Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

"Schön wie Ahornholz"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

"Schön wie Ahornholz"

Beitragvon lucki » Mi Feb 18, 2009 10:25

Hallo Waldfreunde,

hier ein aktueller Bericht, wieviel Holz wert sein sein kann (wenn man Glück hat):

http://www.sueddeutsche.de/,ra13m1/baye ... 8716/text/

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 18, 2009 13:40

wow, dass wünscht sich wohl jeder dass ein baum mal soviel einbringen würde. Aber 10 Meter ohne Ast ist natürlich auch schon ne sache..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Feb 18, 2009 16:51

Hmmh, naja, wir Ossis backen mal wieder kleinere Brötchen :lol: :

Der Ahorn ist für 4090 weggegangen, an einen Furnierhersteller.
Bild

http://www.forsten.sachsen.de/sbs/6563.htm

@Junior-Stephan

Was ist denn mit deinem Ahorn, den wir vor Urzeiten hier mal erläutert haben, der an einer Rückegasse oder so stand?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mi Feb 18, 2009 17:09

hallo Robiwahn,

kein unterwürfiges Ostlergehabe, Robinie hat auch seinen Wert! :D
Interessant ist ja, dass luckis Ahorn Gebote von 55€ bis knapp 7000€ pro fm bekommen hat. Holzqualität ist wohl doch nicht so eindeutig zu definieren,--- oder?

schönen Gruß von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 18, 2009 17:13

Der Ahorn der in der Süddeutschen beschrieben wird ist nur 10 km von mir weg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Feb 18, 2009 17:17

Oskar- hat geschrieben:hallo Robiwahn,

kein unterwürfiges Ostlergehabe,


Nix da unterwürfiges Ossi-Gehabe, keine Angst.

Purer Realitätssinn, gepaart mit Stolz und einem gehörigen Schuss Selbstironie. Unsere Spitzenbäume bringen zwar nur ein Drittel, dafür kostet der Wald nur ein Fünftel bis ein Viertel, aufs Ganze gerechnet haben wir die höhere Rendite, ätsch.

8)

PS) Und wenn ich den Wert eines Halbproduktes (halbe oder geviertelte Pfähle) aus Robinie, von dem ich demnächst einige einzelne verkaufe, auf den Festmeter umrechne, bin ich auch bei vierstelligen Beträgen. allerdings ist die nische klein, sehr klein.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 18, 2009 18:31

@robiwahn

also der ahron steht immer noch an der gleichen stelle wie vor einem jahr..hoff ich zumindest...nee schertz..klar steht er da noch und wächst hoffentlich schön weiter..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mi Feb 18, 2009 19:34

war vor Ort und hab mir mal die Stämme angesehen.
Waren echt Topstämme dabei.
Anbei mal ein Foto von einem"kleinen"Stämmchen.
Mein Kumpel ist ungefähr 1,80
War aber noch ein grösserer dabei aber da war der Handyakku aus(son Scheiss)
Die Submission war in Waging am See,etwa 7-8km von mir weg.
Dateianhänge
Bild021.jpg
(375.4 KiB) 541-mal heruntergeladen
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Do Feb 19, 2009 10:00

Ich war im Januar auf dem Lagerplatz der Thüringer Wertholzsubmission 2009 und hab mir einen prächtigen Riegelahorn angesehen.

2fm zu 13.000Euro. Nich schlecht oder? :D

Sehr interessant war auch welche Preise z.B. Lärche und sogar Kiefer erzielen können, wenn man sie dort vermarktet. Auch einige Douglasienstämme waren dabei.
Eine schöne Schwarznuss hat knapp 1300Euro/fm gebracht.

http://www.thueringen.de/de/tmlnu/aktue ... index.html
http://www.stz-online.de/nachrichten/th ... 478,888382

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 12, 2009 17:16

bei uns steht heute im Amtsblatt:
Geriegelter Bergahorn erzielte 5.420€/FM - bei 3,18FM kostete der Stamm dann 17.235€
ich glaub ich pflanz jetzt mal für meine Enkel ein paar Bergahorne und Eichen :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Do Mär 12, 2009 17:47

Hauptsache,

die schnappt sich nicht deine Ex...


Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 12, 2009 17:51

Oskar- hat geschrieben:Hauptsache,

die schnappt sich nicht deine Ex...


Oskar


Die ist bis dahin auch unter der Erde 8) , genauso wie wir alle hier :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Do Mär 12, 2009 18:48

ob`s nun peinlich ist oder nicht :lol: :

was heißt eigt 1/fm?

ihr benutz dauernd ankürzungen, gibts da keine liste die inzwischen mal jemand angefertigt hat? :D
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 12, 2009 18:56

fm = Festmeter, falls du das mit unverständlichen ankürzungen meinst.
weiter übrigens:
rm = Raummeter
srm = Schüttraummeter
usw., usw. Die Definitionen zum Inhalt dieser Einheiten stehen in langen Diskussionen hier im Forum, musst du mal die Forumssuche bemühen.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Do Mär 12, 2009 19:00

1 fm oder 1m3 ist ein Holzwürfel mit den Kantenlägen 1m *1m *1m
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki