Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:23

Schneepflug welches Modell

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Schneepflug welches Modell

Beitragvon FRED222 » Sa Dez 15, 2012 23:02

vielleicht könnte jemand tips geben welchen schneepflug man empfehlen kann, also preiswert aber robust. bisher habe ich mit der frontladerschaufel schnee geräumt, was aber nur schlecht ging, da die schaufel schmaler als der schlepper ist und man wegen unebenheiten sehr vorsichtig fahren mußte. jetzt kann ich aber eine fronhydraulik bekommen und würde gern einen schneeschild kaufen. ich möchte nur für den eigenbedarf räumen (überschaubare hoffläche und ca 70m zufahrt) daher muss es auch nicht besonders schnell gehen, auch die schneemengen sind hier nicht so hoch. der schlepper hat kein allrad, ca 60ps, knapp 2,5t und ca 1,8m breite. für die eher seltene nutzung würde auch eine mechanische verstellung reichen, sofern man dadurch spart. da ich bisher mit schneepfügen nichts zutun hatte habe ich leider auch keine ahnung worauf man achten muss, was so ein teil wiegen sollte usw..
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneepflug welches Modell

Beitragvon gutili » So Dez 16, 2012 8:18

Hallo Fred!

Wenn du einen neuen Schneepflug kaufen willst würde ich dir zu einem der Fa. Samasz raten. Z.b. den PSV.
Ich selber habe keine Erfahrungen damit, aber im Bezug auf deine Anforderungen habe ich hier im Forum nur gutes gelesen.

http://www.samasz.pl/samasz/de/angebot/schneepfluege/psv-schneepfluege-fuer-schlepper

Du kannst dich aber auch nach einem gebrauchten umschauen. Z.b. einen Schmidt F1 oder so. Diese sind immer wieder bei ebay zu finden. Die Geräte sind teilweise über 30 Jahre, aber die sind so robust, dass sie nochmal mind. 20 Jahre laufen.

Von der mechanischen Schwenkung würde ich abraten. Ich habe mich in den letzten 8 Jahren immer wieder geärgert darüber und heuer habe ich einen Schwenkzylinder eingebaut. Das bringt schon Vorteile, besonders im Hofbereich.

Im Hofbereich würde ich auch noch zu einer Gummischürfleiste raten. Ist am Pflaster oder Asphalt einfach schonender.

Grüße
Lukas
Zuletzt geändert von gutili am So Dez 16, 2012 9:06, insgesamt 1-mal geändert.
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneepflug welches Modell

Beitragvon Falke » So Dez 16, 2012 8:59

gutes-schneeschild-fur-einfache-raumarbeiten-t80407.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneepflug welches Modell

Beitragvon FRED222 » Mo Dez 17, 2012 0:08

danke für die infos, werde mich dann in den anderen unterthemen noch informieren.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneepflug welches Modell

Beitragvon Terrano » Di Dez 18, 2012 10:16

gutili hat geschrieben:Hallo Fred!

Wenn du einen neuen Schneepflug kaufen willst würde ich dir zu einem der Fa. Samasz raten. Z.b. den PSV.
Ich selber habe keine Erfahrungen damit, aber im Bezug auf deine Anforderungen habe ich hier im Forum nur gutes gelesen.

http://www.samasz.pl/samasz/de/angebot/schneepfluege/psv-schneepfluege-fuer-schlepper

Du kannst dich aber auch nach einem gebrauchten umschauen. Z.b. einen Schmidt F1 oder so. Diese sind immer wieder bei ebay zu finden. Die Geräte sind teilweise über 30 Jahre, aber die sind so robust, dass sie nochmal mind. 20 Jahre laufen.

Von der mechanischen Schwenkung würde ich abraten. Ich habe mich in den letzten 8 Jahren immer wieder geärgert darüber und heuer habe ich einen Schwenkzylinder eingebaut. Das bringt schon Vorteile, besonders im Hofbereich.

Im Hofbereich würde ich auch noch zu einer Gummischürfleiste raten. Ist am Pflaster oder Asphalt einfach schonender.

Grüße
Lukas

Smasz ist wirklich preisgünstig und robust. Im Radlader fahre ich so ein Teil, seit 2 Jahren. Kurzstreckeneinsatz macht das. Parkplätze bei Supermärkte.

Für Langstreckeneinsätze werden 2 von Pronar gefahren. Aber bei mir heisst es, lieber Stahlkante statt Gummilippe. Aber beim einen muss man immer den Magnetventilstecker ziehen über Nacht, sonst ist Batterie leer.

Fa. Schmidt ist der Mercedes unter Schneeplüge. Über 30 Jahre und auch schon über 40 Jahre im Einsatz.
Benutzeravatar
Terrano
 
Beiträge: 148
Registriert: Sa Okt 20, 2012 7:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneepflug welches Modell

Beitragvon DarkBrummer » Di Dez 18, 2012 13:57

Ich kann die bei mir kleine, ortsansässige Firma http://www.rehmann-maschinenbau.de/ empfehlen. Sehr gute Verabeitung :)
Standard 2 hört sich passend an?

LG
Dark
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneepflug welches Modell

Beitragvon jungbaur97 » Di Dez 18, 2012 15:16

Als ich möchte kein samasz haben .....gibt meiner Meinung nach zu viele Schwachpunkte.....wenn ich sehe was unsere teureren Schilder von Hauer und Schmidt aushalten denk ich manchmal, da wären die andern schon 3 mal zerfallen.

Und bei uns sind schon viele billigerer Schilder vorher zerfallen :x

Und zum Thema Stahleiste auf Parkplätzen...... das kann massiven ärger geben :gewitter:


Ich würde mal bei Düvelsdorf und Fliegl usw. gucken. Die sidn weit bekannt und haben vieles für den kleinen bedarf.
jungbaur97
 
Beiträge: 423
Registriert: Mi Dez 29, 2010 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneepflug welches Modell

Beitragvon Terrano » Mi Dez 19, 2012 11:27

Fahre auf Parkplätzen auch keine Stahlkante. Das würde auch die Markierungen wegreiben. Nur im Langstrecken Geschäft!
Benutzeravatar
Terrano
 
Beiträge: 148
Registriert: Sa Okt 20, 2012 7:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneepflug welches Modell

Beitragvon FRED222 » Mi Dez 19, 2012 14:57

da jetzt doch noch soviele antworten gekommen sind, schreibe ich hier weiter. ja ein schild aus dem link (eher variante 1) trifft es schon sehr gut (glaube ich).
allerdings wenn ich mir die fotos so angucke
http://www.rehmann-maschinenbau.de/typ1_voll.jpg
könnte man so einen nicht doch selbst bauen. ich habe noch einen robusten dreipunkt rahmen liegen und das gelenk sieht doch überschaubar aus, ansonten braucht man ja nur die stütz"kufen" und eine mechanische verriegelung. was haltet ihr von der idee?. interessant ist, dass hier auch "nur" eine gebogene stahlplatte verwendet wird. das sie ohne weitere aussteifungen (abgesehen vom gelenk) ist vermute ich schon ein relativ starkes material, was schätzt ihr wie dick ist die platte und bekommt man bezahlbar eine solche in gebogener ausführung?.
wie gesagt nur alles nur für kleine hoffläche und etwas längere zufahrt.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki