch Geld investieren willst kannst du dich bei
zb. König, Pewag,... umschauen. Da kannst du schnell 3000 Euro ausgeben. Für den Hobbygebrauch aber sicherlich übertrieben.

Du wirst merken mit Ketten ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Einzig die nicht angetriebene VA ohne Ketten könnte dann zu Einschränkungen führen.
Den Verschleiß an den Reifen kannst du vernachlässigen, sind wahrscheinlich eh hart wie noch was...

Gruß
Dappschaaf

PS.: Dass du mit deinen Diagonalreifen kein Grip hast verwundert mich nicht, macht aber auf SCHNEE nicht viel Unterschied zu Radialreifen.
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon rattle03 » Di Apr 02, 2013 16:20

Hallo,

ich hab für den 548er auch Ketten gekauft, sind Netzketten und haben für 12,4/28 € 300,-- gekostet, gebraucht versteht sich. Das Anlegen ist alleine zwar eine bescheidene Arbeit, aber es bringt wirklich sehr viel.

Hab mal eben schnell auf den gängigen Plattformen geschaut, aber in der Dimension nix gefunden, evtl musst du also neu kaufen.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Merlin82 » Di Apr 02, 2013 16:23

Bei mir fangen die Stollenkanten jetzt beim Kettenbetrieb auch an zu bröckeln.

Dennoch, HR mit Ketten ist bei winterlich glatter Fahrbahn/Boden immer noch einem Allradler ohne Ketten weitaus überlegen!

Die Märchen, dass man bei Eisglätte/Schneeglätte mit einem Allradler keine Ketten benötigt ist schlichtweg falsch.

Im Flachland mag es ohne Ketten gehen, aber sobald es bergig wird hört es auf.

Die Schlepperreifen sind nun mal für weiche Böden ausgelegt und nicht für harten Eis/Schneeboden. Gripniveau von Schlepperreifen auf Eis/Schnee = 0. :klug:

todl-unfall-beim-brennholz-holen-t84685.html
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon hal » Di Apr 02, 2013 17:21

Hallo!

Bei uns hat es bisher - wenn nix mehr ging - immer ausgereicht, eine lange Kette durch die Löcher in den Felgen um den Reifen zu wickeln. Dann hat man auf der Lauffläche in relativ großem Abstand sozusagen eine Kette. Ist wenig professionell, sieht nicht toll aus, hilft aber und kost nix!
Alternativ geht es auch, kürzere Ketten quer zur Laufrichtung einzuziehen, wenn die langen Ketten mal wieder verlegt oder für was anderes gebraucht werden.
Aufpassen muss man in jedem Fall, dass Felgenloch, in dem das Ventil ist, frei zu lassen und die Ketten nicht zu locker zu lassen, damit's nicht gegen Kotflügel oder Kabel schlägt!

vo
hal
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Sep 21, 2011 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 02, 2013 17:26

hal hat geschrieben:Hallo!

Bei uns hat es bisher - wenn nix mehr ging - immer ausgereicht, eine lange Kette durch die Löcher in den Felgen um den Reifen zu wickeln. Dann hat man auf der Lauffläche in relativ großem Abstand sozusagen eine Kette. Ist wenig professionell, sieht nicht toll aus, hilft aber und kost nix!
Alternativ geht es auch, kürzere Ketten quer zur Laufrichtung einzuziehen, wenn die langen Ketten mal wieder verlegt oder für was anderes gebraucht werden.
Aufpassen muss man in jedem Fall, dass Felgenloch, in dem das Ventil ist, frei zu lassen und die Ketten nicht zu locker zu lassen, damit's nicht gegen Kotflügel oder Kabel schlägt!

vo


Hallo,

geil, hast du davon Bilder?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Brotzeit » Di Apr 02, 2013 18:30

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Schneeketten bringen enorm viel, besonders beim Holzrücken, wenn sowieso der ganze Druck auf die Hinterachse geht. Du wirst begeistert sein :!: :wink:

Den Vergleich zu Allrad kenn' ich (leider) nicht.

An den Reifen hab ich noch keine Abnutzung wg. den Ketten bemerken können (bisher 4 Wintereinsätze - jedoch nur am Wochenende). Es ist eher umgekehrt. Ich muss ca. 2 km alphaltierte Straße zurücklegen - da sieht man schon ordentlich Schleifspuren an den Ketten. Hab' nach Gebrauchtketten (auch 14,9-30) im Internet über ein Jahr lang gesucht. Letztendlich bin ich über die Lokalzeitung fündig geworden (ganz in der Nähe für 120,-€ :wink: ). Also lass' dir Zeit, neue, zwischen 500 und 800 € kannst du ja jederzeit kaufen.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon brünn62 » Di Apr 02, 2013 19:19

Bei Schneeketten.de/com werden Gleitschutzketten angeboten,mit festen Flacheisen zwischen den Gliedern, (aus BW Armeebeständen) die haben um einiges mehr Grip wie Schneeketten ,im Wald sicher klasse ,ob man damit auf die Strasse darf ? .Wichtig ist ausreichend Platz zwischen Ketten und Kotflügel.Hast du das bei dem 633 mit 16,9x30 er Bereifung ?
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Ugruza » Di Apr 02, 2013 19:21

Merlin82 hat geschrieben:HR mit Ketten ist bei winterlich glatter Fahrbahn/Boden immer noch einem Allradler ohne Ketten weitaus überlegen!


Das kann ich so nicht bestätigen. Natürlich ist HR mit Ketten besser, am Besten ist aber sicher Allrad mit Ketten, Allrad ohne Ketten würd ich sagen ist auch noch besser als Hinterrad mit Ketten - vor allem im Forst, da Allradler nicht so leicht hochgehen und du damit noch mehr Ballast auf die Hinterachse bekommst - folglich mehr Grip.

Aber auf glatter Fahrbahn ist ohne Ketten sowieso nicht viel los - egal ob mit Hinterrrad oder Allrad :D dh. schau dass du welche bekommst!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon multicar25 » Di Apr 02, 2013 19:47

Also die Ketten bringen im Schnee sowohl auch im Wald ohne Schnee sehr viel. Als ich noch keinen Allrad hatte bin ich auch mit dem Fendt Hinterrad in den Wald mit Ketten. Geht einfach nur Vorwärts. Allrad ist ja besser, aber sowas muß auch bezahlt werden. Ich habe aber bei Schnee auch auf dem Allrad Schneeketten drauf, wenn auch nur auf der Vorderachse. Ist einfach Sicherer....
Diese Schneeketten von der Fa. die hier schon genannt würde habe ich auch und bin voll zufrieden. Sind Neu und auch vom Material her super. Und erst recht der Preis.....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon hal » Di Apr 02, 2013 19:56

Bilder hab' ich leider keine.
Wie geschrieben, richtige Schneeketten sind sicher besser und als Dauerlösung zu bevorzugen, aber auf die Schnelle hilft's auch so.
hal
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Sep 21, 2011 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon Falke » Di Apr 02, 2013 20:36

Ich hab' auch erst seit wenigen Jahren Schneeketten (gebrauchte PEWAG Doppelspurketten) auf meinem Hinterrad-Steyr 545.

Es ist kein Unterschied wie Tag und Nacht, aber etwa wie zwischen einem bewölkten und einem sonnigem Tag ! 8) :roll:

Speziell bei Schnee auf gefrorenem Untergrund (oder Eis) ist der Zuwachs an Grip beachtlich.
Poltern bei solchen Bedingungen ging ohne Schneeketten schlecht bis kaum, mit denen sehr wohl.

Bei meinen alten Reifen hat es mit den Ketten schon alle paar Tage ein fingernagelgroßes Gummischerzerl herausgerissen ...
(also zwei oder drei pro Winter ... :| :wink: )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki