Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:59

Schönster Holzhaufen Deutschlands

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » Sa Feb 09, 2008 20:43

Josse hat geschrieben:@Holzmen
Habe gerade deine Bilder von den Holzboxen gesehen. Was sind das für Boxen, welche Maße haben die? Sind die selbst hergestellt oder gekauft?
Such noch eine Alternative zum Stapeln für meine Paletten Gitterboxen aus Baustahlmatten.

Gruß Josse


Hallo Jochen
Die Holzboxen sind Marke Eigenbau.

Die Lagerfläche innen(Volumen)= 3,60m*1,33=4,788m³ Also 4,75Ster.
Die Boxen kannst du ja variabel gestalten........habe auch 2m³+3m³ Boxen gebaut.
Aber die großen sind Ideal.
Die ersten hatten wir vor 4 Jahren gebaut damals hatten wir gerade Restbalken von 4m und Dielen von 20cm breite,so hat sich halt das entwickelt. Damit wir auch immer die Boxen stapeln können(3 Hoch bei gutem Untergrung) wurden die anderen auch mit dem Maß gefertigt. Haben so ca. 30-35 Stück von den Boxen.Vorteil du kannst halt größere Mengen mit Stapler gut bewegen,umsetzen verkaufen als 1,0m Holz gespalten auf Hänger Laden ,Transport zu Spalter/Wippsäge usw.

Gruß
Michael :D
Zuletzt geändert von holzmen am So Feb 17, 2008 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Sa Feb 09, 2008 22:01

Hallo Holzmen!

Welche Maße haben denn die jetzigen Balken auf dem Foto der Holzboxen? Wie sind die mit einander verschraubt, das sie so stabil genug sind? #
Kannst du vielleicht noch mal ein paar Nahaufnahmen davon machen?

Gruß Jochen
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Feb 17, 2008 14:23

Moin

Auf dem Weg zu unserem Wald komme ich immer an nem Hof vorbei, dessen Holzstapel in den letzten Monaten kontinuierlich gewachsen ist. Jetzt scheint er erstmal fertig zu sein:

Bild

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am So Feb 17, 2008 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonesen » So Feb 17, 2008 14:27

Tach,

is ja mal lol!!
Wodurch bekomt der Turm den wohl seine stabilität??
Das sind doch bestimt so 10-12 Meter.
Wenn der mal umfliegt :D :D :D
Jonesen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Feb 17, 2008 18:55

Die Latten sind mit Seilen umspannt. Ich schätze die Höhe auf ca. 7m (max).
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » So Feb 17, 2008 19:02

Tach,
im Hintergrund sind ja noch 3 solcher, wirklich klasse Haufen.
Der scheind das Holz nicht wirklich verbrennen zu wollen, oder :?:
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogli » So Feb 17, 2008 20:40

Hallo Robiwahn,
sind ja ober lässig die Holzhaufen. :roll:
Ich kenne zwar die Holzanricht in runden Haufen aber wie kommt der da hoch? wie bring er das Holz nach oben? :idea:
wenn es dir möglich ist bleib bei dem "Holzhaufenhochaufrichter" stehen und lass dir die Technik erklären. Vieleicht entstehen noch ein paar tolle Bilder 8)
Ludwig, der am Unimogli schraubt.
Unimogli
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 03, 2008 20:46
Wohnort: Sandharlanden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Feb 17, 2008 21:08

Hey cool, das der Haufen euch gefällt, auch wenn die Lorbeeren nicht mir gebühren 8) .
Aber sorry, kann euch erstmal keine weiteren Infos liefern, fahr da nur meist früh und abend vorbei, dann ist da schon wieder niemand. Müsste ich mal anhalten.

Und ja, da sind Seile oder Draht drum zur Stabilisierung. Ich vermute, die Stangen sind in den Boden eingelassen.

grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 18, 2008 1:26

Der Erbauer hat ja wohl auch mal klein angefangen, wie man sieht.
Der nächste Turm wird wahrscheinlich dann die 20m-Grenze erreichen.

Jedem Tierchen sein Plaisierchen! :P

Aber gefährlich ist das schon in vielfacher Hinsicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki