Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon FRED222 » Sa Nov 13, 2010 19:20

ich höre immer wieder diskussionen über den "besten" schüttraumeter, bezüglich der spaltart und länge, nähmlich 25cm, 33cm, 50cm etc. das alles noch in fein oder eher grob gespalten.
es geht dabei natürlich darum wo der abnehmer am meisten holz und mgl. wenig luft bekommt. das es da unterschiede gibt ist klar, aber wie groß sind die, dazu finde ich irgendwie nichts?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon Markus K. » Sa Nov 13, 2010 19:23

Servus Fred,

je kleiner und feiner das Holz, desto weniger Luft ist drin. Ganz einfach! Am wenigsten Luft wäre demnach in einen RM Sägespäne. Ist zwar nicht als Brennholz verkaufbar, aber das Beispiel sollte nur der Verdeutlichung dienen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon schlossapfel » Sa Nov 13, 2010 20:12

rm x 1,4 bis 1,65 = srm
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon Falke » Sa Nov 13, 2010 20:25

Am wenigsten Luft wäre demnach in einen RM Sägespäne

Das stimmt nicht ganz. Durch die "hakelige" Struktur der Späne ist der Luftanteil sogar recht hoch : ein SRM Späne wiegt nur um die 140 kg !
Es braucht z.B. 7 SRM Sägespäne für eine Tonne Pellets .
http://www.wind-energie.de/index.php?id=1387
http://www.etteldorf-metterich.de/holzp ... ation.html

Ich denke, die wenigste "Luft" ist in einem Schüttraummeter Brennholz, wenn die Scheite gleich breit wie lang sind (also quasi "quadratisch")
und wenn größere und kleiner Stücke gemischt vorkommen (die die Räume zwischen den großen Stücken einnehmen).

Genaue Umrechnungfaktoren zwischen einem Raummeter (der ja für sich schon nicht soo genormt ist) und einem Schüttraummeter mit verschieden
langen Scheitern (und/oder Rundlingen ?) kann man nirgends finden - das alles ist viel zu sehr von allerlei Bedingungen abhängig : z.B. auch davon,
wieviele Schlaglöcher es auf dem Weg von der Beladung bis zur Abladestelle gegeben hat ... :roll: :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon abu_Moritz » Sa Nov 13, 2010 21:00

also am wenigsten Luft ist im FM
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon Markus K. » Sa Nov 13, 2010 21:12

Adi, das hätte ich jetzt nicht gedacht, das da soviel Luft drin ist! Wenn ich da an meine Späneabsaugung denke, die Säcke wiegen schon ganz schön was.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon johndeere93 » Sa Nov 13, 2010 21:54

1RM = 1,3SRM !!!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon Markus K. » Sa Nov 13, 2010 21:59

johndeere93 hat geschrieben:1RM = 1,3SRM !!!

schlossapfel hat geschrieben:rm x 1,4 bis 1,65 = srm


ja, wat denn nu...???
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon johndeere93 » Sa Nov 13, 2010 22:07

warte ich such dir gleich mal ne TAbelle rasu kann es aber mit 99% sicherheit sagen da ich ja letztens noch gesehn hab wie der Stapel geschrumft ist und sich der Kipper langsam gefüllt hat ich war auch erstaunt das der Unterschied zwischne RM und SRM so klein ausgefallen ist!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon johndeere93 » Sa Nov 13, 2010 22:09

HIer mal eine von vielen TAbellen ich übernehm dafür keine GArantie das das alles so stimmt.
http://www.holzhof-regensburg.de/mediap ... abelle.pdf

ich muss auch dazu sagen das das Holz was ich gesägt habe alles sehr fein gespalten war.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon Holzmacher0815 » Sa Nov 13, 2010 22:44

also ich habe festgestellt (oder habe zumindestens den Eindruck), dass 1 SRM Holz auf 25 cm Scheite geschnitten "mehr" Holzscheite (100cm) verbraucht, als wenn ich 1 SRM auf 33cm Stücke schneide.
Kann natürlich auch "Zufall" sein.

gruss
holzmacher
Zuletzt geändert von Holzmacher0815 am Sa Nov 13, 2010 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 13, 2010 23:02

Um das Problem der Dichte näher zu betrachten könnte man mal folgendes extreme Beispiel nennen: Mal angenommen ich kaufe einen SRM Besenstiele. Da kann es passieren, daß im Volumen von 1 m³ nur 4 oder 5 Besenstiele enthalten sind. Und selbst wenn dieser SRM geschüttelt wird paßt vielleicht 1 Stiel mehr hinein.
Offensichtlich kann man an diesem Beispiel folgende Regel ableiten: Je mehr die Holzscheite von der Kugel- oder Würfelform abweichen, desto mehr Luft ist im SRM enthalten. Egal ob die Scheite groß oder klitzeklein sind.
Sobald einer anfängt zu rütteln oder zu schütteln ist alles hinfällig. Das ist kein SRM mehr sondern was anderes. Wer mal ein Paket Zucker in die Schütte eingefüllt hat, weiß das. Das Paket paßt geschüttet nicht in die Schütte. Rüttelt man die Schütte aber etwas, paßt das ganze Paket Zucker hinein.
Das würde nun aber analog mehr einem fm entsprechen als einem srm.
Dazu paßt genau die Bemerkung von Holzmacher. Angenommen die Scheite haben in etwa immer den gleichen Durchmesser, nähern sich die 25er Scheite mehr der Würfelform an als die 33er Scheite. Noch extremer wäre es mit 50er Scheiten. Wer´s nicht glaubt soll 100er Scheite reinwerfen. Da ist dann mehr Luft als Holz im SRM.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon schlossapfel » So Nov 14, 2010 10:40

Markus K. hat geschrieben:
johndeere93 hat geschrieben:1RM = 1,3SRM !!!

schlossapfel hat geschrieben:rm x 1,4 bis 1,65 = srm


ja, wat denn nu...???


Ach Schietendreck, war gestern schon aufm Sprung zum FW-Ball...wollt noch was dazuschreiben.

rm Rundholz geschichtet x 1,4 bis 1,65 = srm

So hab ich das aus den Tiefen des Internets gegraben weil ich eine Umrechnung von 3m Rundholz in srm brauchte. Nachdem wir das Holz durch den Sägespalter hatten kann ich sagen, dass die Formel auch etwa hin haut. Kommt halt auf die größe der Scheite an (Länge und Dicke). Bei 50er Scheiten die recht grob gespalten sind glaub ich eher, dass es die 1,3 von Johndeere93 sind, evt. sogar noch weniger.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon highlife » So Nov 14, 2010 13:50

Hallo,

Ich glaube daß die idealform zum schütten die kugel darstellt, optimal in verschiedenen größen. beton erreicht ja auch so seine höchste dichte und festigkeit. je weiter die holzscheite von der kugelform abweichen, desto geringer wird die schüttdichte. deswegen braucht man 25cm auch mehr als bei 33. bei sägespänen kommt dazu, daß die oberfläche im verhältnis zur stückgröße sehr rauh ist, und somit große zwischenräume bildet.

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schüttraummeter, 33cm, 50cm.... fein oder grob.

Beitragvon FRED222 » Fr Nov 26, 2010 22:58

danke für die infos, hier ist eigentlich alles immer 33cm, daher hatte ich keine erfahrungen mit anderen längen.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki