Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:07

Schwadniederhalter oder schwadwalze

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon Landini8880 » So Aug 15, 2021 19:52

Hallo hat von euch jemand so einen Schwadniederhalter oder schwadwalze in der Fronthydraulik?
Bringt die wirklich was?

Bin am überlegen mir so etwas zu bauen.
Landini8880
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Aug 30, 2019 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon langholzbauer » So Aug 15, 2021 20:19

Habe ich heute wieder im, viel zu dicht geschwadeten brüchigen Stroh vermisst!..
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12663
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon Landini8880 » So Aug 15, 2021 20:22

Bringt es was oder ist es nur Show so ein Ding in der Fronthydraulik zu fahren.
Landini8880
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Aug 30, 2019 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon Haners » So Aug 15, 2021 20:30

Im brüchigen Stroh wird es da nicht schlechter? Nochmal ein Eingriff?

Rundballenpresse?
Haners
 
Beiträge: 830
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon ihc driver 94 » So Aug 15, 2021 20:30

Sowas macht doch über der pickup mehr sinn oder wenn da so eine walze drüber is. Stroh z.b steht ja auch wieder auf wenn mans 6m vorher schon niederdrückt?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon langholzbauer » So Aug 15, 2021 20:44

Bei mir geht es um eine etwas ältere Presse mit Rotoreinzug und noch ohne Rollenniederhalter.

Da gibt es leider bei brüchigem Stroh schon Probleme, wenn der, schlecht geschwadete Haufen zwischen Niederhalter und PU stopft und die Rotorzinken nicht angreifen können.
Mit einer Walze in der Front, könnte der Schwad schon mal etwas vorverdichtet werden, was letzten Endes auch der Presse einige Arbeit erspart.
Irgend was selbstlenkendes für den FL- Anbau muss ich mir auch noch bauen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12663
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon Landini8880 » So Aug 15, 2021 21:14

Die pickup bei mir hat schon einen Pickup Rolle dran.

Das Problem ist der schwad recht hoch kommt es bei schneller Fahrt zum Stau dadurch schiebt sich der Schwad zusammen und es kommt zum Stau vor der Presse.

Jetzt denk ich mir wenn ich den Schwad vorher schon etwas platt drücken kann, das es dann besser in die Presse läuft.

Muss diese walze lenkbar sein?

Hat jemand Bilder von so einer walze in der Fronthydraulik?
Landini8880
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Aug 30, 2019 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon Zement » So Aug 15, 2021 21:44

Forstwirt92 hat geschrieben:Sowas macht doch über der pickup mehr sinn oder wenn da so eine walze drüber is. Stroh z.b steht ja auch wieder auf wenn mans 6m vorher schon niederdrückt?

Nun das Problem ist , wenn der Drescher 12m oder mehr an Schnittbreite hat, dann sind die Schwaden so hoch das der Schlepper nicht mehr über weg kommt und genau dafür ist so eine Schwadwalze gedacht.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon langholzbauer » So Aug 15, 2021 22:06

Nach einem 10m Drescher fährst einfach langsamer.
Das schluckt die Presse schon.
Aber wenn 6-8 m mürbes Stroh vom kleinen Drescher auf einen schmalen spitzen Schwad zusammengedrückt sind, gibt es Probleme, weil die Klumpen zwischen Niederhalter und PU hängen bleiben, aber nicht vom Rotor eingezogen werden.
Mit einer ' Vorwalze' lässt sich gerade bei solchem Material der spitze Schwad zu einem breiterem flachen Band niederdrücken.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12663
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon eifelrudi » Mo Aug 16, 2021 7:27

Auf Videos von Ballenprofis aus England, Niederlanden und Ostdeutschland sieht man die oft. Denke, das die dann auch etwas bringen. Lenkbar ist davon aber keine, da die alle nur so tief eingestellt sind das der Schwad unter dem Schlepper durchpasst. Also nie mit Bodenberührung. Will mir auch noch eine bauen. Die Walzenrolle sollte selber nicht zu schwer sein damit der Schwad diese auch antreiben kann.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon Cowboy74 » Mo Aug 16, 2021 9:33

Die sollen den Schwad nur etwas herunter drücken, damit er besser unter dem Trecker durch passt und nix am Anhängebock oder woanders sich aufstaut.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon MF4355 » Mo Aug 16, 2021 9:58

Mein Nachbar nutzt dafür einen Reifenpacker, die waren in den 90ern hier Mode und sind regelmäßig bei Kleinanzeigen zu finden.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon schoadl » Mo Aug 16, 2021 21:35

Servus
Ich Habe mir letztes Jahr auf die schnelle eine Walze gebastelt da mein Nachbar sich einen Größeren Drescher gekauft hat und ich befürchtet hab dass die Schwaden nicht mehr unter meinem Schlepper passen .
War auch der Fall konnte nicht einen Ballen Pressen . Mit Walze lief es einwandfrei.
Ich hab die Walze "nicht" auf der Schwad laufen lassen . Sonder fix auf eine Höhe eingestellt und als Rollenniederhalter verwendet . Hat super funktioniert. Brachte sogar noch den Vorteil den Langholzbauer erwähnt hat mit der Besseren Aufnahme der Presse . Da meine auch keinen Rollenniederhalter Besitzt und sich ab und an zwischen Niederhalter und Pickup festfährt .. .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon Merlin82 » Di Aug 17, 2021 5:28

Hängt euch einfach einen stabilen, breiten Förderbandgummi vorn in die Fanghaken, unter dem Schlepper durch und hinten wieder an die Fanghaken... Funktioniert prima und hält viel Erntegut und Dreck vom Schlepper fern.
Zuletzt geändert von Merlin82 am Di Aug 17, 2021 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwadniederhalter oder schwadwalze

Beitragvon Englberger » Di Aug 17, 2021 10:59

langholzbauer hat geschrieben:gibt es Probleme, weil die Klumpen zwischen Niederhalter und PU hängen bleiben, aber nicht vom Rotor eingezogen werden.
Mit einer ' Vorwalze' lässt sich gerade bei solchem Material der spitze Schwad zu einem breiterem flachen Band niederdrücken

Hallo,
ob da nicht auch die Wildschweine ein Rolle spielen?
Die Wildschweinnester wo sie ihre Jungen gekriegt haben, gehen bei mir nie in die Presse rein. Diese Mischung aus Erde und Stroh ist für den Rotor nicht greifbar. Der Drescher lässt halt rückwärts lAufen und spuckt das wieder aus, aber meine Presse kann das nicht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Einhorn64, Google [Bot], Schlepperfahrer77, steyr8100chrisi, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki