Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:25

Schwallartiger Ölverlust Fendt 308 LSA unter Last

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwallartiger Ölverlust Fendt 308 LSA unter Last

Beitragvon WoPe » So Sep 17, 2006 8:29

Hallo,
gestern beim Mulchen während des Bergabfahrens unter Last trat plötzlich schwallartig eine größere Menge Öl vorne links unter der Einspritzpumpe aus. Ich habe noch kurz weitergemulcht, -auch bergab, aber danach trat nichts mehr aus. :(
Bei der Kontrolle der Füllstände fiel mir auf, das deutlich zuviel Motoröl drin ist. Kühlwasser ist ohne Verlust.
Kann Diesel ins Motoröl übergetreten sein ? Das Öl erscheint mit sehr dünnflüssig, riecht aber nicht nach Diesel.
Leistung und Startverhalten des Schleppers sind in Ordnung, also glaube ich nicht an einen Kolbenringdefekt.
Was könnte es sonst noch sein ? :idea:
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ölverlust

Beitragvon stadlerg » So Sep 17, 2006 9:21

kann sein das da
doch Diesel drin ist ,würde auf alle Motoröl wechseln und dann oft kontrollieren ,wenns mehr wird mußt der sache nachgehn :(
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Sep 17, 2006 10:24

Diesel kann durch eine defekte Kraftstoff-Pumpenmembran ins Öl gelangen!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » So Sep 17, 2006 17:21

Hallo,
falls es die Kraftstoffpumpenmembran ist, wie teuer kann dann so eine Reparatur werden ? :cry:
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Sep 17, 2006 18:07

Pfennigsartikel hätte ich beinahe gesagt :-)


ich hatte das beim 311LSA...allerdings trat kein Öl aus. Im Standgas ging plötzlich die Öllampe an :gewitter: Das Öl roch stark nach Diesel.
Es gibt Rep-Sätze für die Förderpumpe, man kann aber auch gleich ne neue nehmen, ist nicht teuer und die Montage einfach.
Ich hoffe für dich dass du so billig davonkommst!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » So Sep 17, 2006 19:07

Hallo,

hängen den die Kraftstoffpumpe und die Einspritzpumpe mit an der Motorölversorgung, oder habne die eine eigene Ölversorgung ? :roll:
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Sep 17, 2006 20:47

Hallo
Kontrolliere auch mal das Hydrauliköl. Hatte ich bei einem 306er mal. Hydraulikpumpe verschlissen und das Öl ist bei Last über die Wellendichtung in den Motor gelaufen. Beim Aufheben vom Kipper ist dann der Motor übergelaufen.
mfg
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » So Sep 17, 2006 21:44

Hallo, ich tippe auch auf die Membran der Vorförderpumpe für den Dieselkrfaftstoff, die ist direkt an den Motor angeschraubt und die Membran wird gerne undicht, bei JD kostet sone neue Pumpe um die 50€ also den Betrag würd ich investiern und zu 90% ist es das dann auch

Gruß ...
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Sep 18, 2006 9:08

Hallo
Wenn dein Motoröl dünner geworden ist könnte man schon auf Diesel tippen - man riecht es aber in der Regel !
Aber für mich wäre doch das mit dem Hydrauliköl wahrscheinlicher - war zumindest bei unserem Fendt damals auch so !
Welches Öl hast du denn in deinem Hydrauliktank ? STOU , 20W20 oder richtiges Hydrauliköl 46 ?
Stou und 20W20 ist im Fendt auf jeden Fall immer besser , denn wenn der Simmerring der Tandempumpe schlapp macht und dein Motorölstand steigt , dann hast du wenigstens noch ein Öl im Motor welches auch da drin sein darf.
Wie viel Betriebsstunden hat der Fendt denn runter , so ab 6-7000 würde ich vorschlagen die ganze Pumpe und nicht nur den Simmerring zu wechseln !
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Sep 18, 2006 9:12

Hallo,

kontroliere doch einfach mal dein Ölstand der hydraulik, dann weißte doch sofort bescheid ;)

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Sep 18, 2006 9:30

wenn kein Dieselgeruch feststellbar ist wirds die Förderpumpe eher nicht sein.
Die sitzt bei dem Schlepper nicht direkt am Motor sondern an der Einspritzpumpe. Die frühen 300 LS/LSA hatten eine ESP mit eigenem Ölhaushalt, die läuft sofort über bei Defekt. Später kam die ESP mit an dem Motoröl-Haushalt, dann kann Diesel ins Öl gelangen.
Zuletzt geändert von countryman am Mo Sep 18, 2006 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Mo Sep 18, 2006 10:40

Hallo,

vielen Dank für die guten Hinweise.
Da das Motoröl überhaupt nicht nach Diesel riecht, und die Hydraulik auch sonst "spinnt", halte ich die Idee mit der Hydraulikpumpe für am wahrscheinlichsten.
Der Schlepper ist Baujahr 1983 und hat schon 9500h auf dem Buckel. :D
Aber gleich eine neue Pumpe bei dem alten Bock einbauen schreckt mich ein wenig ab. Mit welchen Kosten muß ich den bei einer Abdichtung der Welle rechnen ? Kann ich das selber machen ? (habe nur mittelmäßiges Schraubertalent)

Viele Grüße
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Mo Sep 18, 2006 14:16

Hallo WOPE
Ich würde Dir bei der Stundenzahl von einem reinen Abdichten der Pumpe
abraten,meist ist die Welle mit eingelaufen und die Arbeit ist nach kurzer
Zeit umsonst.Checke auch gleich mal den Hydraulikölfilter,kann nämlich sein,daß der sehr stark verschmutzt ist und dann das Sicherheitsventil der
Hydraulikanlage nicht richtig funktioniert.Dadurch wird der Druck im System zu hoch und der Simmerring der Welle geht kaputt.Hatten wir mal
bei einem 4.50 Deutz.Übrigens die Firma Fehlig ( www.fehlig.de ) hat zu
einem meist günstigen Preis neue Boschpumpen im Angebot.
Gruß Ralph :lol:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WoPe » Mo Sep 18, 2006 15:10

Hallo,

im ebay gibts "no-name" Hydraulikpumpen für ca. 286 €, -so eine müsste doch für meine Zwecke reichen !
http://cgi.ebay.de/Fendt-303LSA-312LSA- ... dZViewItem[/url]
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Sep 18, 2006 19:20

Hallo
Ich meine bei ritec waren im neuen prospekt Hydraulikpumpen für die 3er fendt drin so um die 300 Euro. Und dann müßte das Ding auch passen. Der Link zu ebay ging bei mir grad nicht. Brauchst meiner Ansicht dann nur noch ein paar neue O-ringe und eine Dichtung auf den Motor wo sie angeschraubt wird. Ist relativ einfach, mußt nur schauen das dir die Zentrierstifte nicht rausrutschen und in den Motor fallen. Ist mir bei meinem passiert.
mfg
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki