Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon berlin3321 » Mi Feb 15, 2017 7:22

Guten Morgen,

hat jemand den Schnittschutzoverall von Kramp?

http://www.kramp.com/shop-at/de/690098/ ... verall+RWS

Ich habe bewusst einen Overall gekauft, fühle ich mich wohler drin als in einer Latz- oder Bundhose. Zudem war mir die Warn- Klasse wichtig, Reflexstreifen etc. da ich meistens Polterholz kaufe, dass liegt auch mal ungünstig an der Straße.

Wie winddicht ist so´n Overall bzw. das Schnittschutzmaterial? Bisher bin ich in der Latzhose nicht mit dem Traktor gefahren (hat keine Kabine) habe die immer erst angezogen wenn ich die Säge in die Hand genommen habe.

Ich habe jetzt ´ne Krone zum aufarbeiten zugeteilt bekommen, da habe ich 7 km Weg mit dem Schlepper. Wäre gut wenn der Overall so winddicht wäre das man sich nicht umziehen müsste, vielleicht hat jemand Erfahrung?

Danke für eure Mühe im Vorwege.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon hälle » Do Feb 16, 2017 10:47

Ich seh da nix von Schnittschutz?

Ich hab ja beruflich bis vor kurzem solche Babystrampler getragen. Für mich in der Werkstatt das beste. Man ist komplett geschützt, egal wie man sich streckt und dreht (unter ein Bus kriecht oder irgendwie im Innenraum verrenkt), man hat nie ein Maurer-Dekolte. Für mich aber noch fast wichtiger war die vielen Taschen. Am Ärmel die kleine Tasche für Kugelschreiber, Edding, 00er Schraubenzieher und Cutter, Brusttaschen für Firmenhandy, Torfernbedienung und Notitzblock usw...

Ein weiterer Pluspunkt ist für mich im Bereitschaftsdienst. Da hängt im Werkstattauto ein Overall und wenns piepst dann hüpf ich da rein. Egal ob ich nun mit meiner Frau am essen war oder in der Werkstatt oder im Schwimmbad oder oder oder....

Aber hat halt auch seine Nachtteile. Entweder ist einfach ein zu grosser Sack oder es klemmt einen beim strecken die Eier ein. Mal schnell die Jacke ausziehen wenn man warm hat ist nicht (bzw. dann sind die Vorteile wieder dahin). Wenn man über Mittag ins Warme hockt muss man alles ausziehen, kann nicht einfach Jacke und Pullover ausziehen usw.

Bettrefend dem Traktorfahren weiss ich wovon du sprichst, fahre ja auch nur Cabrio. Wenns wirklich zu kalt ist (so ab -10°) leg ich mir nen alten Kartoffelsack über die Schoss. Was ich sowieso sehr empfehle ist, ne Reserve Jacke dabei zu haben für die Heimfahrt, ansonsten bist schneller erkältet als du schauen kannst.


Aber wieso genau willst du so ein Strampler? Ich seh für den Forst keine Vorteile.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon Eifelsäger » Do Feb 16, 2017 18:30

Der Overall ist für Arbeiten mit dem Freischneider gedacht und hat keinen Schnittschutz.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon Multi » Do Feb 16, 2017 19:13

Vollwärmeschutz :-)
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon Marco + Janine » Fr Feb 17, 2017 0:42

@ berlin
wolltest du nicht unbekannt bleiben unauffällig bleiben?!
War doch beim 777 und seinem Treffen so, oder lieg ich das falsch?!
So sieht dich doch jeder....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon Falke » Fr Feb 17, 2017 10:57

Ich versteh' die Fragestellung auch nicht ganz:
meine Schnittschutz-Latzhosen (von der preiswerten Sorte - eine Toppfer TurboVentilation ist da eventuell anders ...) sind so ziemlich die winddichtesten *) und
wärmendsten Kleidungsstücke, die ich besitze! Wenn ich mir die als Overall vorstelle - na, ich weiß nicht ...

Ich fahr ja auch Cabrios mit Dach und Windschutzscheibe.
Im Winter kann ich mir, wie gesagt, kaum was wärmenderes als die SSH samt Forstjacke vorstellen.
Was ziehst du da während der Fahrt an :?: :shock:

Für die verschwitzte Heimfahrt empfiehlt sich zumindest ein trockenes Käppi oder eine ebensolche Wollmütze.
Manche im Dorf schaudert es schon vom bloßen Anblick, wenn ich im tiefen Winter so offen auf dem Traktor dahinreite - mir macht es nichts. :wink:

Allerdings hatte ich die letzten Jahre schon oft mitten in der Saison starke bis sehr starke Kreuzschmerzen und Ischias (die Fachausdrücke dafür merk' ich mir nicht).
Heuer hab' ich konsequent vor jeder Ausfahrt einen medizinischen Bauchgurt angelegt (wie ein Nierenschoner fürs Moppedfahren, nur eben ganz aus Textil) angelegt!
So gut wie gar keine Beschwerden mehr! :D :P :klee:

Und: zuhause angekommen halte ich mich keine Minute unnötig länger in der Kälte auf, sondern gehe sofort in die heiße Wanne oder Dusche und danach in trockene Tücher. :klug:

*) die Winddichtheit wird eventuell durch eine mehrere hundert µm dicke Beschichtung/Schwärzung der SSH durch Baumharz begünstigt :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon hälle » Fr Feb 17, 2017 11:08

Falke hat geschrieben:Manche im Dorf schaudert es schon vom bloßen Anblick, wenn ich im tiefen Winter so offen auf dem Traktor dahinreite - mir macht es nichts. :wink:


Jo so ists bei mir auch als bei -7° morgens früh mit dem Bührer in die Entsorgung fuhr :)

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 20, 2017 11:39

Der Overall geht an Kramp zurück, Fehler im Shop (unter Verwendung steht, Schnittarbeiten an Straßen), zudem steht der Overall in der Kategorie "Schnittschutzoverall".

Hat aber die EN381 (?) für Schnittschutz nicht.

Gut, dass nichts passiert ist.

Danke Eifelsäger.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon hälle » Mo Feb 20, 2017 12:17

Hab ich dir ja gesagt?!?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 20, 2017 14:55

Entschuldigung, Hälle, jo. Auch Dir danke.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon KupferwurmL » Mo Feb 20, 2017 15:23

wie ein Nierenschoner fürs Moppedfahren


Ich zieh nur noch los mit meinem Mopped Neopren Nierengurt ! Nicht mehr ohne !
Hab mal vor 7 Jahren etliche Tage hintereinander bei um die -15°C mit teils freien Rücken und Gesäß gesägt. Folge war eine Woche die Hexe im Rücken und seitdem schmerzt die rechte Hüfte etwas.
Sauber die Gesundheit ruiniert wegen Dummheit.

Warmer Rücken - nur noch !
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Feb 20, 2017 15:39

Hallo.

Vor dem Winter am Same die Halbkabine hinten zu gemacht, Gummimatte auf den Boden, neuer Sitzbezug und drunter eine Heizauflage, beim Hürlimann Gebläse gerichtet, Heizungskühler sauber gemacht und auch nen neuen Sitzbezug mit Heizmatte drauf. Das hat sich mal echt rentiert, warme Hütte und warmer A... und Rücken. Die paar Kröten, die diese Heizmatte gekostet hat ist die 100x wert, da ich da eh rel. empfindlich bin wenn´s mir an den Rücken zieht... Kann ich nur empfehlen so ein Ding drauf zu machen.... Grad für die Cabriofahrer und mit Verdeck... Hab meine bei faie geordert, kost um die 17€ ich glaub. Das ist mir ein warmer A... immer wert... :mrgreen: :lol: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon AEgro » Mo Feb 20, 2017 16:51

Die Sitzheizauflagen hatte ich früher auch auf zwei Schleppern, ohne feste Kabine und Heizung.
Ideal vor allem , wenn man öfter den Schlepper für ein paar Minuten verlassen muss.
Siloabdecken, Stalltore öffnen, Mist laden ( alle 15 min. für 5 min. auf den Frontladerschlepper ) etc.
Aber Vorsicht: die Dinger ziehen ganz schön Strom, und gerade die älteren Schlepper auf denen die Sitzheizer meist eingesetzt haben, sind oft schwach in Lima und Anlasser.
Am besten den Schlepper laufen lassen, wenn die Sitzheizung an ist.
Und vor allem nach Feierabend die Heizer nicht vergessen, wenn sie direkt in den Zigarettenanzünder gesteckt sind und nicht mit der Zündung ausgehen. Nicht nur wegen der Batterie. Teilweise sind Billigteile auf dem Markt, auf deren Brandsicherheit würde ich nicht wetten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Feb 20, 2017 21:49

Hallo.

Alles auf Zündungsplus geschaltet.... Ich glaube die haben 37w oder so, dürften also nicht sooo viel ziehen, aber was nun wirklich Sache ist???

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzoverall von Kramp, hat den jemand?

Beitragvon AEgro » Mo Feb 20, 2017 22:23

Hallo Güldner,
Meine waren aus dem KFZ/LKW-zubehörhandel.
Sind aber schon ein paar Jahre entsorgt, da deffekt.
Die waren für Autositzgröße einschließlich Rückenlehne. Waren für Schleppersitz eigenlich zu lang.
Wurden direkt in Zigarettenanzünder gesteckt und hatten einen 3-Stufenschalter, aber ohne Aus, dazwischen.
Leistung bei meinen weiß ich nicht mehr. Aber eine gute 88 Ah-Batterie war ohne Lichtmaschine nach 2-3 Stunden so schwach, dass mein alter MF 135 nicht mehr wollte.
Ob 37 Watt für eine Sitzfläche ausreicht kann ich nicht abschätzen.
Stell mir gerade vor: 7x 5 Watt Sofitte gleichmäßig auf dem Sitz verteilt, könnte doch schön den A...h wärmen.
Gibt aber Druckstellen. :lol:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki