Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Schwert mit Antrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwert mit Antrieb

Beitragvon Bauerjost » Di Apr 22, 2008 18:21

Hallo
Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee !
ich suche ein Kettensägenschwert mit eigen Anrtieb (Strom oder Hyd.)
das ganze in ca 1 Meter länge und mit Ölversorgung .
Weiß jemand wo man so etwas bekommt ?
MFG Bauerjost
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Apr 22, 2008 18:34

Hallo Bauerjost,

wenn du was findest, sag doch bitte mal Bescheid. Sowas suche ich auch schon lange.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Di Apr 22, 2008 18:37

wiso hat geschrieben:Hallo Bauerjost,

wenn du was findest, sag doch bitte mal Bescheid. Sowas suche ich auch schon lange.


Gruß wiso

genau sowas suche ich auch! ^^

was willst du damit machen? gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Di Apr 22, 2008 18:43

Hi könnt ihr das mal etwas genauer erklären was ihr da sucht ?!
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 22, 2008 18:50

Ich denke, das Ganze soll aussehen wie eine gigantische Bügelsäge. Das Schwert wird an beiden Enden gehalten.
Sowas liegt hier bei uns im Heimatmuseum bei den steinalten Sägen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Apr 22, 2008 18:52

ganz einfach ...

Eine Motorsäge mit Elektromotor oder Hydraulikmotorantrieb. Also im Prinzip ein Harvesteragregat.

Ja ... sowas will ich mir auch zu gerne Basteln.

Böcke hin Querband dran, Säge dran , Spalter drunter und schon hat man eine Sägespaltkomination für Meterholz.
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Di Apr 22, 2008 19:31

Morpheus hat geschrieben:Hi könnt ihr das mal etwas genauer erklären was ihr da sucht ?!


wir suchen ein motorsägenschwert, ca 1m land, das von einem elektro oder ölmotor angetrieben wird! das ganze natürlich mit kettenschmierung! gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ochti » Di Apr 22, 2008 19:36

Ich hab hier sowas bei Logosol gefunden.
[/url]http://www.logosol.de/_industrie/topsplitter/[/url]

Gruß Christian
Ochti
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Feb 07, 2008 8:35
Wohnort: Ochtmannbruch,Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Di Apr 22, 2008 19:37

wofür möchtest du das einsetzen?

Evtl. findest du bei Logosol die richtige Säge. Die Seite Logosol.de hilft dir vielleicht weiter.

Gruß, Piet.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Apr 22, 2008 22:36

Hallo,

also so lange Schwerter hab ich letztens mal wo gesehen, entweder bei KOX oder GRUBE.
Wenn ihr so ein Schwert mit einem Hydraulikmotor antreiben wollt braucht ihr aber jede Menge Öl! Also unter 80L/Min ist da nichts drin. Harvesteraggregate laufen mit 150-200L/Min und beim sägen geht der Diesel mehr in die Knie als z.B. beim Walzenvorschub.
Also berücksichtigt das, das wird gerne vergessen das wenn vorne was raus kommen soll das man hinten auch dementsprechend was rein tun muß.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Apr 22, 2008 23:27

Sucht mal bei Sägewerksausrüstern, im Betrieb in dem mein Vater gearbeitet hat, wurden die angelieferten Wertholzstämme mit einer Elektrosäge, die auf einem Wagen montiert war gerade geschnitten, bevor sie ins Gatter gingen.
Vergesst bei Euren Plänen für eine Bündelsäge aber bitte auch nicht, dass ihr das Holzbündel einspannen müsst, damit sich die Säge nicht klemmt.

Frohes Basteln

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bastler 28 » Mo Apr 28, 2008 20:08

Hallo, weiß jemand wie schnell sich das Antriebsrad der Kette dreht? So schnell drehen die Elektrokettensägen ja auch nicht so das man das mit einer Übersetzung nicht hinbekommen müßte. Mache mir nämlich auch schon eine weile Gedanken. Gruß
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Mo Apr 28, 2008 20:30

Also auf der Seite von Logosol unter Paketkappsäge steht was von Kettengeschwindigkeit von 22,5m/s

http://www.logosol.de/_industrie/paketkappsaege/?p=3
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

1,0 m lange Kettensaege

Beitragvon Heiderose » Di Apr 29, 2008 16:22

Hallo,

Ich habe mal eine solche Säge an einem Rundholz-Umschlagwagen angebaut gesehen. Da war das Teil von der Fa. Stihl.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eichered26 » Fr Mai 02, 2008 10:26

hallo allerseits ein schwert mit ca 1.25 meter länge gibts bei stihl kostet
ca 250 euro hab mir selber ne bündelsäge gebaut mit elektromotor
läuft ca 3000 umdrehungen einfach ein ritzel auf der welle montiert und gut könnt ja bei growi mal nachschauen der verkauft so eine säge
ist zwar nicht billig hat aber interessante lösungen gruss an alle holzer
wenns wetter so bleibt isch morgen wia heit
eichered26
 
Beiträge: 27
Registriert: So Aug 19, 2007 15:35
Wohnort: an den bergen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki