Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon Tschicki83 » So Okt 11, 2020 10:05

Hat jemand so einen Schubhaken daheim und möchte mir ein Bild mit danebenliegendem Maßband posten? Ich möchte mir das Ding auf die schnelle zusammenschweißen und maßlich nicht komplett im finsteren stehen.
Dateianhänge
Screenshot_20201011_110421.jpg
Tschicki83
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 27, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon Westerwälder » So Okt 11, 2020 11:20

Wir heben diesen Schubhaken im Einsatz, der hat aber auch seine Nachteile. Es gibt mittlerweile eine verbesserte Version. Diese würde ich heute dem Schubhaken vorziehen.

Näheres hierzu:
https://www.forstpraxis.de/muenchehofer ... eilarbeit/

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon pinienotto » Di Okt 13, 2020 18:14

Hi Westerwalder

klingt ganz gut, ist auch einfacher, aber bei richtigen Rückhängern hatte ich das Problem dass das Seil (angeblich mit 2 to belastbar) gerissen ist. War vor 15 Jahren mal eine große Katastrophe Baum in Gegenrichtung auf Strasse und dann in Stromleitung hängengeblieben. Das war damals noch mit einer händischen Forst Seilwinde. Gott sei Dank nichts größeres passiert.
Seit dem nehme ich eine Alu Leiter 2 mal ausziehbar Rückekette um denn Baum und dann mit Der Winde 4,5 to umziehen. Habe niemals mehr Probleme gehabt.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon Falke » Di Okt 13, 2020 18:22

pinienotto hat geschrieben:Das war damals noch mit einer händischen Forst Seilwinde.

Was ist eine händische Forst Seilwinde? Eine mit einer Kurbel als Antrieb? :wink: :roll: :lol:

Ich weiß, du meinst eine händisch bediente Seilwinde. Das sind sie aber auch alle.
Wahrscheinlich meinst du eine elektrohydraulisch bediente Winde ...

sorry für offtopic
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25736
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon Ecoboost » Di Okt 13, 2020 18:25

Servus,

für so etwas verwendet man auch ein ummanteltes Fällhilfeseil aus Dyneema, das ist zwar := teuer aber hält allem Stand.
https://www.lamm-seile.de/seile/forstwi ... -racer-xtr
Das Münchehofer Dingens werde ich mir selbst mal nachbauen, 125,00 € bei Grube ist ja eine Frechheit.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon pinienotto » Di Okt 13, 2020 18:33

Hallo Adi

das war so ein unheimlich schweres Teil, auf der einen Seite geht das Zugseil rein und auf der anderen raus mit einem knapp meterlangem Hebel, den man mit Hand hin und her bewegt und dadurch wird das Seil 1 bis 2 cm eingezogen. Motorsäge und diese Winde waren damals meine ganze Ausrüstung.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon AP_70 » Di Okt 13, 2020 18:42

pinienotto hat geschrieben:Hallo Adi

das war so ein unheimlich schweres Teil, auf der einen Seite geht das Zugseil rein und auf der anderen raus mit einem knapp meterlangem Hebel, den man mit Hand hin und her bewegt und dadurch wird das Seil 1 bis 2 cm eingezogen. Motorsäge und diese Winde waren damals meine ganze Ausrüstung.

Gruß
Pinienotto


Das dürfte dann ein sog. Hub-Zug oder irgendwie gewesen sein.
Für mich besser als "Greifzug" (Markenname) bekannt.

Der Name Greifzug ist mMn genauso zu verwenden wie "Tempo" für Papiertaschentücher :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 756
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon yogibaer » Di Okt 13, 2020 18:44

Schaut mal hier.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon pinienotto » Di Okt 13, 2020 18:53

Hi Ekoboost

hast ja recht, aber damals hatte ich keine Ahnung dass es so etwas überhaupt gibt. Learning by doing.
Bleibe trotzdem bei meiner Leitertechnik, 1. meine Pinien haben oft sehr tiefe Äste, sodass ich mit einer Teleskopstange gar nicht so weit rauf komme und 2. schneller bin ich auch nicht. Wenn ich mit Traktor und Seilwinde in den Wald fahre habe ich hinter der Seilwinde immer meinen 2 Achs Hänger dabei, da ist die Leiter und sonst alles drin.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon Westerwälder » Di Okt 13, 2020 19:26

Verstehe ich jetzt nicht. Seit wir dieses Königsbronner System mit Teleskopstange, Haken und Dynemazugseil haben klettert bei uns keiner mehr auf ne Leiter am Baum. Gerade bei Ästen ist das doch viel einfacher und man steht sicher auf dem Boden. Das System liegt bei uns immer in der Staubox an der Winde.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon pinienotto » Di Okt 13, 2020 19:47

Hallo Yogibaer

genau so ein Teil war das.
Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon pinienotto » Di Okt 13, 2020 20:00

Hallo Westerwälder

Pinien sind anders als eure Fichten.
Ich komme mit den Enden des Seils gar nicht um die Äste rum, schon gar nicht in 5 Meter Höhe. Gibt auch Pinien mit glatten Stämmen, aber meistens ist was im Weg. Daher meine Technik. Versteh nicht wo das Problemliegt auf eine Leiter zu steigen. wir hatten das auch schon anders probiert mit einem morschen langen Ast mit Abzweigung aber auch ohne Äste ist das ein Gefummel.
Jeder hat halt seine Technik. Leiter hin rauf Würgekette rum Seil raufholen einhängen dauert keine 5 Minuten.
Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon WE Holzer » Di Okt 13, 2020 20:35

Hallo Pinienotto,

In der Provence ist ja heute ein Klima wie bei uns vielleicht in Zukunft. Welche Bäume wachsen bei euch? Frost wird es in der Provence nicht geben. Vertragen die Pinien Frost?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 14, 2020 6:05

Hallo pinienotto!
Der sogenannte "Greifzug" ist bei uns ein alltägliches Gerät,wo weit u.breit keine Seilwinde mehr hinkommt.Mit den 1-2cm Hub kommt alles sicher zu Boden
Problem-Fällungen,Sicherungen.Nur der ihn tragen muss ist ein Armer.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schubhaken Königsbronner Anschlag-Technik

Beitragvon pinienotto » Mi Okt 14, 2020 12:46

Hallo Steyrer

genau so ein Teil war das. Und ich habe es oft auf den Berg geschleppt, war halt noch jünger.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki