Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

SCHORNSTEINSANIERUNG

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon bauer hans » Di Sep 05, 2017 13:52

die 160er edelstahlrohre sind durch und ich möchte wissen,ob man die von oben heraus ziehen kann.
es handelt sich um 0,5mm starke rohre,die damals(2003)zusammen gesteckt wurden.
im schornstein(20x20cm) ist genug platz.
Zuletzt geändert von bauer hans am Do Sep 07, 2017 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon LUV » Di Sep 05, 2017 13:58

2013, Edelstahlrohre, durch? :shock:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon 210ponys » Di Sep 05, 2017 18:27

wenn du alle Rohre und Formstücke heraus bekommen willst, ein seil neben dem Edelstahl Einsatz herunter lassen und unten an der Putz Türe festbinden. Einer zieht hoch der andere zieht Rohr für Rohr auseinander. Kann allerdings etwas schwer gehen weil die Abstandshalter am bestehenden Kamin beim Hochziehen scheuern. Was würde an dem Kamin betrieben?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon GerdSee » Mi Sep 06, 2017 20:38

LUV hat geschrieben:2013, Edelstahlrohre, durch? :shock:


Ständig feuchte Ware verschwelen ... da geht schon was.
GerdSee
 
Beiträge: 456
Registriert: Mi Jul 26, 2017 20:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 06, 2017 21:05

hört sich eher nach stark säure haltigen Abgasen an.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon bauer hans » Mi Sep 06, 2017 22:07

das 160er sanierungsset war aussem baumarkt (0,5mm stark) und hatte damals ca.550€ gekostet.
verheizt wurde roggen,hafer,hackschnitzel und pellets.
das neue sanierungsset kostet 370€ (0,6mm stark),einzelne rohre wären teurer.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon Falke » Mi Sep 06, 2017 22:08

Edelstahl ist auch nicht mehr das, was er einmal war ... :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon 210ponys » Do Sep 07, 2017 8:01

hab ich mir gedacht das es um Getreide ging hier ist Edelstahl auch nicht optimal. Ceramic Klassiert wäre optimal aber ob es sowas zur Schornsteinsanierung gibt weis ich nicht braucht ja auch viel mehr Platz. Würde aber mindestens die 1mm version nehmen. Wie lange hat der Edelstahl Einsatz gehalten?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon LUV » Do Sep 07, 2017 11:30

210ponys hat geschrieben:hab ich mir gedacht das es um Getreide ging hier ist Edelstahl auch nicht optimal. Ceramic Klassiert wäre optimal aber ob es sowas zur Schornsteinsanierung gibt weis ich nicht braucht ja auch viel mehr Platz. Würde aber mindestens die 1mm version nehmen. Wie lange hat der Edelstahl Einsatz gehalten?



...die damals(2013)...." :klug:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon bauer hans » Do Sep 07, 2017 15:28

LUV hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:hab ich mir gedacht das es um Getreide ging hier ist Edelstahl auch nicht optimal. Ceramic Klassiert wäre optimal aber ob es sowas zur Schornsteinsanierung gibt weis ich nicht braucht ja auch viel mehr Platz. Würde aber mindestens die 1mm version nehmen. Wie lange hat der Edelstahl Einsatz gehalten?



...die damals(2013)...." :klug:

FEHLER MEINERSEITS
es war 2003 :oops:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon 210ponys » Do Sep 07, 2017 18:30

und was für einen Kessel hast du verbaut?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon bauer hans » Do Okt 19, 2017 18:48

nächste frage:
die 160er rohre sind drin!
was bringt das verfüllen des verbliebenen luftraums zwischen den 160er edelstahlrohren und den 20er PLEWA rohren,die teilweise gerissen sind,mit "hühnerfutter"??
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon Fuchse » Do Okt 19, 2017 20:25

Was ist Hühnerfutter?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon 210ponys » Do Okt 19, 2017 20:29

würde mich auch interessieren?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SCHORNSTEINSANIERUNG

Beitragvon harley2001 » Fr Okt 20, 2017 4:48

Wahrscheinlich ein Granulat zum verfüllen des Zwischenraums und eine Stabilisierung des Rohres.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki