Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Schranken für Forststraße

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon Tobi107 » Di Jan 28, 2014 17:23

sek1986 hat geschrieben:Der Fahrer kann die Anlage auch anrufen. Wichtig hierbei ist, dass die Rufnummernunterdrückung seines Handys
ausgeschalten ist. Sendet der Fahrer seine Handynummer mit, so ist er identifiziert.
Ist die Rufnummernunterdrückung eingeschalten, öffnet der Schranken, allerdings ist der Fahrer nicht identifiziert.


DIes steht in der Anleitung und somit ist es fast schon unnötig solch ein System hin zu stellen da man ohne Identifizierung raus kommt.
Also Nummernschild ab Nummer unterdrücken und man kann nicht sagen wer da grad Holz abfährt.


geiles System :lol: wer wünscht sich sowas nicht? :lol:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 28, 2014 21:10

Also Nummernschild ab

So viel Arbeit? Dreck drauf schmieren oder Tüte drüber - und fertig.

Meiner Meinung nach werden sich die jugendlichen Wanderer einen Spaß draus machen, mit ihren Bäuchen gegen die Schranke zu drücken und aus ihr einen rechten Winkel zu machen. Das Mindeste wäre ein Widerlager auf der anderen Wegeseite, das horizontale Bewegung verhindert.
Kommt für mich schon aus diesem Grund in dieser Form keinesfalls in Frage.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon chili » Mi Jan 29, 2014 0:31

naja bei dem Modell auf der Website braucht man das nichtmal... man kann einfach neben der Schranke vorbeifahren.

Die Kamera, naja... Markierspray hat in der Zielgruppe wohl jeder dabei. Und bei Schnee und Nieselregen siehst du mit der nix mehr. Dunkel solls ja auch mal sein, und dann siehst du auf der Kamera nur die Lichter des LKW. Und nachdems ja einen Notöffnungknopf gibt ... naja ohne worte
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon sek1986 » Mi Jan 29, 2014 1:48

chili hat geschrieben:naja bei dem Modell auf der Website braucht man das nichtmal... man kann einfach neben der Schranke vorbeifahren.

Die Kamera, naja... Markierspray hat in der Zielgruppe wohl jeder dabei. Und bei Schnee und Nieselregen siehst du mit der nix mehr. Dunkel solls ja auch mal sein, und dann siehst du auf der Kamera nur die Lichter des LKW. Und nachdems ja einen Notöffnungknopf gibt ... naja ohne worte


Wozu braucht man eine Schranke wo jeder durchkommt wer will. Auch wenn es keine Möglichkeit gäbe nebendran vorbeizufahren, alleine schon die tatsache das es einen Notöffnungsknopf gibt macht das Thema Schranke hier überflüssig.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 29, 2014 1:57

Ehrlich? Das habe ich ja noch gar nicht gesehen. Das wäre ja irgendwie abstrus - irrational - bekloppt. Schade, dass so viel Intelligenz für sowas verbraucht wird.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon Forstguru » Mi Jan 29, 2014 8:42

Auf Wunsch sind nur Nummern die vom Eigentümer angelegt worden sind berechtigt.
Notaustaster ist halt Vorschrift für Bergrettung, Feuerwehr etc. jedoch wird bei Betätigung des Tasters ebenfalls ein Foto gemacht.
Forstguru
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 27, 2014 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon chili » Mi Jan 29, 2014 14:54

wenn die Schranke sich per Schalter öffnen lässt und dann halt ein Foto macht, dann kann man genauso gut eine Wildfotokamera irgendwo an den Baum hängen. Die macht auch Fotos bei Bewegung. Und das sogar versteckt, so dass sie nicht so leicht entdeckt und demoliert werden kann.
--> besseres Ergebnis bei einer Ersparnis von >>95% schätz ich mal.

Und dass du zwar das Produkt nicht kennst, es aber hier verteidigst, lässt schon den Schluss zu, dass wiso mit seiner Vermutung nicht ganz falsch lag, dass du da hier für dein Produkt Werbung machst...
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon wiso » Mi Jan 29, 2014 14:59

ich denke auch, dass eine wildkamera völlig ausreichend wäre. wenn man etwas mehr ausgeben will und brauchbare mobilfunkversorgung hat, gibts auch bewegungsgesteuerte kameras, die die bilder dann direkt übers internet z.b. per email verschicken.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon sek1986 » Mi Jan 29, 2014 15:23

Forstguru hat geschrieben:Auf Wunsch sind nur Nummern die vom Eigentümer angelegt worden sind berechtigt.
Notaustaster ist halt Vorschrift für Bergrettung, Feuerwehr etc. jedoch wird bei Betätigung des Tasters ebenfalls ein Foto gemacht.



Wenns aber wirklich mal Brennt und da mehrere Feuerwehrautos rein und raus müssen und das im Minutentakt was denkst du wie lange die Schranke ganz ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 29, 2014 17:04

Wenn es wirklich brennt, kommts auf die paar Euro der Schranke auch nicht mehr an, Kollateralschäden werden dann halt in Kauf genommen ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 29, 2014 17:13

Hallo, was ich nicht verstehe ist weshalb im Bereich der Schranke keine Betonfläche ist :?:
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon Forstguru » Do Jan 30, 2014 8:21

Wildkameras sind grundsätzlich eine Möglichkeit, doch der Gesetzgeber in Österreich verbietet es von Fußgängern, Radfahrern etc. Fotos zu machen, da gibs wenns blöd läuft Probleme mit dem Gesetzt.

Betonflächen sind doch vorhanden -Induktionsschleifen !!

Mir ist vorige Woche, ein Produktfolder ins Haus geflattert, da is alles genau detailiert dokumentiert.
Ich finds halt eine gute Lösung. Mein Revier ist von meinem zuhause ca. ne Stunde entfernt und ich bin nicht jedesmal vorort.
lg FG
Forstguru
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 27, 2014 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schranken für Forststraße

Beitragvon yogibaer » Do Jan 30, 2014 9:42

Forstguru hat geschrieben:Betonflächen sind doch vorhanden -Induktionsschleifen !!

Also ist ein Schotterbett, wie man es auf der verlinkten Seite in der Bildergalerie sehen kann, zwischen den Betonfächen nicht unbdingt erforderlich.
Das zeugt dann aber für eine geringe Professionalität bei der Planung des Aufbaus.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki