Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon Heimat2014 » Sa Jan 27, 2018 12:50

Guten Tag in die Runde hier,
ich möchte gerne eine schräge Brennholzkreissäge kaufen. Ich werde mich zwischen 4 Modellen entscheiden. Diese wären:
Scheifele WPI 700 Z
Binderberger WS 700 Z FB pro
Posch Easycut 700
AMR Solomat 700

Alle Sägen sollen eine hydr. Wippe haben.
Bei so einer Investition möchte ich mich nicht „verkaufen“
Also, ich bitte um Erfahrungsberichte und Tips zu Kauf.
Heimat2014
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jan 27, 2018 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon Heimat2014 » Mi Okt 24, 2018 6:28

Habe zwar keine Antwort bekommen, habe mich für die Solomat entschieden, und bin sehr zufrieden
Pfahlspitzer Rabaud Biface 350
Pfahlspalter Rabaud Trainee
Brennholzspalter Thor Super Magik 17 t mit Seilwinde
Brennholzsäge AMR Solomat
Scheifele Bündelgerät SB 10 Hydro
Stihl MS 661
Stihl MS 291
Stihl MS 170
Binderberger Rückezange 1400 light
Heimat2014
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jan 27, 2018 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon Loisachtaler » Mi Okt 24, 2018 13:34

Was war bei dieser "am Besten" gelöst???

Hast Du die Lancman auch angeschaut gehabt?

Bin momentan auch am überlegen auf eine Säge mit Förderband umzusteigen.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 24, 2018 20:21

die Lancmann Automatic ist schon ne geile Sache, habe ne Gebrauchte Vogesenblitz gekauft.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon DX4.31 » So Okt 28, 2018 14:35

Hallo,
hab mir gestern die Lancman beim Händler vorführen lassen.
War etwas enttäuscht, das letze Scheit bei 33ger Länge blieb immer liegen. Also mußte dann immer die Wippenbewegung manuell ausgelöst werden. Und das bei einer Säge zu dem Preis.
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon BauerPower61279 » So Okt 28, 2018 18:24

An der Säge sollten die Endschalter überprüft und nachgestellt werden dann funktioniert das auch.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon Heimat2014 » Sa Feb 23, 2019 7:29

Also,
Posch easy cut:
Keine hydraulische Wippe, zumal die Wippe gefühlt etwas schwerfällig ist.
Scheifele:
Hat qualitativ nicht so recht überzeugt. Holz rutscht auch nicht immer von alleine nach.
Solomat:
Hat uns rundherum überzeugt. Was auffiel nach ca. 10 RM. Die Scheite rutschten schon mal durch, so dass 66cm auf dem Förderband landeten. Das Problem ist vom Werk erkannt worden und es wurde Abhilfe geschaffen, durch ein Winkel mit Gummilippe.
Pfahlspitzer Rabaud Biface 350
Pfahlspalter Rabaud Trainee
Brennholzspalter Thor Super Magik 17 t mit Seilwinde
Brennholzsäge AMR Solomat
Scheifele Bündelgerät SB 10 Hydro
Stihl MS 661
Stihl MS 291
Stihl MS 170
Binderberger Rückezange 1400 light
Heimat2014
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jan 27, 2018 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon Obelix » Sa Feb 23, 2019 13:48

Bzgl. der automatischen Brennholzkreissägen hat sich in den letzten Jahren
viel getan.

Ich finde den Posch Automaten Autocut ganz gut. (siehe Videos YouTube.com)
https://www.posch.com/produkte/kreissaegen/autocut/

Er kommt am ehesten an die ehemalige Profi-Brennholzschneidmaschine
"Diemerautomat M19" heran, die vor ca. 30 Jahren in Insolvenz gingen.
Zuvor aber über Jahrzehnte Marktführer in der Möbel- und Sägeindustrie
waren.

Growie hat auch etwas in der Richtung, ändert aber noch permanent an der
Maschine.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon The_Cube » So Feb 24, 2019 12:58

Also ich überlege gerade auch an eine Automatiksäge. Allerdings bin ich auch am grübeln ob es nicht möglich ist aus einer Solomat 700 mit hydraulischer wippe eine Automatiksäge zu bauen.

Hab ein Angebot vom Händler für eine neue säge, mit 5m Förderband, kombiniertem Antrieb und Hydraulischer Wippe für 6800€ + MWST oder eine gebrauchte, 2 Jahre, kombiniertem Antrieb, 5m Förderband, mechanischer Wippe, nachrüstsatz 700€ auf hydraulische wippe, für 6300€, allerdings ohne Rechung da Privatverkauf
The_Cube
 
Beiträge: 64
Registriert: So Jan 20, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon Obelix » So Feb 24, 2019 13:08

The_Cube hat geschrieben: … oder eine gebrauchte, 2 Jahre, kombiniertem Antrieb, 5m Förderband, mechanischer Wippe, nachrüstsatz 700€ auf hydraulische wippe, für 6300€, allerdings ohne Rechung da Privatverkauf

Warum will der verkaufen? Muss ja Gründe haben.

Mein Nachbar hatte ich mal so eine Brennholzkreissäge mit Förderband und auch relativ schnell wieder verkauft.
Jetzt hat er so eine Troppelsäge mit Förderband.

Mir selbst ist der Rüstaufwand mit so einer "Brennholzkreissäge mit Förderband" zu hoch. Ich schneide vielleicht
12 - 15 srm. (8 - 10 rm. Scheite) pro Arbeitseinsatz. Das geht mit einer normalen Wippsäge ganz flott und die
nimmt nicht viel Platz weg.

Was mich auch von den Automaten abhält, ist das "Verklemmen" und die dadurch bedingten Standzeiten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon BauerPower61279 » So Feb 24, 2019 14:49

Hallo,
Arbeite seit einigen Wochen jetzt mit der Lancmen Automatic, ist für mich eine schöne Arbeiterei . das Problem mit dem verklemmen habe ich natürlich auch da man mit der Vorgängersäge nicht sooooo genau auf die Scheitlänge achten musste.
Bei den Automatik oder Trommelsägen darf man seinen Anreissstab dann kürzen damit diese kleinen Überlängen nicht entstehen.
Bei dem was von mir im Jahr geschnitten wird , zwischen 120 und 140 Rm möchte Ich keine Förderband mehr missen.
Die Säge habe ich guten 5 Minuten aufgebaut, für mich kein großer Zeitaufwand für die angenehmere Arbeit damit.

Grüße aus dem Kuhkaff,
Björn.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon Obelix » So Feb 24, 2019 15:27

BauerPower61279 hat geschrieben:Hallo,
Arbeite seit einigen Wochen jetzt mit der Lancmen Automatic, ist für mich eine schöne Arbeiterei . das Problem mit dem verklemmen habe ich natürlich auch da man mit der Vorgängersäge nicht sooooo genau auf die Scheitlänge achten musste.
Bei den Automatik oder Trommelsägen darf man seinen Anreissstab dann kürzen damit diese kleinen Überlängen nicht entstehen.
Bei dem was von mir im Jahr geschnitten wird , zwischen 120 und 140 Rm möchte Ich keine Förderband mehr missen.
Die Säge habe ich guten 5 Minuten aufgebaut, für mich kein großer Zeitaufwand für die angenehmere Arbeit damit.

Grüße aus dem Kuhkaff,
Björn.


ca. 120 - 140 rm. jährl. ist von der Menge her gut 3-4 x soviel, wie ich schneide (ca. 30 - 40 rm. jährl.)
Dann lohnt das immer.

Viele, die ich kenne, schneiden nur ca. 10 - 20 rm. jährl. Das ist m.E. zu viel Aufwand mit der
Förderbandsäge für die kleine Menge.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon Fendt_208 » So Feb 24, 2019 20:03

Hallo

Kann mir jemand das mit dem Mehraufwand durch das Förderband erklären?
Ich brauch durch das Einrichten des Förderband keine 5min länger. Beim anhängen an den Schlepper sind es ja nur die Hydraulikanschlüsse die mehr dran sind. Ich behaupte mal, daß nach einem Raummeter die Zeit wieder drin habe. Von der körperlichen Erleichterung gar nicht zu sprechen.
Ich hab früher auch ohne gesägt, möchte das Förderband nicht mehr missen.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon The_Cube » Di Apr 02, 2019 0:37

Hallo

ich überlege mir entweder die Lancman Saf-x-Cut707 oder die Bindenberger WS 700 pro EZ FB zu kaufen.


Habe sowohl für beide Sägen Angebote von meinem Händler vorliegen. Beide sind vom Preis her ähnlich und akzeptabel.


Was meint ihr? Für welche würdet ihr euch entscheiden? Wer arbeitet mir einer solchen Säge und kann sie empfehlen und nicht.


Bin für jeden Kommentar dankbar.


Cube
The_Cube
The_Cube
 
Beiträge: 64
Registriert: So Jan 20, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schräge Brennholzkreissäge—Welche?

Beitragvon 210ponys » Di Apr 02, 2019 8:10

würde mir mal beide Sägen vorführen lassen...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki