Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:37

Seil an 4 Tonner Tajfun

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seil an 4 Tonner Tajfun

Beitragvon willems-energie » So Okt 19, 2008 22:10

Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle (Tajfun) Seilwinden- Besitzer. Ich habe mir vor einigen Wochen eine entspr. Winde gekauft und wenn ich jetzt das Seil rausziehe um einen Baum anzuhängen, habe ich den Eindruck, ich würde besser sofort die Bäume mit einem Strick aus dem Bestand rausziehen, da das Teil echt sauschwer rausgeht. Gibt es eine Möglichkeit daran was zu verstellen? Wie ist es bei Euren Winden?

Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Okt 19, 2008 22:25

Lässt sich das Seil über die gesamte Arbeitszeit schwer raus ziehen oder nur am Anfang? Es ist normal das es sich erst mit der Zeit einfacher ziehen lässt, gerade bei niedrigen Temperaturen.

War und ist zumindest bei der hier so:

Bild
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » So Okt 19, 2008 23:58

@w-und-f
Es ist die ganze Zeit über so. Mit einer Hand kriegt man das Teil kaum rausgezogen. Man muss sich mit zwei Händen und am besten mit dem ganzen Gewicht ranhängen.
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Okt 20, 2008 7:48

Hallo,

bei mir kommt das auch manchmal vor dass das Seil schwer rausgeht wenn ich ohne Last das Seil mehrfach einziehen mußte. Dann wickelt es sich nicht sauber auf und "verkantet" auf der Rolle mit dem Ergebnis dass es sich fast nicht mehr abrollen läßt. Ich löse diese Situation bei mir, indem ich das Seil an nem Baum am Wegesrand befestige, den Weg mit leichtem Gefälle nach unten fahre bis das Seil fast komplett abgerollt ist und mich dann mit der Seilwinde rückwärts den Berg wieder nach oben ziehe. Dadurch ist das Seil wieder gut sortiert und straff auf der Rolle und läßt sich mühelos wieder rausziehen.
Ein anderer Grund kann auch sein, dass der Widerstand der Trommel zu hoch eingestellt ist, das ist ne Flügelschraube oben auf dem Kasten mit der das eingestellt werden kann.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Okt 20, 2008 9:18

Wie schon angesprochen könnte die Wicklung eine Ursache sein oder der Trommelwiderstand.

Beim Neu-Aufwickeln aber aufpassen, das Windenseil ist nur in die Trommel gesteckt. Hier könntest du aber dann die letzten 5m mit Forstmarker (leuchtrot) anspritzen, dann siehst du immer wie weit du schon bist.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mo Okt 20, 2008 13:12

Unter Umständen ist das Bremsband zu straff eingestellt.
Verstellen des Bremsbandes: siehe Bedienungsanleitung Deiner Winde!

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Okt 20, 2008 20:18

Haben diese Tajfun Winden nicht auch eine Seileinlaufbremse. Vielleicht ist die etwas zu straff eingestellt. Es müßte auf der Rückseite (zwischen Winde und Schlepper) oben eine Einstellschraube zu finden sein (Rändelschraube oder Flügelschraube mit Kontermutter). Diese drückt auf das Bremsband und verhindert das sich das Seil zu schnell abwickelt bzw aufwickelt bei plötzlicher Entlastung. Vielleicht mal passend einstellen.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilzugkraft

Beitragvon Waldhäusler » Mo Okt 20, 2008 20:42

Hallo,
hab ne EGV50 SD Taifun, das mit der Kraft zum Seilausziehen liegt an der Bremskraft für den Trommelnachlauf, soll verhindern das beim Ausziehen ein Seilwirrwarr entsteht und wenn bei Last die Bremse gelöst wird soll gleiches verhindert werden.
Die Einstellung dieser Bremskraft musst Du der Betriebsanleitung entnehmen (bei mir ist das z.B. keine Schraube sondern eine kleine Kette die durch Einhängen in die versch. Glieder schnell verstellt werden kann).
Vielleicht ein wenig mit der Einstellung probieren, bis die ideale Bremskraft erreicht ist, nicht zu groß um beim Herausziehen nicht aus der Puste zu kommen und nicht zu wenig um den Wirrwarr zu vermeiden wenn die Bremse bei Last gelöst wird.

Das mit dem schlecht aufgewickeltem Seil könnte auch ein Grund sein, aber streng genommen wird dann mit der Winde nicht nach Betriebsanleitung gearbeitet. Ein Seilaufrollen ohne Spannung auf dem Seil darf nicht durchgeführt werden, weil führt halt zu Problemen, wenn dann mit so aufgerolltem Seil schwer gezogen wird, kann es passiern, das die obere Seillage in die zu lockeren unteren Windungen gezogen wird.
Wenn man das ganze dann per Traktor wieder rauszieht leidet meistens das Seil darunter, bei extremen fällen so stark das es streng genommen getauscht werden müsste!


Beim Aufrollen, lass ich mich immer mit dem Körpergewicht zurückziehen (Achtung das Seil natürlich nicht durch die Hände gleiten lassen und die Hände nicht an ner Stelle am Seil fassen an der man geklemmt werden könnte) das reicht bei mir immer völlig aus um ein sauberes aufrollen sicherzustellen und ein Seilklemmen bei schwerem Zug zu verhindern.

Hoffe Du findest eine Möglichkeit um die Auszugskraft zu senken :!: :?
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Di Okt 21, 2008 17:34

Leute,
vielen Dank für die Tipps bis dahin. Wie gesagt, das Ding ist erst ein paar Wochen alt und es ist ja noch Garantie drauf (Gott sei Dank habe ich mir das Ding neu gekauft und nicht wie erst geplant eine Gebrauchte!)

Aber mal noch eine andere Frage: wie hängt Ihr die Bäume an? Direkt am Seilwindenseil mit dem entspr. Haken oder hängt ihr beispielsweise eine Kette am Baum an und diese dann erst am Seil? Ich habe jetzt mehrmals ersteres getan und könnte mir vorstellen, dass es auch deshalb am leicht verdrehten Seil liegen könnte :oops: Was meint Ihr dazu?
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mi Okt 22, 2008 5:35

Den Fehler hab ich am Anfang auch gemacht. Das Ergebnis war ein total verdrehtes und verbogenes Seil. Das hat sich nachher schlecht auf- und abrollen lassen und du hast es auch kaum unter nen Stamm geschoben bekommen wenn es mal eng war. Bei meiner neuen Winde benutze ich nur noch Ketten die ich in den Haken am Seil einhänge.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mi Okt 22, 2008 18:36

Dankeschön, Mathias. Dann habe ich wohl auch den wie Du sagst "Typischen Anfängerfehler" gemacht. Denn genau was Du beschreibst ist mir passiert.

Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzprofi » Mi Okt 22, 2008 19:39

Hallöchen; wenn Du Dein Seil gut behandelst wird es lange halten deshalb rollen die Profis es regelmäßig ganz ab ( 5m bleiben auf der Trommel) und unter Last wieder auf. Ich such mir n abschüssigen Waldweg und mach das Seilende mit nem Schongurt an einem Baum fest Trecker bergrunter rollen lassen und dann mit der Windenkraft Berghochziehen. Wenn das Seilende strk geknickt ist bleibt Dir nur noch abschneiden und neu verpressen lassen. Es gibt Seilgleitbügel die sind aber MIst weil auch da das Seil etwas geknickt wird ich hab mir deshalb die Seilrollen geholt. Damit hält das Ende des Seilers am besten. Die Bremskraft der WIndes beim ausziehen lkässt sich an einer gekonterten 13er Schraube oben auf der Winde einstellen. Dreh se halt n halbe Umdrehung raus und das dürfte schon reichen. Wichtig ist das Du am Anfang nach 3o-50 Rm Holz die 2 Antriebsketten richtig spannst (Anleitung oder besser zeigen lassen) und regelmäßig Kettenfett benutzen.
Noch Fragen? Dann PN ;-))
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Okt 23, 2008 9:13

willems-energie hat geschrieben:...Aber mal noch eine andere Frage: wie hängt Ihr die Bäume an? Direkt am Seilwindenseil mit dem entspr. Haken oder hängt ihr beispielsweise eine Kette am Baum an und diese dann erst am Seil? Ich habe jetzt mehrmals ersteres getan und könnte mir vorstellen, dass es auch deshalb am leicht verdrehten Seil liegen könnte :oops: Was meint Ihr dazu?...


Bei schwachem Holz nutzen wir immer Ketten - beim Chokern sowieso. Ab 25/30 cm aufwärts kann man das Seil direkt anschlagen!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eisenladen » Do Okt 23, 2008 16:45

Da sollte man mit Kette anhängen
Dateianhänge
Fendt_003.jpg
Fendt_003.jpg (106.2 KiB) 2281-mal betrachtet
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eisenladen » Do Okt 23, 2008 16:54

Da geht´s ohne
Dateianhänge
Fendt_002.jpg
Fendt_002.jpg (93.93 KiB) 2272-mal betrachtet
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki