Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Schwert für Stihl 441

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwert für Stihl 441

Beitragvon Holzspalter72 » Do Dez 18, 2008 14:51

Hallo Freunde des Holzes,
ich beabsichtige mir in Kürze die Stihl 441 zuzulegen. Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit längeren Schwertern (63 oder 75cm)? Zieht die Säge beispielsweise in frisch geschlagenen Buchenstämmen noch? Ich will Sie nicht dauerhaft mit Starkholz beanspruchen, aber gelegentlich kommt es ja doch vor, dass man Bäume mit größerem Durchmesser zerlegen muss. Deshalb wollte ich mir eine längere Garnitur aussuchen.
Ihr könnt ja mal Eure Meinung kunt tun. Aber bitte keine endlose Diskussion über die Säge an sich, da meine Entscheidung fest steht. Danke Euer
Holzspalter
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Dez 18, 2008 15:10

Servus Holzspalter,

Zur Leistung kann ich nicht viel sagen, aber meine Erfahrung mit meiner 066 und der 63er Garnitur ist, daß sie schon anfängt, kopflastig zu werden, was auf Dauer (Ich arbeite GsD nicht dauerhaft mit dem schweren Teil) recht lästig werden kann. Das wird bei der leichteren 441 noch ausgeprägter sein. Mein Tip also, die grössere Garnitur nur als Zweitgarnitur bei Bedarf, ansonsten z.B. eine 50er.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steinbruchmog » Do Dez 18, 2008 15:56

Hab eine 441.

Um für einen Kumpel Baumscheiben herzustellen hab ich mir ein 75er Schwert gekauft.
Es geht um 110cm Starke Fichtenstämme.
Die Säge zieht problemlos durch, allerdings wird das Schwert recht heiß.
Da ich sonst nie solche Durchmesser habe weiß ich nicht ob das normal ist.
Beim nächsten mal werd ich die Kettenschmierung voll aufdrehen.

Wie gesagt, Leistungsmässig ging das schon.


Jochen
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Dez 18, 2008 18:42

Habe die 441 mit 50 cm ist ganz leicht Kopflastig geht aber noch. Wenn die 50 cm im Hartholz voll in Einsatz kommen merkt man schon das Sie zu arbeiten hat. Würde nicht länger als 50 cm drauf machen. Von der Kopflastigkeit ist 45 cm genau richtig. Mann sagt pro 10 cm 1 PS mindestens wenn man richtig damit arbeiten will. Wenn zu wenig PS macht es keinen Spass mehr weil die Säge sich Quält und es zu langsam voran geht
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Dez 18, 2008 19:36

Waldbesitzer hat geschrieben:Habe die 441 mit 50 cm ist ganz leicht Kopflastig geht aber noch. Wenn die 50 cm im Hartholz voll in Einsatz kommen merkt man schon das Sie zu arbeiten hat. Würde nicht länger als 50 cm drauf machen. Von der Kopflastigkeit ist 45 cm genau richtig. Mann sagt pro 10 cm 1 PS mindestens wenn man richtig damit arbeiten will. Wenn zu wenig PS macht es keinen Spass mehr weil die Säge sich Quält und es zu langsam voran geht


Also wenn du schon meinst dass die 441er mit nen 50er Schwert kopflastig ist dann weiß ich auch nicht....
Und wenn du sagst pro 10 cm 1 PS, musst auch mal nachdenken, denn die 441er hat 5,6 PS also kannst auch ein größeres drauf machen... :wink:
Jetzt zu meiner Meinung:
Ab und zu kannst du auf der 441er leicht ein 63er Schwert fahren. Würd mir halt dann wie gesagt ein 45er oder 50er Schwert dazu kaufen. Ich hab auf meiner 440er auch ein 63er Schwert drauf, ist aber selten dass ich es runter mache und dafür dass kleinere drauf mache. Also bei mir gehts einwandfrei.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Do Dez 18, 2008 20:58

Habe mir auch schon so paar Gedanken über eine neue Säge gemacht,
besonders über die MS441

Also wenn würde ich mir beim Händler die 441 mit 50cm kaufen un den bei Kox ein 63cm Schwert kaufen,
wobei ich meistens bestimmt mit dem 50cm Schwert arbeiten würde.

Für kleine arbeiten habe ich eine MS230 mit 30cm Schwert!
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Dez 18, 2008 22:47

Gehen tut natürlich alles .Aber ein 63 cm Schwert auf ner 441 oder ner 066 sind Welten glaub mir.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Fr Dez 19, 2008 16:40

Habe ein 45er Schwert auf der 441 und habe damit ein besseres Gefühl wie mit einem 50er Schwert. Habe beide ausprobiert, das kleinere ist ausgewogener.

Bei einem noch längeren würde ich ein rechtes Gewürge erwarten. Habt Ihr eigentlich so viel größere Bäume als wir?

Soviel Holz mit mehr als 90cm schneide ich nicht, daß sich eine extra Garnitur dafür lohnen würde.

Grüße

Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Dez 19, 2008 17:20

Sehe es genau wie Jagermichel
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bomschubser » So Mär 01, 2009 21:44

servus jungs
also hab seit ein paar woche ne 441 und hab sie mit 50er garnitur gekauft und die passt genau vom gleichgewicht her. fahre sie im moment mit ner 45er garnitur die ich von der alten säge noch über hatte und da kannste locker bäume mit 70 bis 80 cm umsägen das große schwert hab ich nur gekauft weil ich noch ein paar monstebuchen im wald hab und da reicht das 45er nicht mehr aus aber für normale einsatz reicht es und ist schön handlich
Benutzeravatar
bomschubser
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:10
Wohnort: Bad Waldsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sutzigu » Di Mär 03, 2009 5:51

Hi!

Ich hab auch die MS 441 mit einem 63er Schwert. Ich find die kombi echt super. Von wegen Kopflastig oder. Schneid sogar auch Bäume mit 30 cm Druchmesser damit um wenns sein muss und Ausnasten dann auch noch gleich. Natürlich würd ich mir kein 63er Schwert kaufen, wenn ich nicht noch ne kleine handliche Säge wie 026 oder so dazu hätte.

Ich würde mein 63er Schwert auf jeden Fal nicht mehr hergeben.

Anbei noch eine Erregung wie auszuschauen hat...

Mfg

Basti
Bild
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon matzemad33 » Di Mär 03, 2009 18:33

Dem kann ich nur zustimmen.
440er mit 63cm geht wirklich sehr gut
nur für 30er Stämme würde ich sie jetzt nicht nehmen da das Schleifen der Kette schon ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann :shock:

aber was wirklich geil ist. nehmt mal ein 40er Schwert für die 440er :twisted: geht wie die Sau !!!!

Gruß Matze
matzemad33
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Di Mär 03, 2009 19:40

Oha sind auch gleich ein paar andere da außer mir die auch sagen, dass man mit einer 440/441er ein 63er Schwert fahren kann :D

mfg
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Mär 03, 2009 19:59

Könnte ein 63 er Schwert brauchen um die Bündel von dem Holzbündelgerät klein zusägen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mi Mär 04, 2009 20:19

hallo,
na ich hab auch ne 441, mit 50er schwert.
das ist optimal für die maschine meiner meinung nach, ein 63 schwert würd im notfall wohl auch mal kurz gehen, aber da müßt das maschinchen doch arg schnaufen.
kopflastig wirds dann auch - muss es auch ein rollomatic es schwert in der länge ist halt auch schwer.
und wie jemand hier geschrieben hat mit so ner kombi noch ausasten? na dann viel spass....wo liegt da der sinn.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki