Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Bonifaz » Mo Jun 07, 2021 7:56

Bei uns, Fläche mit ca. 8 ha, hat es vollkommen gereicht zum Waldrand, der rd. 450 m lang ist, im Abstand von 15 -20 m zum Wald, am Vorabend zum Mähtermin 10 Scheuchen zu stecken. Vermäht haben wir keins. Bekamen großes Lob vom Jagdpächter und auch Spaziergänger äußerten sich positiv.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Jun 07, 2021 9:22

Unsere Jäger sagen: Das mit Drohne und Wärmebildkamera funktioniert nur morgens wenn es noch recht kühl ist :?:
Gras mähen sollte man aber erst, wenn es abgetrocknet ist. Von daher wird die Kombination "Mähen - Wärmebildkamera"
auch nicht die optimale Lösung sein.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Bremerland » Mo Jun 07, 2021 21:02

Bei meinem 1,85m Trommelmaeher bin ich relativ sicher, dass ich ein liegendes Kitz sehen werde, beim Lohner, der unsere weit entfernte Pachtweide maehen wird, sieht das anders aus. Bei uns hinterm Haus sind wir auch regelmäßig mit dem Jagdhund in den Wiesen unterwegs. Im Pachtland bin ich zum Maehtermin schon mit dem Motorrad auf der Suche nach Kitzen gewesen, dieses Jahr wird das mit Hunden erfolgen, zumal die Jagdpaechterin ebenfalls zeitgleich mit uns Pferdeheu machen will.

Erstmal brauchen wir aber Heuwetter.

Groetjes, Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jun 08, 2021 6:12

Hallo!
Man vergißt dabei,daß beim Kreisel o.Trommel-Mähwerken hinten meist Gulasch raus kommt,u.die Futterverschmutzung man auch nicht will. Ich sag es jedesmal dem Jäger,daß er davor seinen WAUWAU durch schickt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon 210ponys » Di Jun 08, 2021 7:48

bei Trommelmähwerken kommt kein Gulasch raus sondern eben ein Tier wo zb. die Füße abgemäht worden sind... Und wer das einmal schreien gehört hat wird das nicht mehr vergessen!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Manfred » Di Jun 08, 2021 22:12

Ein interessanter Beitrag von Jens-Werner Dettmann.
Rehkitze finden mit einer Kitzfiepe.
Der Alarmlaut veranlasst die Ricken dazu, ihre Kitze aufzusuchen und so anzuzeigen, wo im Gras sie sich befinden:

https://www.facebook.com/jenswerner.det ... 0576077728
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mi Jun 09, 2021 9:04

Nachdem die Wildschweine bei mir 1,5 Hektar Mais verputz hatten, stellten die Jäger Pflöcke mit leeren Maissack oben auf und so Rettungswarmhaltedecken aus Aluminium wurden in Streifen geschnitten und am Pflock befestigt. Diese bewegen sich nun im Wind und erzeugen Lichteffekte und metallisches Rascheln.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Barbicane » Do Jun 10, 2021 9:11

Wer sich für den Zweck eine Drohne anschaffen will kann
Förderung beantragen

Da muss man aber schon Zeit und Lust dazu haben.
Verdienen kann man damit wohl eher nix.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Gonzo75 » Do Jun 10, 2021 10:17

Bremerland hat geschrieben:Bei meinem 1,85m Trommelmaeher bin ich relativ sicher, dass ich ein liegendes Kitz sehen werde, beim Lohner, der unsere weit entfernte Pachtweide maehen wird, sieht das anders aus. Bei uns hinterm Haus sind wir auch regelmäßig mit dem Jagdhund in den Wiesen unterwegs. Im Pachtland bin ich zum Maehtermin schon mit dem Motorrad auf der Suche nach Kitzen gewesen, dieses Jahr wird das mit Hunden erfolgen, zumal die Jagdpaechterin ebenfalls zeitgleich mit uns Pferdeheu machen will.

Erstmal brauchen wir aber Heuwetter.

Groetjes, Michael


mein Mähwerk iss blos 1,65m... da hast trotzdem keine Chance wenn des Gras nen dreiviertel Meter hat...
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon ChrisB » Do Jun 10, 2021 10:27

Und ich habe nur mit einem 1,65 m Messerbalken,
sehr langsam, da starkes Gras, viel gelegen,
trotzdem habe ich damals ein Rehkitz erwischt :(
Bei den heutigen Mähwerken,
jetzt habe ich Teller mit 2,6 m und 80 PS ,
oder gar die Vollerwerb mit 6 - 9 m und 240 PS,
haben die Rehkitze keine Chance :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon deutz450 » So Jun 13, 2021 10:33

Diese selbstgebastelten Scheuchen die man seit jeher in die Wiesen stellt bringen gar nichts.
Drohne mit Wärmebildkamera funktioniert, aber wie schon gesagt darf es nicht zu heiß sein damit sich die Wärmesignatur vom Wild deutlich von der Umgebung abzeichnet, nur macht das bei uns keiner mehr, die hatten keinen Bock auf das Geschixx mit dem Drohneführerschein, Genehmigungen und Co.
Was ich nächstes Jahr probieren werde sind die Akustischen und optischen Wildscheuchen, auch wenn ich jetzt schon weiß dass das Stress mit den an die Flächen angrenzenden Anwohnern geben wird...
Gestern haben wir für Heu gemäht, 2 Personen sind dabei dem Mähwerk ständig direkt voraus gegangen, 2 Kitze haben wir aufgesprengt, trotz der üblichen Scheuchen übrigens, aber das ist natürlich nicht überall machbar, und bei 3km/h von Flächenleistung zu sprechen wäre auch leicht übertrieben.
Was im übrigen auch nichts bis sehr wenig bringt und nur nervt ist das mähen von innen nach aussen, flüchtet das Wild flüchtet es, wenn nicht dann nicht, es spielt so gut wie überhaupt keine Rolle wie man mäht, purer Aktionismus, zumindest in Bayern ist es eigentlich schon verboten einmal aussen komplett rum zu fahren.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Ede75 » So Jun 13, 2021 12:23

Ede75 hat geschrieben:Ich finde diese gut:
https://www.tm-sys.it/produkte/kitzretter

Die piepen nicht in eins durch, sondern blinken blau und piepen in zufälligen abständen.


Hatte die dieses Jahr wieder im Einsatz, ein Kitz lag ca. 20m neben dem Piepser. Wurde per Drohne gefunden. Also auch nicht sicher. Problem ist, daß die Drohnen in Jahren mit "normalem Wetter", wie dieses Jahr, nicht hinterher kommen. Deswegen hatte ich die Piepser gestellt, da nicht sicher war, ob die Flieger es noch schaffen an dem Tag.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Sönke Carstens » So Jun 13, 2021 12:51

Die Drohnen sind aber auch keine Lösung.
Mich hat vor ein paar Tagen ein Jäger vollgelabert da ich nicht bescheid gesagt habe wann gemäht wird.
Ich habe ihn dann gefragt ob er Abends bei über 20° Kitze mit der Drohne finden kann, das hat er verneint.
Warum soll ich dann Bescheid sagen?
Da kann ich besser einmal mit dem Hund über die Fläche laufen, dann habe ich zumindest etwas gemacht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Ede75 » So Jun 13, 2021 20:07

Drohne funktioniert sehr gut. Aber wie oben schon geschrieben, aufgrund der Problematik, daß bei Sonne um 8 Uhr feierabend ist, ist es nicht so einfach, das passend zu koordinieren. Und die freiwilligen Helfer braucht man auch.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schnelle Eigenbaulösung Wildvergrämung

Beitragvon Falke » So Jun 13, 2021 21:03

Drohnen werden aber auch schon mal abgeschossen - selbst von Bauern. Ist in meiner näheren Umgebung passiert:
https://kaernten.orf.at/stories/3108042/

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki