Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Seilführung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilführung

Beitragvon xaverl » Mo Sep 26, 2011 13:23

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo kann mir hier jemand helfen,suche eine Möglichkeit bei meiner Eigenbauwinde,das Seil so auf zu wickeln,das es sich einfach von rechts nach links wickelt und umgekehrt.Leider wickelt sich alles in der Mitte auf,und manchmal untereinander.Es handelt sich um eine Heuaufzugwinde der Fa.Alfa.(Bitte nicht gleich schreien,ob ich lebensmüde bin,Habe die Winde seit 3Jahren in Gebrauch und ziehe nur bis Dm 20cm)Habe schon die Suche benutzt, aber nichts gefunden.
vielleicht hat jemand so was schon gebaut,oder in Gebrauch.
Danke schon mal im voraus.
Xaverl
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon Badener » Mo Sep 26, 2011 16:40

Hallo,

Ich versuche mal was hochzuladen wie das Tieger gelöst hat.
Es ist eine schematische Zeichnung aber vllt bringt es dir ja was.


Gruß
Dateianhänge
technik.JPG
Vllt nützt es ja was.
(46.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 26, 2011 16:42

http://www.docma.vr.it/attachments/061_VF150.pdf

Die WInde hat so eine Wickelautomatik leider sieht man das nicht en Detail... :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon Badener » Mo Sep 26, 2011 16:53

babfe hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hallo,

Ich versuche mal was hochzuladen wie das Tieger gelöst hat.
Es ist eine schematische Zeichnung aber vllt bringt es dir ja was.


Gruß


So ist das meiner Meinung auch bei unser Pfanzelt gelöst. Frage mich nur, wie der Arm sauber nach links und rechts geht. Das habe ich selbst noch nicht ergründet. :oops: :oops:


Das ist eigentlich einfach. der folgt der natürlichen bewegung des Seils (sortiert als nichts). Wenn das Seil sich auf der Trommel auftürmt geht es automatisch irgendwann ich eine Richtung.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon Stefan74 » Mo Sep 26, 2011 18:30

Vielleicht hilft das ja weiter
unimog.jpg
unimog.jpg (85.75 KiB) 2968-mal betrachtet
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon xaverl » Di Sep 27, 2011 3:47

Danke Badener für die Zeichnung,steige aber leider noch nicht ganz dahinter,ein Foto währ hilfreicher.
Die Lösung von Stefan 74 wär gut,aber wo krieg ich so ein Teil her?
danke schon mal für die Antworten,vielleicht gibts ja noch welche
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon Badener » Di Sep 27, 2011 6:43

xaverl hat geschrieben:Danke Badener für die Zeichnung,steige aber leider noch nicht ganz dahinter,ein Foto währ hilfreicher.
Die Lösung von Stefan 74 wär gut,aber wo krieg ich so ein Teil her?
danke schon mal für die Antworten,vielleicht gibts ja noch welche


Du hast ja ein glück.
Ich hab noch ein Foto der Fa. Holzknecht die mir mal so eine alte Tiger- Winde angeboten hat. :prost:

CIMG9177_1.jpg
CIMG9177_1.jpg (303.43 KiB) 2740-mal betrachtet


Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon Falke » Di Sep 27, 2011 8:22

Ich denke, die Nachrüstung einer Seilspulvorrichtung, wie auf dem Bild vom Unimog, würde den Preis/Wert deiner Heuaufzugwinde
weit übersteigen. Du brauchst dazu eine starke Kreuzgewindespindel mit Kugelumlaufmitnehmer, passend zum Seildurchmesser -
und du musst die Spindel im richtigen Untersetzungsverhältnis zu Seildurchmesser und Trommelbreite antreiben ! Sehr Aufwändig .

Warum wohl haben geschätzte 95 % aller Forstseilwinden keine 'echte' Seilspulvorrichtung - weil es zu teuer käme.
Ziehst du regelmäßig das Seil auf ganzer Länge aus und wickelst es unter starkem Zug wieder auf, damit es dicht an dicht aufliegt ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon xaverl » Di Sep 27, 2011 12:26

das Seil wird schon manchmal ganz ausgezogen,trotzdem wickelt es sich unter Last immer in der Mitte auf.
@Badener das Foto wäre gut wenn die Abdeckung abgebaut wäre.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon Badener » Di Sep 27, 2011 13:29

xaverl hat geschrieben:das Seil wird schon manchmal ganz ausgezogen,trotzdem wickelt es sich unter Last immer in der Mitte auf.
@Badener das Foto wäre gut wenn die Abdeckung abgebaut wäre.


Mir gehört diese Winde nicht folglich kann ich auch kein anderes Bild einstellen.
Was interessiert dich genau, dann kann ich es dir beschreiben.

Wie hast du das mit der Seilführung gelöst?
Hast du ein Rollenfenster oder gehst du über gelagerte Umlenkrollen?
Ich schätze, dass das eizige Problem von dir der Abstand zw. Trommel und Seileinzug ist.
Vergrößere den Abstand von Seileinlauf zu Trommel und deine Probleme sind gelöst.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon xaverl » Di Sep 27, 2011 23:39

Hallo Badener hier mal ein Bild von der Winde.Du meinst ich soll mit der Einlaufrolle höher gehen? Abstand von der oberen Einlaufrolle zur Winde sind ca.40cm.Wie hoch soll ich gehen? mindestens
Danke
Dateianhänge
SP_A0127.jpg
SP_A0127.jpg (166.57 KiB) 2402-mal betrachtet
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon gogof » Mi Sep 28, 2011 6:01

xaverl hat geschrieben:Hallo Badener hier mal ein Bild von der Winde.Du meinst ich soll mit der Einlaufrolle höher gehen? Abstand von der oberen Einlaufrolle zur Winde sind ca.40cm.Wie hoch soll ich gehen? mindestens
Danke


Hallo,

Das ist sehr wenig. Ich würde mindestens 1m machen, es wird aber dann eine 2. Seileinlaufrolle notwendig werden um das Kippmoment niedrig zu halten.

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon Badener » Mi Sep 28, 2011 6:43

gogof hat geschrieben:
xaverl hat geschrieben:Hallo Badener hier mal ein Bild von der Winde.Du meinst ich soll mit der Einlaufrolle höher gehen? Abstand von der oberen Einlaufrolle zur Winde sind ca.40cm.Wie hoch soll ich gehen? mindestens
Danke


Hallo,

Das ist sehr wenig. Ich würde mindestens 1m machen, es wird aber dann eine 2. Seileinlaufrolle notwendig werden um das Kippmoment niedrig zu halten.

Grüße,
Gottfried



Hallo,

das ist richtig, die renomierten Hersteller haben alle einen Abstand von Trommelachse zu Oberer Einlaufrolle von 81cm(Panter) bis 117cm(Farmi) die hochgelobte Taifun hat einen Trommelabstand von 101(EGV60 AHK). Allerdings haben die Winden keine so breiten seiltrommel wie du eine hast. D. H. du müsstest eigentlich noch weiter weg um die gleiche Wickelqualitat zu bekommen.

Die Rolle die du oberhalb deiner Seiltrommel hast verschlechtert die Wickelqualität zusätzlich. Ich würde dir empfehlen ein relativ hohes rückeschild zu bauen und dann über eine Obere Umlenkrolle die ca 1m von der Trommel entfernt sich befinden sollte direkt ohne zusätzliche Rolle auf die Trommel zu gehen. Natürlich solltest du dann Für starken Zug noch eine Zweite untere Umlenkrolle besitzen um das zuvor angesprochene Hebelmoment zu verringern. Manche Hersteller setzen für Ihre Winden zusätzlich eine Seilanpresswalze an der Trommel ein um die Wickelqualität zu verbessern. Außerdem solltest du das Seil von Zeit zu Zeit schmieren.

Ich hoffe es hilft dir weiter.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilführung

Beitragvon 610D » Mi Sep 28, 2011 16:32

Hallo,
der Winkel des einlaufenden Seiles sollte nicht mehr als 4Grad von der Flucht abweichen. Dies entspricht einem Abstand von 7x Trommelbreite zur Umlenkrolle.
Also die Umlenkrolle höher setzen und unten eine weitere Umlenkrolle hinzufügen.

Die Seilwickelvorrichtungen mit Kreuzgewindespindel sind nicht für Schrägzug geeignet.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki