Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:57

Schranken an Waldzufahrten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schranken an Waldzufahrten

Beitragvon pumpe » Di Okt 24, 2006 23:07

Hallo zusammen,
wie schauts in euren Gebieten aus mit Schranken am Waldzugang.
In meiner Gegend (Westerwald) schiessen die allmählich wie Pilze aus dem Boden..
Und wenn keine da sind, liegen dicke Findlinge im Weg, das man jaaaaa nicht den Weg befahren kann. Meistens verstärkt im Staatswald.

Wisst ihr, was es damit auf sich hat?? Soll irgend `ne Europanorm erfüllt werden...??

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mi Okt 25, 2006 6:28

8)

Hallo Pumpe,

das mit den Schranken gibts bei uns schon immer. Alle Schranken haben ein Vorhängeschloß, das mittels eines Gewindes geöffnet werden kann. Alle Schlösser sind genormt, so daß man mit einem Schlüssel alle öffnen kann.

Das muß auch so sein um Rettungsfahrzeugen (Feuerwehr, Notarzt) eine schnelle Zufahrt zu ermöglichen. Das mit den Findlingen halte ich unter diesem Aspekt für sehr problematisch.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mi Okt 25, 2006 7:27

auch bei uns in Nordhessen ist das nun so. Neulich wollte ich zu meinem Holz, stand aber plötzlich vor einer geschlossenen Schranke. Gut, mit einem Schlepper kommst Du immer in den Wald, ist aber nich der Sinn der Sache. Am nächsten Tag den Revierförster angesprochen teilte er mir nun mit, daß die Schranken mit dem angestiegenen Holzklau zu tun haben. Da in Hessen durch die Forstreform die Reviere erheblich an Größe zugenommen haben, kann er nicht mehr regelmäßig alle Revierteile kontrollieren. Dies die Begründung zu den Schranken. Wir haben uns nun so geeinigt, daß ich mein komplettes Holz erst aufarbeite, alsö säge und spalte. Ich komme ja auch so bis dorthin. Zum Abfahren öffnet er mir die Schranke, übrigens sind die nur an guten, festen Abfahrwegen. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wann biste fertisch?

Beitragvon henry » Mi Okt 25, 2006 7:53

ihcmonster hat geschrieben:haben uns nun so geeinigt, daß ich mein komplettes Holz erst aufarbeite, alsö säge und spalte.
Bis es jemand anders abholt der auch einen Schrankenschlüssel hat oder lieber die Schranke duchsägt als Dein Holz. :lol:

Ich hole nur noch langes aus dem Wald. So lang und so schwer, daß es in keinen Kombi paßt. Am Einschlag werden sogar die Stubbenschnitte weggeholt, also die Scheiben in denn der Fällkerb sitzt. Die schneide ich wegen der "Schönheit" des Heizholzes und des Waldes ab. Und ein anderer holt die dann weg. Die sind eben so schön handlich.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Okt 25, 2006 10:50

Schranken sind bei uns auch an allen Haupt- und Nebenwegen. Die Jäger und der Förster haben Schlüssel, aber auch Landwirte, Nebenerwerbslandwirte, Kumpel vom Jäger, Kumpel vom Kumpel vom Jäger, .....
Im Wald laß ich nur noch Stammholz liegen. Was kurz gesägt ist geht gleich mit. Das Stammholz laß ich mit einem Langholzzug schnellstens abfahren bevor es weniger wird und Füße bekommt.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Okt 25, 2006 12:28

bei uns sind so gut wie keine schranken...
mag aber auch dran liegen das das revier nicht so groß ist und der revierförster oft da ist und auch in der nähe wohnt.
schranken sind lediglich an wegen die z.B dierekt an der staumauer der nahegelegenen talsperre vorbei führen sonst kenne ich keine einzige schranke hier.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mi Okt 25, 2006 16:04

hallo, wie bereits erwähnt sind bei uns die Schranken nur an den Hauptwegen. Dennoch muß ich mir um mein Holz keine Sorgen machen, da man dort wo es liegt nur mit einem Schlepper hin kommt. Und alle die, die in diesem Wald offiziell Holz machen, kennen sich und achten aufeinander. Und so kann ich nun mein Holz in Ruhe aufarbeiten und dann nach Absprache abfahren. Übrigens, auch ich habe das Stammholz auf mehrere Polder zusammengezogen, kann es aber aus Zeitgründen nicht gleich Sägen, spalten und abfahren. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Okt 25, 2006 21:19

Bei uns in der Gegend wurden Schranken wegen der Jagdpächter bzw von denen aufgestellt, ist ja an sich auch keine schlechte Sache.
Diejenigen die dort was zu suchen haben, haben auch meistens einen Schlüüsel.
Ist zwar immer mit etwas aufwand verbunden die Schranken vor und nach dem Durchfahren zu öffnen und zu schließen aber was solls.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Okt 26, 2006 8:07

Hallo,

wie sieht denn die rechtliche Seite aus mit den Schranken. Wer darf überhaupt Schranken an Waldwegen aufstellen? Meißt handelt es sich doch im "öffentliche" Waldwege und nicht um reine Privatwege, die auf eigene Kosten angelegt wurden?

Reicht da ein Beschluß der Jagdgenossenschaft bzw. der Forstbetriebsgemeinschaft? Oder müssen sich nur die betreffenden Anlieger einig sein?

Das im Staatswald die Förster berechtigt sind, Schranken aufzustellen, leuchtet mir ja noch ein.

Aber im Privatwald?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schranken sind erlaubt

Beitragvon kobold » Fr Nov 10, 2006 21:35

Nach unseren Brandenburgischen Waldgesetz ist das Befahren von Waldwegen mit Kraftfahrzeugen verboten. Ausgnommen sind natürlich berechtigte wie Eigentümer, Jäger, Förster etc. Insoweit kann jeder seine Waldwege "dichtmachen", denn das "Jedermann" Betretungsrecht wird dadruch ja nicht beeinträchtigt. Auch wenn ich ab und zu "Naturfreunde" mit ihren schicken SUV aus den Wald ausweisen muss haben sich bei uns die Schranken bewährt.
kobold
 
Beiträge: 1
Registriert: So Okt 29, 2006 23:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Nov 13, 2006 8:13

habe gestern gesehen, daß jemand die erste Schranke bei uns durchgesägt hat. Am Freitagabend habe ich von unserem Forstwirtschaftsmeister erfahren, daß mittlerweile auch die Holztransporter im Wald umherfahren und Holz klauen. Der Grund liegt darin, daß die Reviere durch die Forstreform in Hessen dermaßen groß sind, daß es ewig dauert bis ein Förster sein Revier einmal durch hat. Und wenn er erwischt wird auch nicht schlimm, dann hat man sich eben mal geirrt. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Nov 21, 2006 1:42

Hallöle,

wir Selbstwerber in unserem Gemeindewald in RLP dürfen nur noch bei trockenem Wetter selbstwerben ....iss dass nich niedlich? Müssen sogar unterschreiben dafür, dass wir nicht bei Regen Sägen dürfen....(fast platzt) :shock: :shock:
Leute....was ist das in diesem Land? Ich kann mir nich denken, das dies jemals einem geschadet hat ein bissel nass zu werden beim schaffen. Ausser ein paar Snops in wohlgefütterten Sesseln , die sich so einen Scheiss ausdenken....Sorry...

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dihe » Di Nov 21, 2006 12:45

Hallo Pumpe,
darf der Selbstwerber am Samstag nicht in den Wald weils regnet,
dann bleibt doch mehr Holz für die Industrie übrig, oder?

Vielleicht kommt da ja demnächst noch die Einschränkung "nicht bei Schnee, nicht unter
0 Grad, nicht über 15 Grad, ..." :shock:

Gruß
Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Nov 21, 2006 13:39

am besten immer noch privatwald **freu**


mir ist übrigens kürzlich aufgefallen das an den waldzufahrten an der nahen Bundesstraße 54 überall schranken an den waldzufahrten sind, ist mir vorher garnicht so aufgefallen
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Di Nov 21, 2006 15:47

pumpe hat geschrieben:Hallöle,

wir Selbstwerber in unserem Gemeindewald in RLP dürfen nur noch bei trockenem Wetter selbstwerben ....iss dass nich niedlich? Müssen sogar unterschreiben dafür, dass wir nicht bei Regen Sägen dürfen....(fast platzt) :shock: :shock:
Leute....was ist das in diesem Land? Ich kann mir nich denken, das dies jemals einem geschadet hat ein bissel nass zu werden beim schaffen. Ausser ein paar Snops in wohlgefütterten Sesseln , die sich so einen Scheiss ausdenken....Sorry...

Gruss Pumpe


Ich glaub nicht dass es am Nasswerden liegt, sondern eher an der hohen
Unfallgefahr wenns nass ist. Wir arbeiten auch teilweise wenns nass ist,
1. ists unangenehm wenn du nach 2-3h völlig durchnässt bist (gut es
gibt Schutzkleidung dafür ...) 2. machst du mitm Schlepper / Unimog die
ganzen Wege zur Sau und 3. ists überall saumässig glitschig und rutschig

Vermute mal dass es da einfach zu viele Unfälle gegeben hat, daher diese
Regelung. Oder zum Vorbeugen von Unfällen...
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki