Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon andy23 » Sa Jun 01, 2019 8:58

Hallo, wir haben heuer eine reine lgeuminosenmischung auf unserem Feld angebaut (Luzerne, separierte und mehrere kleearten).

Aufgrund der kalten Witterung der letzten Wochen entwickelt sich diese sehr langsam und es kommt viel Unkraut durch.

Diese leguminosenmischung bleibt wahrscheinlich ca 3 Jahre am Feld für die bodenverbesserung.
Ein schröfpschnitt möchte ich unbedingt machen, dabei habe ich aber schon viele Meinungen gehört/gelesen.
Zum einem das Mulcher besser ist da das erntegut mulchgut als Dünger verwertet wird und zum anderen das mähen und das Schnittgut wegfahren bessser ist, da mehr Licht an die leguminosen kommt und diese dann besser bestocken und besser wachsen.

Was ist eure Meinung zu dem Thema?
Maschinen sind für beide Varianten vorhanden.
andy23
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Nov 07, 2016 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon xaver1 » Sa Jun 01, 2019 10:04

Hallo, ich wäre für mähen und abfahren, die Leguminosen werden es danken (N-Nachlieferung aus Mulch).
Auch wäre mir der Mulcher bei einer Neuansaat zu "brutal".

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon GeDe » Sa Jun 01, 2019 21:43

Mulcher ist mit Abstand das Schlechteste!
Trommel- und Scheibenmähwerk geht.
Am besten ist ein (Doppel-)Messerbalken!
GeDe
 
Beiträge: 2312
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon andy23 » So Jun 02, 2019 18:50

Ok dann werden wir es mähen ;)

Wir haben ein scheibenmähwerk.
andy23
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Nov 07, 2016 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon GeDe » So Jun 02, 2019 20:57

Ich habe als Övf Klee gesät.Da ich nur am Oldtimer einen Fingerbalken habe,habe ich auch mit dem Scheibenmähwerk gemäht und liegen gelassen.An meinem Krone AM habe ich die Drehrichtung der Scheiben geädert,daß der Klee breit liegt.Ist wieder schön durchgewachsen.
Einer der es zu gut gemeint hat,ist mit dem Mulcher einmal außen rumgefahren.Da kam dann nichts mehr.
GeDe
 
Beiträge: 2312
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon adefrankl » So Jun 02, 2019 21:22

GeDe hat geschrieben:Ich habe als Övf Klee gesät.Da ich nur am Oldtimer einen Fingerbalken habe,habe ich auch mit dem Scheibenmähwerk gemäht und liegen gelassen.An meinem Krone AM habe ich die Drehrichtung der Scheiben geädert,daß der Klee breit liegt.Ist wieder schön durchgewachsen.
Einer der es zu gut gemeint hat,ist mit dem Mulcher einmal außen rumgefahren.Da kam dann nichts mehr.

Zu zeiten der obligatorischen Flächenstilllegung hatte ich eine Fläche da habe ich als Begüngung damals Phacellia mit Luzerne angesät (Hatte noch Rstmenge Luzerne). Nachdem die Phacellia geblüht hat, habe ich diese mit dem Fingerbalkenmähwerk einfach gemäht (Mulcher war damals noch nicht vorhanden). Der Luzerne ist danach vöölig einwandfrei nachgewachsen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon xaver1 » Mo Jun 03, 2019 10:06

Hallo, ich meinte, wegen einer besseren Entwicklung der Knöllchenbakterien wäre das abfahren kein Fehler.
Die großen Futtermengen würden sowieso nicht zusammenkommen und durchwachsen wird es auch so gleich mal.

Geht aber dabei schon um das I-Tüpfelchen 8) .

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jun 03, 2019 13:59

Mulchen muss nicht immer schlecht sein. Ohne den Bestand geschehen zu haben kann ich das nicht beurteilen.
Vor 2 Jahren im Sommer war es bei uns auch schon sehr lange trocken. Mein Weidelgras das ich nach W-Gerste gedrillt hatte kam stellenweise erst im Oktober raus. Das Unkraut aber wuchs prächtig. Die Melde war 30 cm hoch und so dicht dass das stellenweise nur 1cm hohe Gras kein Licht mehr sah. So habe ich das Zeug dann Ende Oktober abgemulcht. Das Gras wuchs dann noch ein bisschen, und im Frühjahr dann wuchs das Unkraut wieder schneller als das Gras. Also Anfang Mai noch mal abgemulcht. Dann Ende Juni stand der Weidelgrasbestand schön sauber und hatte gut Ertrag.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon andy23 » Mo Jun 03, 2019 19:15

Also grundsätzlich habe ichnmit dem mähen und abfahren kein Problem, bezüglich dem Mehraufwand, weil das schnitt gut sowieso hitzekompostiert wird und wir diesen Flächen einfach das beste die nächsten Jahre bieten wollen, dass sie wieder halbwegs schön werden ;)
andy23
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Nov 07, 2016 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon andy23 » Mo Jun 03, 2019 19:33

Und welche Höhe der leguminosen befindet ihr als gut beim schröpfschnitt?

Natürlich wächst jede Art ein bisschen unterschiedlich schnell( die höchsten sind jetzt 10cm hoch, das meiste aber noch etwas niedriger.)

20cm Höhe ist denke ich eine gute Wahl oder?? Natürlich soll es nicht zu spät geschehen aber zu früh halt auch nicht da ja die Wurzel Ausbildung dann noch schlecht ist und die Wurzel mechanisch ( dreimalige Überfahrt mit Traktor) geschädigt werden kann.
Natürlich wird nur gefahren wenn es trocken ist ;)
andy23
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Nov 07, 2016 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon motzlarerbauer » Di Jun 18, 2019 8:15

wir haben gerade ein ähnliches Problem unterhalten.
Es ist eine Fläche, auf der letztes Jahr Weizen stand.
Durch die Trockenheit ist kaum ein Korn aufgelaufen bei der Stoppelbearbeitung.
Ende September wurde Kleegras in die gegrubberte Fläche gesäht. Für meinen Geschmack zu spät.
Auf der Fläche steht nun ein Gemisch aus ca. 40 % Weizen mit Ähren (evnetuell Milchreife), 40 %Klee (noch eher niedrig) und etwas Weidelgras und etwas Unkraut.

Was würdet ihr in dem Fall machen?
Ich habe vorgeschlagen, schnellstens zu mähen und mit Messer pressen und wickeln lassen oder jemanden zum 2.Schnitt mit ins Fahrsilo anbieten.
Oder mähen und abfahren.
Oder mulchen
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon Teddy Bär » Di Jun 18, 2019 8:51

Das sollte machbar sein. Ich würde es mähen, wenden und wenn es gut angewelkt ist Silageballen machen. Ausser es sind 20 ha, dann käme der LU mit dem Hächsler und dem Direct Disc.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon motzlarerbauer » Di Jun 18, 2019 9:10

Teddy Bär hat geschrieben:Das sollte machbar sein. Ich würde es mähen, wenden und wenn es gut angewelkt ist Silageballen machen. Ausser es sind 20 ha, dann käme der LU mit dem Hächsler und dem Direct Disc.


Hast du Erfahrung mit solchen Ballen? Ob die Rinder es direkt fressen oder muss es untergemischt werden?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jun 18, 2019 9:14

Mähen mit Schwadzusammenführung etwas trockenen lassen und dann pressen.
So habe ich im letzten Jahr meine Sommergerste geerntet, die Tiere möchten die Silage sehr gerne.
Ich würde so wenig Material nicht breit ablegen und Kehren, da sind die Verluste viel zu groß und es besteht die Gefahr das sehr viel Erde beim Kehren oder Schwaden ins das Silo kommt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schröpfschnitt-schneiden oder mulchen?

Beitragvon Farmer79 » Di Jun 18, 2019 9:40

Ich bringe zu meinem Kleegra immer Hafer mit aus.
Das wird siliert oder frisch gefüttert und sehr gerne gefressen...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki