Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon brinki677 » Mi Feb 16, 2011 18:37

Hallo zusammen,

hatte heute meinen ersten Einsatz mit meiner neuen Winde! War absolut begeistert, alles ging wie von selbst.
Habe allerdings in meiner Euphorie dann beim letzten Baum das Seil der Winde zu weit eingezogen, so dass es nicht mehr weiter ging und nun das Seil, weil die Trommel sich ja noch drehte, an mehrern Stellen starke Druckstellen ergeben haben! Ich glaube das kann ich nicht mehr benutzen!!??? :( :( :( :(

daher meine Fragen....

Wo bekomme ich gute und günstige Seile für meine Taifun 3,5 to her?

Wie bekokmmen ich das neue Seil auf meine Winde drauf?? Brauch ich da nen Fachmann, 2 Leute oder kann ich das auch alleine?

War das ein Anfängerfehler?? Ich habe mehr auf den Baum als auf das Ende des Seils geauchtet!!

Danke für Eure Hilfe
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon glashoefler » Mi Feb 16, 2011 18:48

Wie schlimm sieht denn das Seil aus? Hast du vielleicht Bilder?

War das Seil vielleicht zu lose aufgewickelt? Ansonsten darf so was nicht passieren
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 18:52

Hallo,

nicht aufregen, das ist glaub ich jedem schon einmal passiert.

Wenn du dir ein neues Seil holst dann achte darauf, das du es immer unter Spannung aufwickelst.
Wenn ich eine neue winde kaufe fahre ich in den Wald suche mir eine schön lange gerade Strecke die etwas abfällt und wickle das Seil komplett von der Trommel.
Danach mache ich das eine Ende fest und ziehe den Traktor mit angehobener Winde rückwärts der Berg hoch. Damit wird das Seil stramm um die Trommel gewickelt und du hast weniger verschleiß und es zieht sich nicht so ineinander, das du es nicht mehr aus der Winde händisch befreien kannst.

Was das Seil anbelangt, so stell doch mal Fotos von den Quetschungen ein vllt. Kannst es ja noch eine bissel rauszögern dir ein neues Windenseil zu kaufen. Die sind ja auch nicht ganz billig :klug:

Hat die Taifun normal nicht ein Pythonseil serienmäßig drauf?

Der Wechsel ist eigenlich ganz einfach.
Wickel es mal komplett ab und schau dir die Trommel an. Ich kenne zwar die Taifunwinden nicht gut wird aber vermutlich wie bei jeder anderen Winde auch eine Wurmschraube o.ä. sein die das Seil arretiert. Einfach eine Schraube raus, Seil raus, Seil rein, Schraube zu und unter Spannung aufwickeln ganz wichtig.
Dann solltest du lange freude an deinem Windenseil haben.

Gruß

P.S. falls ich was vergessen habe bitte komplettieren
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon T4nK » Mi Feb 16, 2011 18:54

Ich würde erstmal auf Nummer sicher gehen das es kaputt ist. So ein Seil kann viel ab und kleine Beschädigungen entstehen immer mal (absetzen von splinten, quetschungen, knickungen, etc...). Dabei Hilft schon meist ein Photo hier in die Community;)

Ein neues Seil, sollte es dann notwendig sein, kann man übers Internet oder über nen Lamahändeler beziehen (oder sonstige Seilverkäufer^^). Solltest dir nur vorher überlegen was du für eins möchtest, legst du mehr Wert auf Qulität, Quantität, Dauereinsatz, Leichtigkeit, etc....Aber auch dazu kannst du hier mit Sicherheit im Forum schlau werden (Suche)!

Ein Wechsel des Seiles ist in der Regel kein Problem, Arbeitsaufwand etwa 15-30 Minuten (ich spreche hier als Anfänger und unerfahrener Seiltauscher, beim ersten und bisher einzigen Male habe ich bei unserer Tajfun 4,5AHK etwa 30min gebraucht). Das ganze geht alleine ist aber zu zweit grade beim strammen aufwickeln zu zweit deutlich einfacher. Befestigt wird das Seil auf der Trommel nur mit einer Schraube die leicht zugänglich ist. Vorher noch ein oder zwei kleine Bleche abmontieren. Dabei besonders bei der Demontage des Gehäuses beachten, das du die Kupplung nicht zerpflückst. Also nicht zuuu viel abmontieren, nur das nötigste.

Ich würde an deiner Stelle jedoch erst einmal ein Photo hier reinsetzen, vielleicht kannst du ja danach erst einmal den ersten Windeneinsatz doch noch glücklich beenden;) Ist halt immer eine Sache zwischen Grad der Beschädigung und Nutzung der Winde!

MfG
T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon T4nK » Mi Feb 16, 2011 18:55

Mist:D zu langsam aber ich denke dank allen Antworten hier dürften deine Fragen beantwortet sein und BIlder helfen meist!
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 18:56

Mir fällt grad noch ein, das die Fa. Holzknecht Restposten an Foprstseilen führt. Schau mal auf der Internetseinte von denen nach, die findest du unter :google: Suchwort Holzknecht Seilwinden
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon Fadinger » Mi Feb 16, 2011 18:58

Hallo!

Hat die Winde denn keine Totmannschaltung ???

Um das von Dir beschriebene Problem zu vermeiden, muß das Seil das erste Mal unter Last aufgewickelt werden. In der Regel zieht man den Schlepper damit bergwärts ...
Weil es ist ja nicht nur, wenn das Seil ansteht, sondern auch, wenn mal starker Zug nötig ist, daß ein locker gewickeltes Seil auf der Trommel rutscht und beschädigt wird.
Seilwechsel: Altes Seil ganz abrollen, die Seilklemme öffnen, rausziehen, neues Seil einfädeln, Klemme drauf und unter Last aufwickeln. Wenn Du ein Seil mit bereits aufgepressten Endstück hast, darfst Du natürlich die Seilgleiter nicht vergessen ...

Gruß F

Edit: Was solls, die Anderen waren wieder mal schneller ... :prost:
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon arbo » Mi Feb 16, 2011 18:59

Leichtere Quetschungen ohne Draht-bzw.Litzenbrüche ziehen sich mit der Zeit von alleine aus dem Seil wieder raus. Möglicherweise reicht es bei echten Schäden ja auch aus das Seil enfach um ein paar Meter zu Kürzen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon Frank Neifer » Mi Feb 16, 2011 19:01

Seile gibts bei Grube z.B. oder bei Kox oder Lamm.Wenn due in der Nähe von Koblenz wohnst ,hier gibts einen in der Stadt der hat nen sehr Geilen laden mit Forstseilen,Rückeketten ,Blablabla.
Zwei mmann ist besser,muss ja auch Stramm drauf sonst Murks.Auf die Trommel und 5-6mal rundlaufen lassen und nen zweiten Trecker dran und Stramm aufwickeln.Das neue Seil so aufrollen wie einen Teppich und nicht als Ring hinlegen und runterziehen,verdreht sich-Schlecht.Steht bei meiner jedenfalls alles in der Betriebsanleitung.Am günstigsten aber mach paar Bilder von schlimmsten Stellen und lass uns mal gucken wat da los iss....
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Mi Feb 16, 2011 19:14

Wir haben eine Taifun 3to Winde.
Die eine oder andere Quetschung wird nach einer gewissen Zeit sowieso auftreten.
Aber wenn du das Seil wechseln willst, leg die Winde am Besten nach hinten um, dann kommt die die Kupplung nicht entgegen und es ist etwas schöner arbeiten. Dann am Besten das Abdeckblech abschrauben und dann siehst du schon die Schraube in der Trommel, die dann am Besten ganz raus schrauben, dann siehst du wenn du das neue Seil einführst, ob es richtig drin ist. Das geht leichter, wenn du das Ende mit Klebeband umwickelst und sauber abflext.
Bei der Gelegenheit solltest du das Seil auch so 2m vor Ende rot markieren, wir haben unseres schon mal aus der Winde gezogen...
Und das Seil wie schon beschrieben straff aufwickeln (sollte man übrigens öfters mal machen)

Gruß

Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon Falke » Mi Feb 16, 2011 19:22

Hmm, Seilbeschädigungen bereits beim ersten Einsatz scheinen gar nicht so selten zu sein, siehe auch das Malheur von abu_Moritz ... :(

Die Seile halten aber schon was aus - das "bügelt" sich bei häufigem Gebrauch wieder etwas aus.
Ich weiß aber auch noch, wie deprimiert ich war, als ich die ersten Quetschungen im Seil der damals noch relativ neuen Winde bemerkt habe.
Das Seil ist aber nach Jahren noch immer das selbe ...

Ganz wichtig ist (oder wäre gewesen :? ) das stramme Aufwickeln des noch unbenutzen Seils (auch bei einer nagelneuen Winde) !
Das geht auch in der Ebene, wenn man den Traktor mit der Handbremse leicht einbremst (ohne dass die Räder blockieren) und von der Winde
ziehen läßt.

Bei meiner Krpan Winde ist zum Lösen des Seilendes im traktorseitigen Deckel ein etwa handtellergroßes kreisrundes Blech zum Abschrauben -
ich denke, bei der Tajfun ist es ähnlich. Das Seilende ist mit einer Seilklemme an der Trommelwand befestigt.

Forstseile (als Preisvergleich) findest z.B. hier :
http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.170.pdf

Der Tipp mit dem farbigen Markieren des Seilsendes (wie z.B. bei Kassenpapierrollen) ist gut, mach' ich auch so !

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon brinki677 » Mi Feb 16, 2011 19:39

Ich habe die Winde aber das erste mal mit meinem Schwager vor ca 3 Wochen unter Last(Trecker gezogen) aufgewickelt!

Die Quetschungen sind an 2 Stellen nicht so schlimm, Seil liegt halt nicht mehr so gerade! Aber eine Stelle ist schon heftiger, da hat sich das Seil ein bisschen entrollt und man kann den inneren Kern nen bisschen sehen!

Soll ich es erst mal probieren?

Wie oft muss ich unter last aufwickeln! Ich dachte das das mit vor drei Wohen erst einmal für den ersten Einsatz reichen sollte, zumal ich nur leichte Fichten gezogen habe!

Habe halt Schiss, dass mir das das nächste mal wieder passiert!

Jens
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon Falke » Mi Feb 16, 2011 19:59

Wie oft gespannt aufspulen ?

Immer, nachdem du das Seil weit ausgezogen hast und nur leichte Sachen beigeseilt hast - wenn das Seil beim Einlaufen nicht voll auf Zug gewesen ist.

Notfalls täglich (aber wer macht das schon) - andererseits nie, wenn du immer nur schwere Sachen bergauf ziehst (aber wer macht das schon) ... :wink:

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon Xare2d » Do Feb 17, 2011 21:00

Hallo
Bin selber besitzer einer Tajfun 3,5to
mußte letzte woche das Seil befestigen,kein Problem.
kleines Schutzgitter mittig von der Zapfwellenseite abschrauben(2Schrauben 10er Schlüssel) dann auf der Rückseite runden Deckel aufschieben dann wird beim drehen der Trommel eine 19er Schraube sichtbar,diese lösen uns das Seil wechseln.wenn das Seilende stark gedrückt oder gespreitzt ist dann mir Winkelschleifer abschneiden und einführen bis das Seil ansteht,mit Schraube sichern und zwei Windenumdehungen mit leichten Wiederstand aufrollen,den Rest unter last aufwickeln.zum beispiel mit Traktor als Last.
Tipp von mir:Immer unter Last ziehen,und wenn die Arbeit vollbracht ist Seil neu mit Traktor als Gegengewicht aufrollen Lohnt sich
Mfg
Xare2D
Xare2d
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 23, 2011 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil der Winde kaputt...Anfängerfehler..Hilfe..!!!

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 19, 2011 19:08

wie weiter oben angedeutet ist mir dieses Maleur auch beim ersten Einsatz passiert, wegen etlichem Theater mit dem Verkaüfer habe ich nun zwar ein neues Seil da, aber montiere es nicht da sich plätzlich der Preis fast verdreifacht hat, daher habe ich halt mit dem alten Seil weitergearbeitet, und siehe da, mit der Zeit bügeln sich die Fehler fast komplett wieder raus, vorallem wenn man viel mit oberer UND unterer Rolle arbeitet :-)

siehe auch hier: qetschungen-forstseil-noch-verwendbar-t58236.html

Ixus_11267a.jpg
Ixus_11267a.jpg (66.36 KiB) 11828-mal betrachtet


Ixus_11270a.jpg
Ixus_11270a.jpg (134.84 KiB) 11832-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki