Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:23

Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Beitragvon Birlbauer » Fr Mär 04, 2016 13:23

Mal eine Frage: bei der Kreiselegge hat mich gestört, dass organisches Material immer von zwei Kreiseln "geschwadet" wurde. Ist der Effekt beim Kreiselgrubber der gleiche?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Beitragvon bauer hans » Fr Mär 04, 2016 13:31

Birlbauer hat geschrieben:Mal eine Frage: bei der Kreiselegge hat mich gestört, dass organisches Material immer von zwei Kreiseln "geschwadet" wurde. Ist der Effekt beim Kreiselgrubber der gleiche?

jau,es sei denn es ist kurz gehäckselt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7939
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Beitragvon elchtestversagt » Fr Mär 04, 2016 14:48

Wenn du einen richtigen Kreiselgrubber hast ( unter richtig meine ich Amazone KG und keine auf griff stehende Kreiselegge) dann nicht. Hab schon häufiger Lagergetreide "verarbeiten" müssen, da schwadet nichts.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Beitragvon elchtestversagt » Fr Mär 04, 2016 14:54

Nachtrag: Wenn verdammt viel organische Masse aufliegt ( körnermais), dann machen viele den Fehler, und fahren zu schnell und haben dabei dann noch die Planierschiene schön tief unten hängen.
Dann bekommt der Kreiselgrubber den Haufen, den er ständig vor sich herschiebt nicht mehr weg und steigt einfach darüber, dann hat man Haufen in Wella-Form liegen.
Alles schon dagewesen ( Gott sei Dank lernt man aus Fehlern, denn solche "Haufenansammlungen" kommen immer dann vor, wenn eine FG gedrillt wird, und man hat das ganze Jahr "Spass"...)
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Beitragvon Birlbauer » Sa Mär 05, 2016 8:47

Echter KG ist gerade nicht drin, wird auch in der kleinen Arbeitsbreite, die ich brauche, zumindest von Amazone nicht serienmäßig gebaut.

Jetzt vom Grundsatz her:
- Wie nahe kommt eine schwere Kreiselegge mit gedrehten Zinken an einen Kreiselgrubber? Wo sind die Einschränkungen / Unterschiede?
- Wie ist der Unterschied im Effekt zwischen den runden Zinken und den geraden, messerartigen Zinken (wenn gedreht)?
- Um das Schwaden zu vermeiden, wie wichtig ist Arbeitstiefe? Würde gerne eher flacher arbeiten (bis 8cm), dann habe ich aber nicht so viel Erde zum Mischen.

Danke!

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Beitragvon elchtestversagt » Sa Mär 05, 2016 19:11

Den Unterschied kann ich dir nicht sagen, ich hab noch nie mit einer KE gearbeitet.
Natürlich kannst du flach arbeiten, richtig arbeiten wird die dann auch, wenn du am Vorgewende die Egge/Grubber anhebst und du auf voller Arbeitsbreite einen ordentlichen liegen hast (sprich du brauchst Vorfahrtgeschwindigkeit).
Ich weiss, dass die Huckel nevig sind und man beim Vorgewende drillen den KG noch tiefer laufen lassen muss um die wieder ein zu ebnen ( und nach der Kultur mit dem Grubber wieder auseinanderziehen, aber keine Angst, das meiste ist organische Masse)), aber dann ist die Arbeitsqualität top ( und kostet Diesel).
Und wie gesagt, Planierschiene nicht zu tief ( wegen der org. Masse) und den Oberlenker ein wenig länger machen, dass die Zinken das ganze auch "bequem" nach vorne werfen können.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Beitragvon George » So Mär 06, 2016 7:10

Hallo Birlbauer Manfred,
was hast damit eigentlich vor, bzw. wann hast Du das Problem mit dem Schwaden?
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadet ein Kreiselgrubber organisches Material?

Beitragvon Birlbauer » So Mär 06, 2016 10:56

Mache Spargel, Erdbeeren, Kürbisse und etwas Feingemüse. Mein System sind feste Beete, so dass ich immer die gleichen Fahrspuren benutze. Möchte auf tiefe Bodenbearbeitung zunehmend verzichten. Wenn ich jetzt eine schmale Kreiselegge z.B: aus dem Weinbau nehme, schwadet die mir das organsiche Material und damit komme ich beim Hacken nicht zurecht, weil meine Rau-Hacke nicht gerade mulchsaattauglich ist, andere in Deutschland verfügbare Hacktechnik ist auch nicht besser bzw. hat andere Nachteile. Fräse ich, geht das schon deutlich besser nur möchte ich das Fräsen reduzieren bzw. am liebsten komplett drauf verzichten. Deshalb war meine Idee, ob ein Kreiselgrubber helfen könnte.
Normaler vierbalkiger Grubber hätte zwar auch guten Mischeffekt und die Krümmelung wäre auf den meisten meiner Fläche mehr als ausreichend - hoher Sandanteil - nur komme ich auf einigen Teilflächen nicht auf Geschwindigkeit bzw. ist mir zu stressig: 30m Fahren, Entwässerungsgraben, 40m Fahren, Wenden ..
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki