Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon grandma » Mi Jun 29, 2011 11:36

Hallo zusammen,

ich möchte wohl gerne auf meiner Stihl MS 280C ein größere Führungsschiene montieren. Aber ich finde nirgendwo eine größere als 45cm mit der .325" Kette.
Jetzt habe ich mir überlegt ob ich von der .325" auf die 3/8" Kette wechseln kann und reicht dazu der Wechsel des Kettenrades?
Geht das?
Und wenn, welche Führungsschiene kann ich dann nehmen und welches Kettenrad?



Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon Baumschupser » Mi Jun 29, 2011 11:46

Schau doch mal bei kox! Aber für mich stellt sich die frage was du damit willst? Die 28er kotzt doch 45cm oder mehr nur noch...
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon bachi » Mi Jun 29, 2011 11:49

hallo,

also ich würd auch gern wissen was du da mit einem noch größeren Schwert willst!?
Die zieht doch nimmer mal die Butter vom Brot.
Warum fragst net einfach bei deinem Händler nach der hat sicherlich auch längere Schwerter und den passenden Stern dazu!

mfg bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon grandma » Mi Jun 29, 2011 11:57

@baumschupser: Bei Kox bekommt man laut Liste für die 280er nur nen .325" Sternrad. Ich muß im Herbst zuhause 4 Eichen mit nem Durchmesser zwischen 1m und 1,2m Sägen und das schaffe ich mit der 40er Schiene nicht. Jetzt bin ich auf einer günstigen und auch sinnvollen Lösung. Weil für den einmaligen Einsatz sich ne große Säge zu kaufen rechnet sich nicht. Und ich habe noch niemanden gefunden der mir ne große Säge für nen Tag vermieten kann. Wobei das die beste Variante wäre.
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon Badener » Mi Jun 29, 2011 12:05

grandma hat geschrieben:@baumschupser: Bei Kox bekommt man laut Liste für die 280er nur nen .325" Sternrad. Ich muß im Herbst zuhause 4 Eichen mit nem Durchmesser zwischen 1m und 1,2m Sägen und das schaffe ich mit der 40er Schiene nicht. Jetzt bin ich auf einer günstigen und auch sinnvollen Lösung. Weil für den einmaligen Einsatz sich ne große Säge zu kaufen rechnet sich nicht. Und ich habe noch niemanden gefunden der mir ne große Säge für nen Tag vermieten kann. Wobei das die beste Variante wäre.


Stimmt so nicht schon mal was vom Herzstechschnitt gehört?
Damit kannst du Bäume bis zum dreifachen der Schienenlänge fällen.

SChaust du hier Seite 5:
http://www.faz-mattenhof.de/fileadmin/f ... lung_2.pdf

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon grandma » Mi Jun 29, 2011 12:10

@Badener: Das ist mit schon klar. Aber wie kriege ich jetzt den Stamm oben sauber geschnitten? Dann klappt das nämlich mit dem Herzschnitt nicht. Das Stammholz soll wohl verkauft werden.
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon Badener » Mi Jun 29, 2011 12:30

Frag doch einfach mal das Forum ob dir jemand eine größere Säge leiht.
Ich persönlich gebe keine Säge raus, aber vllt wohnt ja jemand bei dir in der Nähe der das machen würde.
Oder Hast kein Sägewerk in der Nähe.

Alternativ kannst auch eine Vorfürsäge holen oder am Billigsten ist immer noch eine alte lange Handsäge.
Sonnst ist es immer möglich eine 3/8" Teilung auf eine 028er aufzuziehen musst kettenrad und Schine haben dann geht das.
nur Leistung hast dann keine mehr.

Wenn du ein Stück des Stamms Opferst kannst du auch bei ablängen den Herzstechschnitt machen. Halt zweimal in entgegengesetzter Form.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon grandma » Mi Jun 29, 2011 13:29

Das mit dem Fragn habe ich schon versucht, aber bis jetzt leider ohne Erfolg.
Das mit dem Leistungsverlust ist hoffentlich nicht ganz so schlimm.
Nur jetzt ist die Frage welches Kettenrad und welsche Schiene ich verbauen könnte, falls mir nur die Möglichkeit des Garniturwechsels bleibt.
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon Badener » Mi Jun 29, 2011 15:28

Also Kettenrad:
http://www.ebay.com.au/itm/CHAINSAW-SPR ... 0514386309
http://shop.saegenspezi.de/Ringrad-3-8- ... 270-MS-280

Wenn das Schwert von der 290er passt dann hier:
http://www.grube-shop.de/index.php?page ... &info=9506

Also mach was draus.
Für die 280er ist bei 50cm schluss.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon Badener » Mi Jun 29, 2011 15:33

Halt muss mich korigieren.
man muss halt mal in :google: schauen.

Hier eine 63cm Schneidgaritur für deine 280er.

http://www.flexparts.de/Ersatzteil-Schi ... Sparsatz_6

Musst aber trotzdem das Kettenrad haben.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon Baumschupser » Mi Jun 29, 2011 15:40

Also ich halts immer noch für schwachsinn! Du kannst dir gar nicht vorstellen wie du deine säge quältst. Frag doch mal bei deinem örtlichen bauhof oder der feuerwehr nach. Die sind immer hilfsbereit wenn ein bürger hilfe brauch!
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon grandma » Mi Jun 29, 2011 16:32

@Badener/@Baumschupser: Ich danke euch beiden für eure Hilfe, ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde mir die das nochmal gut überlegen, weil ich möchte die Säge ja bei der Aktion nicht schrotten. Jetzt weiß ich wenigstens das die Umrüstung möglich ist, leider aber nur mit einigen Nachteilen. :cry:



Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon Eckart » Mi Jun 29, 2011 23:10

Hallo,

habt ihr keinen Maschinenverleih in der Nähe von euch, wo man sich eine große Säge leihen kann?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon porsche219 » Do Jun 30, 2011 6:53

servus,
kannst mal schauen ob die www.hkl-baumaschinen.de bei dir in der nähe sind....

gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidgarniturwechsel von .325" auf 3/8"

Beitragvon bachi » Do Jun 30, 2011 7:30

Hallo,

warum fragst du nicht einfach bei deinem Stihl-Händler nach. Bei meinem Händler kann man sogar eine ms880 ausleihen mit 90cm Schwert. Ist auch im Verhältnis gar nicht so teuer.

Villeicht kann dir der weiterhelfen

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki