Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon Eicher Max » So Aug 29, 2010 10:27

Ich habe gerade den neuen Strauss Katalog angesehen und stelle fest, das jetzt auch Forstbekleidung drin ist....

Frage: Hat jemand zufällig schon was von den neuen Schnittschutzhosen,Jacke,Schuhen ect. bestellt und kann berichten????
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 29, 2010 12:37

Hi

ich hab zwar noch nix bestellt aber die Jacke erinnert mich irgendwie an das "Pfanne-Modell" oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon Eckart » So Aug 29, 2010 13:28

@ WaldbauerSchosi
Hast du nen Link von der Jacke habe sie nicht gefunden :-(

Jup das gefühl hatte ich bei der Hose auch in rot/gelb.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon new_holland » So Aug 29, 2010 14:53

Kann ja sein dass sich die Sachen ganz ähnlich sehen, aber Pfanner hat keine "Schnittschutz Miniröcke" :p
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon Eicher Max » Mi Sep 22, 2010 17:16

Ich versuche es nochmals......evtl. gibts ja jemand der sich schon was bestellt hat......DANKE
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon MF 2440 » Mi Sep 22, 2010 18:41

Servus,

Ich und mein Vater haben die Strauß Schnittschutzbekleidung, ich in grau und mein Vater in rot.

Ich habe die Hose bis jetzt zwar nur in der Schreinerei angehabt, wenn ich mit der MS geschnitten habe, kann mich aber über den Tragekomfort nicht beschweren. Sie ist zwar nicht ganz so bequem als die Pfanner die ich zuhause immer anhabe, aber für die gut 100€ die sie billiger ist ist sie das allemal wert. Meine nächste Schnittschutzhose wird bestimmt eine Strauß, keine Pfanner mehr, da mir der Preisunterschied das wert ist.


Mein Vater hat sich die Bekleidung auch vor 3 Wochen gekauft, und hat damit schon etwa 80fm Holz gemacht, der ist auch sehr zufrieden damit.

Am Wochenende nehme ich mir die Hose mal vom Betrieb mit nach Hause und probiere sie auch mal im Wald aus, dann kann ich dir da einen genaueren Bericht schreiben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon Kreizhofer » Mi Sep 22, 2010 20:12

Habe sie heute auch bekommen. Tragekomfort ist auf jeden Fall sehr gut. Fast wie eine Jeans. Gute Details. Werde sie bald im Wald antesten und berichten.

Gruß Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon Forstjunior » Do Sep 30, 2010 20:40

hat noch wer Erfahrungen mit den Schnittschutzsachen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon MF 2440 » Do Sep 30, 2010 21:49

Ich hatte die Hose gestern das erste mal beim Holzen an und kann der Meinung die ich oben schon mal geschrieben habe noch immer zustimmen, also ich bin top zufrieden damit, auch von der Größe her passt sie genauso gut wie die Pfanner.

98.jpg
98.jpg (86.11 KiB) 5408-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 01, 2010 8:07

Servus Andi,

schaut ja auch in grau Klasse aus. Aber die breiten Hosenträger sind ja geil. Sind diese unbedingt notwendig oder was ist für dich so praktisch daran. Hab mir die Hose gestern geordert aber noch ohne Hosenträger. Sollte ich diese gleich noch mitbestellen?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon schlossapfel » Fr Okt 01, 2010 8:32

Die extra-breiten Hosenträger laufen sehr eng am Hals vorbei, scheuern die wenn man den ganzen Tag im Wald ist?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 02, 2010 14:41

Laut e.s. Homepage haben sie eine Y-Form

demnach kann man die Breite einstellen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon hellboy1302 » Sa Okt 02, 2010 18:29

Hab auch so breite Hosenträger von Kox da scheuert nix :-D könnte aber auch am breiten Kreuz liegen :-D
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon MF 2440 » So Okt 03, 2010 10:26

Hallo Leute,

Also die Hosenträger waren für mich etwas gewöhnungsbedürftig, zumindest zum anschauen, da sie doch etwas breit sind, nachdem ich sie aber das erste man an hatte kann ich nur positiv darüber berichten, durch die Breite verteilt sich der Druck besser und man spürt beim arbeiten überhaupt nichts von den Trägern.

Ich würde die Hose schon wieder mit Trägern nehmen, da dann der Kreuzlappen (oder wie das Teil auch immer heißt) hochgeklappt ist, wenn man die Träger nicht hat ist er nach unten gefaltet. Da ich doch viel im Winter Holz mache wo es oft nass und kalt ist ist es mir lieber ich habe noch einen zusätzlichen Schutz im Kreuz. Außerdem rutschen bei mir die Hosen immer wenn ich mich irgendwo mal schnell hin knie, da wäre ich dann wieder die ganze Zeit beim Hosen raufziehen, das passiert halt mit Trägern nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutz Bekleidung Engelbert-Strauss

Beitragvon Bambusrohr » So Okt 03, 2010 15:03

Ich würde die Hose schon wieder mit Trägern nehmen, da dann der Kreuzlappen (oder wie das Teil auch immer heißt) hochgeklappt ist, wenn man die Träger nicht hat ist er nach unten gefaltet. Da ich doch viel im Winter Holz mache wo es oft nass und kalt ist ist es mir lieber ich habe noch einen zusätzlichen Schutz im Kreuz. Außerdem rutschen bei mir die Hosen immer wenn ich mich irgendwo mal schnell hin knie, da wäre ich dann wieder die ganze Zeit beim Hosen raufziehen, das passiert halt mit Trägern nicht.


Warum dann nicht gleich eine Latzhose? Preislich kommt doch die Bundhose + Hosenträger sogar 5 € teurer wie die Latzhose, wenn ich mich gerade recht erinnere? Klar, wegen 5 € brauch man nicht groß rumscheisen, aber wegen runterrutschen und Nierenschutz halte ich persönlich eine Latzhose sinnvoller. Wobei ich sagen muss das die rote Latzhose vom Style her mir nicht so gut gefällt wie die Bundhose :D Werde mir wahrscheinlich die rote Bundhose mal bestellen, weil ich die Signalwirkung größer einschätze wie bei Grün, Grau oder Blau und die einfach gut aussieht.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki