Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:05

Schwenkmoment berechnen?!?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon Badener » Di Nov 10, 2020 7:29

Moin,

ich hab mal eine blöde Frage. Ich bin derzeit am rumbasteln an meinem Kran und da hat mich interessiert was der für ein Schwenkmoment hat.
Also ging ich wie folgt vor. Sagt mir bitte ob ich das korrekt gemacht habe oder einen Denkfehler habe.

Zylinderquerschnitt der Kolbenstange ^ 2 * Pi/4 = Querschnittsfläche des Zylinder A
Duck * A = Druckkraft des Zylinders F
F * Radius der Tangente des Schwenkzylinders zur Drehpunktmitte in Meter = Schwenkmoment F(sch)

Also in meinem Fall

A= (9 cm)² * 0,785 = 63,6 cm²
F= 63,6 cm² * 1962 N/cm² (1 Bar = 9,81 N/cm²) = 124.783,2 N = 124, 78 kN
F(sch) = 124,78 kn * 0,15m = 18,7 kNm

Damit wäre ja mein Kran mit Einzylinderschwenkwerk eigentlich schon ziemlich gut und das lässt mich an meiner Berechnung zweifeln.

Was meint ihr hab ich da ein Fehler gemacht?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon GT 225 » Di Nov 10, 2020 11:53

Hallo Badener,

deine Rechnung scheint doch ganz plausibel zu sein.

Du musst bedenken, dass ein 90er Hydraulikzylinder auch schon ein ordentlicher Trum ist. Bei 200bar hat man da ja schon 12,72to (127.235N) Druckkraft.

Warum rechnest du 1bar = 9,81N/cm² ? Ich denke verwechselt da was mit der Erdanziehungskraft, aber der Unterschied ist ja nur marginal.
1bar = 10^5 N/m² = 10N/cm²
Ich kenn das so, dass 1kg = 9,81N entspricht. Aber das ändert das Ergebnis der Rechnung eigentlich nicht.

Und ich denke auch, dass der Kraftarm mit 15cm nicht gerade klein ist und somit stimmt deine Rechnung an sich schon:

127.235N * 0,15m = 19085,25Nm = 19,01kNm

Falls jetzt der Kraftarm nur ein wenig kürzer wird bspw. 10 anstatt 15cm hast du schon wieder nur 2/3 des Schwenkmoments. Genauso verhält es sich mit dem Druck des Hydrauliksystems.

Also an sich alles sehr plausibel, wie du es gerechnet hast.

Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon GT 225 » Di Nov 10, 2020 13:17

Ich glaub hier spielt, wie bereits von mir vermutet, die Hebellänge mit der die Zylinder angreifen die entsprechende Rolle. Je kürzer die werden desto schneller nimmt das Drehmoment ab.

Ich hab mal auf die Schnelle eine Zeichnung gesucht, wo man die ungefähren Maße von fertigen Schwenkwerken abschätzen kann:

http://www.beha-technik.com/cms3/cms/up ... kwerke.JPG

Das erste Schwenkwerk wird mit 9kNm Schwenkmoment in 2 Zylinderausführung und 18kNm in 4 Zylinderausführung angeboten:

http://www.beha-technik.com/cms3/cms/fr ... ptCookie=1

Auf der Zeichnung ist deutlich zu sehen, dass der Angriffpunkt der Zylinder (ich gehe einfach mal von Mitte Zylinder aus) deutlich kleiner als 130 mm ist.

Ich gehe jetzt mal auf die Daten von Holzschlag ein:

4 Zylinder Ausführung mit 80er Zylinder bei 220bar --> ein 80er bei 220bar = 110584N --> mal 2 = 221168N

Wenn die Zylinder jetzt auf einem Wirkkreis von lediglich 150 mm Durchmesser angreifen würden --> 221168N * 0,075m = 16587Nm ~ 16,6kNm

Sind natürlich wieder nur theoretische Annahmen meinerseits. Aber ich denke schon, dass die Rechnung an sich stimmt.

Bleibt die Frage, ob wirklich 15 cm bei zum Angriffspunkt des Zylinders sind beim Badener stimmen??
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon Badener » Di Nov 10, 2020 13:37

GT 225 hat geschrieben:Hallo Badener,

deine Rechnung scheint doch ganz plausibel zu sein.

Du musst bedenken, dass ein 90er Hydraulikzylinder auch schon ein ordentlicher Trum ist. Bei 200bar hat man da ja schon 12,72to (127.235N) Druckkraft.

Warum rechnest du 1bar = 9,81N/cm² ? Ich denke verwechselt da was mit der Erdanziehungskraft, aber der Unterschied ist ja nur marginal.
1bar = 10^5 N/m² = 10N/cm²
Ich kenn das so, dass 1kg = 9,81N entspricht. Aber das ändert das Ergebnis der Rechnung eigentlich nicht.

Und ich denke auch, dass der Kraftarm mit 15cm nicht gerade klein ist und somit stimmt deine Rechnung an sich schon:

127.235N * 0,15m = 19085,25Nm = 19,01kNm

Falls jetzt der Kraftarm nur ein wenig kürzer wird bspw. 10 anstatt 15cm hast du schon wieder nur 2/3 des Schwenkmoments. Genauso verhält es sich mit dem Druck des Hydrauliksystems.

Also an sich alles sehr plausibel, wie du es gerechnet hast.

Gruß GT


Stimmt mein Fehler :roll:
9,81 kommt da gar nicht zum Tragen. Ich hatte halt noch im Kopf das ein bar ein Kilo aus den Zentimeter ist und Kilo rechnet man ja mit der Erdbeschleunigung um ;)

Ich glaube der große unterschied zwischen den heutigen forstkranen und meinem ist, dass ich eine riesen kransäule habe.

Hier ein Bild des Krans (gleicher aber nicht meiner):
https://www.landwirt.com/ez/index.php/k ... age/572721

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon Badener » Mi Nov 11, 2020 7:42

Hallo Ich hab mal ein Bild gemacht.
Allerdings ist es schlecht da das Handy einen Extremen Parallaxenfehler macht.
Aber ich denke die Dimension kann man erahnen.
Schwenkwerk_LT.jpg
Meter liegt in der Mitte des Schwenkzylinders.
Schwenkwerk_LT.jpg (163.58 KiB) 2261-mal betrachtet

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon GT 225 » Mi Nov 11, 2020 11:15

Hallo Badener,

ich denke das passt mit den 15cm und bei den Dimensionen von Kran denke ich auch, dass das mit dem Schwenkmoment locker hinhaut.

Das ist schon ein sehr großer Kran, wenn ich da im Vergleich mein Spielzeugkran sehe :D
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon fendt schrauber » Mi Nov 11, 2020 11:30

Hallo,

als Hebel musst du den halben Teilkreis des Ritzels der Kransäule nehmen. Allerdings ist das von außen nicht ersichtlich. Würde mal von ca 110mm ausgehen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon Badener » Mi Nov 11, 2020 12:36

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

als Hebel musst du den halben Teilkreis des Ritzels der Kransäule nehmen. Allerdings ist das von außen nicht ersichtlich. Würde mal von ca 110mm ausgehen.

Grüße aus Mittelfranken


Na dann wären es ja immer noch 14kN Schwenkmoment. Und somit mehr als ausreichend ;)

Danke!

Sobald der Kran etwas aufgehübscht und zusammengebastelt ist mach ich mal ein Foto. Sie Zylinder sind die Hölle, sowas kenn ich sonst nur vom Bagger. Ich mach mal ein Bild ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon Badener » Do Nov 12, 2020 9:12

Moin Moin,

ich hab gestern mal Bilder gemacht von den Zylindern, aber da schauen sie gar nicht so schlimm aus...
Oder ich mein das halt nur ;)


Zylinder_O.jpg
Zylinder_O.jpg (209.19 KiB) 1803-mal betrachtet
Zylinder.jpg
Zylinder.jpg (238.66 KiB) 1803-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon egnaz » Do Nov 12, 2020 10:21

Ich habe mir auch einen alten Atlaskran zum Forstkran umgebaut. Der hat auch 100/70 Hub und Schwenkzylinder. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die früher auch 200bar Druck benutzt haben. Ich habe leider keine Anleitung.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon Badener » Do Nov 12, 2020 12:28

egnaz hat geschrieben:Ich habe mir auch einen alten Atlaskran zum Forstkran umgebaut. Der hat auch 100/70 Hub und Schwenkzylinder. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die früher auch 200bar Druck benutzt haben. Ich habe leider keine Anleitung.


Hallo,

Hab gerade wenig Zeit zum antworten, aber nein, die sind mit 150-160 bar gefahren. Deshalb hab ich auch 2 DBV verbaut eins für die Kranfunktionen mit 160 bar und eins für die Greifer- und Teleskopfunktionen mit 200 bar. Ich würde den Kran nicht mit 200 bar anfahren wollen zumal der auch mit 160 bar 4.5 mto hat.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon Badener » Do Nov 12, 2020 21:19

egnaz hat geschrieben:Ich habe mir auch einen alten Atlaskran zum Forstkran umgebaut. Der hat auch 100/70 Hub und Schwenkzylinder. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die früher auch 200bar Druck benutzt haben. Ich habe leider keine Anleitung.


Hab nachgemessen, Zylinder hat 163 kolbenstange 105...
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwenkmoment berechnen?!?

Beitragvon Ben_SB » Do Nov 12, 2020 21:40

egnaz hat geschrieben:Ich habe mir auch einen alten Atlaskran zum Forstkran umgebaut. Der hat auch 100/70 Hub und Schwenkzylinder. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die früher auch 200bar Druck benutzt haben. Ich habe leider keine Anleitung.


Nabend!
Also mein AL320 lief mit 115bar... Ich meine, ich hatte den Wert aus der Betriebsanleitung...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki