Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzhose

Beitragvon Max-1992 » So Mär 01, 2015 21:49

Hallo Leute,

würde mir gerne eine neue Schnittschutzhose zulegen, aber weiß bei der Auswahl nicht so richtig was ich kaufen soll.

Wer hat Erfahrung mit den Hosen von Engelbert? Was haltet ihr von der Stihl Dynamik Vent? Oder was gibt es für Alternativen?

Vielen Dank

schönen Sonntag Abend noch
Max-1992
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Feb 27, 2015 14:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 01, 2015 21:58

Hallo Max,

Ich hab 2x die Stihl Advance ( als Latzhose- und Hosenträgermodell)

Bin sehr zufriedem damit und würde mir diese wiederkaufen.

Ansonsten einfach mal googeln mit dem zusatzsuchwort "landtreff". Dann kommen genûgend Ergebnisse. ( Hosen wurden schon oft diskutiert :wink: )

http://lmgtfy.com/?q=welche+schnittschutzhose+landtreff

Von der Dynamic Vent hab ich noch nix gehört. Wohl weil sie noch etwas neuer am Markt ist?

Beim strauss gibts 2 Modelle.
eins mit guter Preis/Leistung und dann eines, wo man sich, wenn man noch bisschen mehr drauflegt gleich ne Pfanner gibt.

LG
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am So Mär 01, 2015 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon hirschtreiber » So Mär 01, 2015 22:00

Das ist wie beim Autokauf.
Dem einen reicht der Kleinwagen um hin und wieder von A nach B zu kommen und ein anderer will unbedingt ein Fahrzeug der Oberklasse weil er im Jahr 100000km fährt.............
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Falke » So Mär 01, 2015 22:17

Wenn es eine neue Schnittschutzhose werden soll - was war denn die alte für eine?

Warum nicht nochmal eine gleichartige?

@hirschtreiber
Hier "fahren" aber auch viele Schnittschutzhosen der Oberklasse, obwohl sie nur vier Wochenenden im Jahr im Wald mit der Motorsäge zugange sind ... 8)
Es sei aber (natürlich) jedem gegönnt!

Ich selbst habe zwei Billigst-Schnittschutzhosen im Einsatz, die aber genauso die geltende E-Norm erfüllen.
Anteilige Kosten bei mir pro fertigem Festmeter Holz: unter 0,1 €. :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Dommbraddler » So Mär 01, 2015 22:31

Ich habe eine Stihl Advanced plus, die Latzhose trägt sich fast so bequem wie eine Jogginghose.
Zuvor hatte ich eine für 50 Euro. Ich würde nicht mehr tauschen wollen.
Mit den anderen Herstellern habe ich keine Erfahrung.
Bei uns hatte der Händler nur Stihl.

Bei Stihl ist das Problem, daß die Größenangaben im Katalog nicht mit den Hosengrößen übereinstimmen.
Ohne die Hose anprobieren zu können, würde ich keine kaufen. Bei Stihl paßte bei mir, je nach Modell,
die Größen von 48 bis 52. Also bei einem Modell paßte 48, bei einer anderen paßte 50, bei meiner gekauften
habe ich jetzt 52.
Ich vermute, jedes Modell (also Advanced, Advanced plus usw.) kommt von einem anderen Hersteller.
Deshalb fallen die Größen immer anders aus.
Dommbraddler
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Mär 19, 2013 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon hirschtreiber » So Mär 01, 2015 22:32

@Falke
Das die grünen Säcke ihren Zweck erfüllen steht außer Zweifel aber Tragekomfort ist was anderes.
Ich hab zur Zeit (seit 3 Saisonen) die Strauss-Hose im Einsatz und bin recht zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältniss. Für den Sommer wäre sie mir aber zu warm.
edit: diese http://www.engelbert-strauss.de/Bekleid ... 3-227.html
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Mo Mär 02, 2015 8:41, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon HoomerSimpson » Mo Mär 02, 2015 7:07

Mahlzeit!

Ich habe die Rote (also die "mittlere") von Engelbert Strauß und bin damit sehr zufrieden.
Würde ich sofort wieder kaufen.

Ich habe sie mal über/neben ne Gladiator gelegt und auch im Vergleich angezogen.
Ohne das Hersteller-Logo würde ich sagen, dass die Hosen (fast) identisch sind... :wink:
(zumindest extrem ähnlich).

Ich habe mir beim Kauf auch die teurere Strauß-Hose (schwarz) angeschaut, trägt sich wirklich super,
aber ich hatte kein/weniger Vertrauen in den Oberstoff, der scheint bei der "mittleren" deutlich robuster.

Die günstigere Grüne empfand ich im Vergleich wie ne nasse, unbequeme Jeans... :cry:
Ist aber nur mein persönlicher Eindruck.

Hoffe gehelft zu haben!
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Role77 » Mo Mär 02, 2015 7:55

Guten Morgen.
Also ich bin im Besitz von allen 3 Kategorien.
Hab so einen Sack,ne rote ES und eine Pfanner Ventilation.
Wer so viel sparen muss das er nur den grünen Sack kauft,dem kann man nicht helfen. :roll:
Die von ES ist schon gut aber kein Vergleich zur Pfanner. Der Oberstoff ist bei weitem nicht so Robust,Gewicht ist zwar ok aber die Pfanner ist viel leichter und auch nicht so warm. Ich ziehe die ES nur noch an wenn es richtig kalt ist ansonsten hab ich die Pfanner an. Es ist nur die Frage ob sich über 1oo€ Mehrpreis rechnen. Das muss jeder für sich entscheiden,ich würde es immer wieder machen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Andy_S » Mo Mär 02, 2015 11:10

Es ist halt immer die Frage, wie oft Du die Hose im Jahr brauchst und was Du ausgeben willst.
Mein Vater hat eine von Engelbert, ist anscheinend bequem, durchfeuchtet an nassen Tagen ähnlich schnell wie die von Oregon oder anderen Herstellern mit dem Strechstoff.
Ich nutze seit Jahren nur Pfanner, allerdings brauche ich die über die Wintersaisson mehrfach wöchentlich. Mir ist es den Aufpreis von über 100€ wert.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon 108fendt » Mo Mär 02, 2015 11:19

Also ich nehme und brauche nur Stretchhosen.
Im Winter habe ich die hier : http://www.grube.de/workfashion-schnitt ... ation.html und die hier im Sommer : http://www.interforst-shop.de/products/ ... rhose.aspx
Ich finde die Hosen sehr gut. Preis/Leistung passt.
Es muß jeder selbst wissen, welche Hose für wen !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Nadelholzer » Mo Mär 02, 2015 19:56

Hallo Max,

ich habe auch alle möglichen Variationen durch. Zuerst hatte ich den grünen Sack. Ging gar nicht, da zu unbeweglich
und zu warm. Dann kaufte ich eine Engelbert-Strauss. Die habe ich nur ungern angezogen weil zu dicker Schnittschutz
ein angenehmes Arbeiten unmöglich gemacht hat. Zur Zeit besitze ich die Pfanner Ventilation und die
Stihl Advance. Beides sind super Hosen,die sehr zu empfehlen sind. Das Geld für die ersten beiden Hosen hätte ich
besser versoffen. :prost:
Was bringt Dir letztendlich eine Hose die zwar billig ist, die Du aber nicht anziehst weil zu unbequem oder
zu warm. Tu Die selbst einen Gefallen und spar sonst wo, aber nicht an der Hose. :klug:

Gruß
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon jungholz » Mo Mär 02, 2015 20:16

Hat jemand Erfahrung mit der Kox duro+ ?
http://www.kox-direct.de/duro-Latzhose. ... chutzhosen

Die gibts für 99.-
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon buntspecht » Di Mär 03, 2015 8:16

Hallo,

am gestrigen Vormittag war es ein wenig feucht im Wald. Mein Begleiter hat die von Hirschtreiber verlinkte Hose von ES an, ich das Sommermodell von Pffff (das Geräusch des Geldbeutels bei der Anschaffung einer solchen Hose :lol: ). Mittags war dann die Hose von ES von außen durchfeuchtet, die von Pffff noch trocken. Ansonsten lässt sie sich ähnlich wie die Pffff tragen, Langzeiterfahrungen insbesondere zur Stoffqualität stehen noch aus, wobei der "oberflächliche Eindruck" für die Hose von Pffff spricht.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Ebix » Di Mär 03, 2015 8:31

ich hatte als Vorgänger zu meiner Pfanner Ventilation die Stihl advance. Tragekomfort der Stihl war wirklich toll und ich würde mir die auch wieder kaufen wenn ich alle Brombeeren usw aus unserem Wald verbannen könnte. Der Oberstoff ist doch etwas Schwach ausgelegt. Ich hatte da gerne kleie Löcher drin, bei denen immerwieder Schnittschutzfasern durch Zweige oder Ähnliches herausgezogen wurde. Und hat das mal begonnen hört das nicht mehr auf wenn man das Loch, sei es auch noch so klein, nicht verschließt. Mit der Pfannerhose bin ich bis dato absolut zufrieden. Obwohl ich die erste gleich am zweiten Tag der Benutzung getestet hab und den Schnittschutz als gut befinden konnte :oops: Das ist schon bitter bei so einer teuren Hose. Trotzdem hab ich mir die gleiche am nächsten Tag gleich nochmals bestellt. Und ich will die nicht mehr hergeben. Was aber wirklich nicht bedeuten soll das andere Hosen schlecht sind. Wie bei der ganzen Waldarbeit, kommt es sehr stark auf die Begebenheiten an und danach sollte man sich richten. Interessante Aspekte zum entscheiden werden wohl sein, Wie schauts bei Dir im Wald aus viel Gestrüpp oder Ähnliches, mußt du auch immer Sommer immer wieder Holzarbeiten, wie oft bist Du unterwegs bei der Holzarbeit, hast du immerwieder weitere Wege zu Fuß, bist Du ein Typ der leicht schwitzt/friert
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon waelder » Di Mär 03, 2015 9:02

Hallo

Die PSS Kleidung wird von den Profis sehr gelobt http://workitgreen.de/index.php/hosen/p ... light.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki