Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:35

Sectioncontrol nachrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Agro » Do Jan 25, 2024 14:52

Ich besitze eine Lemken Primusspritze mit Spraydosrechner und möchte gerne Sectioncontrol nachrüsten. Gibt es hierfür Nachrüstsätze oder Ähnliches, jedoch hat mein Schlepper kein Isobus.
Agro
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Mad » Do Jan 25, 2024 18:27

Geht alles.

Für den Spraydos gibt es bei Müller eine SC-Box, die quasi nur zwischengeschaltet wird. Zusätzlich braucht man allerdings noch ein Terminal und eine Antenne.

Der Link zur SC-Box: https://shop.mueller-elektronik.de/pfla ... ntile.html
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon 309erwolfi » Do Jan 25, 2024 20:36

Hallo,
Hast du am Schlepper GPS Signal?
Ich denk preislich wird die Müller SC Box teurer als der Spritzcomputer DX 2200. Hab den bei mir nachgerüstet und bin echt zufrieden. Tut was er soll. Darf ich den hier verlinken?
http://www.agrar-softwareentwicklung.de ... uter2.html
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Holder 7.74 » Fr Jan 26, 2024 9:26

Wenn du Lust am Basteln hast und keine Angst vor Elektronik, kannst du dich mal über Agopengps informieren. Da gibt es Sectioncontrol als Eigenbaulösungen.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon böser wolf » Fr Jan 26, 2024 10:14

Oder noch einfacher ,
Bestell dir bei Georg dürrstein einen farm Navigator, dann hast du ein optisches sectioncontrol , aufs Knöpfchen drücken muss man zwar noch selber drücken aber man kann jeden schlepper vor die Spritze hängen .
Wenn man den GPS Empfänger auf die Spritze baut, dann braucht man noch nicht mal die Einstellungen verändern .
Das selbe gilt natürlich auch in der selben Kombination für entsprechende Düngerstreuer.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon County654 » Fr Jan 26, 2024 10:42

böser wolf hat geschrieben:Oder noch einfacher ,
Bestell dir bei Georg dürrstein einen farm Navigator, dann hast du ein optisches sectioncontrol , aufs Knöpfchen drücken muss man zwar noch selber drücken aber man kann jeden schlepper vor die Spritze hängen .
Wenn man den GPS Empfänger auf die Spritze baut, dann braucht man noch nicht mal die Einstellungen verändern .
Das selbe gilt natürlich auch in der selben Kombination für entsprechende Düngerstreuer.


Section control und Knöpfe von Hand bedienen wird nur funktionieren, wenn man ausschlieslich eben,
gerade, rechtwinklige Flächen hat.
Das dürfte in weiten Teile Deuschlands eher die Ausnahme sein.
Wenn Du mal einen Tag lang in Hanglagen mit Landschaftselementen und Kontouren in allen Richtungen gearbeitet hast,
wirst Du den Ansatz sehr schnell zu den Akten legen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Jan 26, 2024 10:52

Hallo,

Gute Adresse hierfür ist die Fa. Agripp in Welver. Die haben meine Spritze auch umgerüstet. Günstiger als gedacht, funzt top, und die helfen auch Jahren danach weiter.
Habe die Lösung mit SC-Box und Trackguide.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon countryman » Fr Jan 26, 2024 11:16

böser wolf hat geschrieben:...farm Navigator, dann hast du ein optisches sectioncontrol


Eignet sich durchaus bei langen schmalen Keilen und zum Eichen des Augenmaßes, ansonsten hat County schon was dazu gesagt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Ede75 » Fr Jan 26, 2024 20:26

Ich meine, letzts Jahr hätte mein Spritzenmann gesagt, daß die SC Box seitens Müller nicht mehr neu angeboten wird.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon gaugruzi » Sa Jan 27, 2024 0:59

mit welchen Kosten muß man ca. rechnen wenn man eine 15 Meter Spritze auf section control umrüsten möchte ?

ich brauche vermutlich einen Kabelsatz, der die Teilbreiten ansteuert und dann den Monitor bzw. Rechner, der GPS Daten verarbeitet.

Ich nutze Cerea als RTK Lösung auf dem Schlepper, welcher die Bodenbearbeitung und Saat macht. ich könnte dann in der Zeit wo Pflanzenschutz betrieben wir (März - Juni) das Cerea System auf den Pflegeschlepper umbauen und dann evtl. damit die Spritze steuern
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Limpurger » Sa Jan 27, 2024 9:40

gaugruzi hat geschrieben:mit welchen Kosten muß man ca. rechnen wenn man eine 15 Meter Spritze auf section control umrüsten möchte ...Ich nutze Cerea...

Ich gehe mal davon aus daß die Spritze bereits über elektrische TB verfügt, ansonsten sind alleine dafür mind. 600€ für aktuelle ARAG-Motorventile (5TB) zu berappen. Ansonsten brauchst du doch nur noch ein Relaismodul anhängen und mit dem enstprechenden Sketch vom Arduino aus ansprechen. Materialkosten dürtfen sich da sehr in Grenzen halten, da brauchts selbst in Luxus-Ausführung incl. Relaismodul, Gehäuse, Kabel und evt. weiterer Relais keine 200€. Dazu muß du nur im Cerea-Forum stöbern, gibt dort unterschiedlichste Varianten.
Wenn Cerea und Bastelarbeit nicht angesagt sind kan der schon von 309erwolfi genannte DX2200 eine interessante Alternative sein. Ist halt unabhängig von allem anderen und macht das was er soll zuverlässig und komfortabel, den auch genannten Farmnavigator kenne ich nicht da müßten andere mehr dazu wissen.
Würde auf jeden Fall eine "aktive" SC-Lösung anstreben, eine passive mit manueller Umsetzung von auf einem Display angezeigten Überlappungen bringt gegenüber der Erfassung per Auge nur bei Nacht signifikante Vorteile, das wäre mir zu wenig.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Jan 27, 2024 10:57

gaugruzi hat geschrieben:mit welchen Kosten muß man ca. rechnen wenn man eine 15 Meter Spritze auf section control umrüsten möchte ?

ich brauche vermutlich einen Kabelsatz, der die Teilbreiten ansteuert und dann den Monitor bzw. Rechner, der GPS Daten verarbeitet.

Ich nutze Cerea als RTK Lösung auf dem Schlepper


Wenn du schon Cerea hast kannst du hier nach Informationen suchen.
https://t.me/joinchat/UJbgAEa3i23U0M6W
Da geht es um Section Control mit cerea und agopengps
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Ede75 » Sa Jan 27, 2024 11:47

gaugruzi hat geschrieben:mit welchen Kosten muß man ca. rechnen wenn man eine 15 Meter Spritze auf section control umrüsten möchte ?

ich brauche vermutlich einen Kabelsatz, der die Teilbreiten ansteuert und dann den Monitor bzw. Rechner, der GPS Daten verarbeitet.

Ich nutze Cerea als RTK Lösung auf dem Schlepper, welcher die Bodenbearbeitung und Saat macht. ich könnte dann in der Zeit wo Pflanzenschutz betrieben wir (März - Juni) das Cerea System auf den Pflegeschlepper umbauen und dann evtl. damit die Spritze steuern


Kommt auf deine Spritze an. Bei meiner waren es ca. 30 Euro für Relaisboard, Arduino Nano und Gehäuse. Dazu 1 Harting Stecker und 1 Harting Buchse, um das Ganze in dem vorhandenen Kabelbaum zwischenzustecken. Habe eine UF mit Amatron II und Schaltkasten, dazu glücklicherweise Magnetventile.

Ich schalte am Schaltkasten alles ein, das Relaisboard trennt die Leitungen und schaltet somit die TB aus. Habe die Leitungen auf NC am Relais geklammt, hab ich keinen Strom am Arduino o.ä., kann ich immer noch manuell weiter fahren... Was man beachten muß: das funktioniert so simpel nur mit Gleichdruckarmatur und Magnetventilen. Desweiteren paßt die Summe der ausgebrachten Menge nicht mehr, da der Unicontrol nicht mitbekommt, wenn eine TB abgeschaltet wird.
Stört mich aber alles nicht, ich lass am Anfang den Unicontrol die Menge einregeln, dann stelle ich auf Hand und behalte einfach meine Geschwindigkeit bei, klappt für mich super.

Bei Motorventilen brauchst du meines Wissens nach 2 Relaisplatinen und die Verkabelung wird deutlich aufwändiger. Es gibt auch Varianten mit Servos, die dann einfach die Kippschalter betätigen, funktioniert wohl auch gut.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Johnny10 » Sa Jan 27, 2024 14:23

Agro hat geschrieben:Ich besitze eine Lemken Primusspritze mit Spraydosrechner und möchte gerne Sectioncontrol nachrüsten. Gibt es hierfür Nachrüstsätze oder Ähnliches, jedoch hat mein Schlepper kein Isobus.


Was soll es denn werden ? Eine automatische Schaltung der Teilbreiten oder eine Einzeldüsenabschaltung ?
Johnny10
 
Beiträge: 224
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sectioncontrol nachrüsten

Beitragvon Tom742 » Do Feb 01, 2024 8:11

Ede75 hat geschrieben:
..Bei meiner waren es ca. 30 Euro für Relaisboard, Arduino Nano und Gehäuse. Dazu 1 Harting Stecker und 1 Harting Buchse, um das Ganze in dem vorhandenen Kabelbaum zwischenzustecken. Habe eine UF mit Amatron II und Schaltkasten, dazu glücklicherweise Magnetventile.

Ich schalte am Schaltkasten alles ein, das Relaisboard trennt die Leitungen und schaltet somit die TB aus. Habe die Leitungen auf NC am Relais geklammt, hab ich keinen Strom am Arduino o.ä., kann ich immer noch manuell weiter fahren... Was man beachten muß: das funktioniert so simpel nur mit Gleichdruckarmatur und Magnetventilen. Desweiteren paßt die Summe der ausgebrachten Menge nicht mehr, da der Unicontrol nicht mitbekommt, wenn eine TB abgeschaltet wird.
Stört mich aber alles nicht, ich lass am Anfang den Unicontrol die Menge einregeln...
Ede

Ist nicht Sinn und Zweck der Section-control-Funktion die Einsparung von teueren Pflanzenschuzmittel und die dadurch einhergehende Kostenersparnis?
Was da 5-10% ausmachen, kann sich jeder selber ausrechnen.
Mir erschließt sich nicht das Leute mit so einer Murks-Lösung mit China-Bastelboards dann auch noch hausieren gehen müssen.

Der DX2200 wurde mittlerweile vom Nachfolgemodell DX2210 abgelöst.
  • genaueres GPS
  • beleuchtete Tasten und Reduzierung der Displayhelligkeit für Nachtspritzungen
  • LTE-Modem,dieses soll später zum Empfang von Korrekturdaten für RTK dienen
  • größere Flashspeicher, da werden sämtliche Spritzfahrten aufgezeichnet.
  • Bluetooths/Wlan-Modul für Datenaustausch
http://www.spritzcomputer.de
Tom742
 
Beiträge: 207
Registriert: So Apr 10, 2011 13:38
Wohnort: Sachsen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki