Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 20:02

Seilwinde in der Fronthydraulik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon FRED222 » Mo Mär 28, 2016 20:33

es wäre sehr praktisch die winde vorne mitzuführen um hinten auf der straße etwas anzuhängen.
ich habe etwas im forum gelesen und folgendes gefunden (anmerkung nur fronthydraulik vorhanden):
normale seilwinde vorne anbauen:
kauf kleine winde (mech 3t oder 3,5t 1500,-) nachrüstung frontzapfwelle (ca. 1500,-) umkehrgetriebe ( ca 500). teils schwierig wegen sehr kurzer welle, kosten.

normale winde mit hydraulikmotor:
deutlich teuerer als mech. winde, bei der ölleistung von ca. 40l. trotz "nur" 3t rel. langsam .

eigenbau:
eigenbau hydraulikwinde mit reduzierter zugkraft (ca 2t). ausreichend schnell, aber nur machbar bei entsprechenden werkstatt und kenntnissen.

zusammengefasst: zu überschaubaren kosten nicht machbar und daher wohl darauf verzichten?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 28, 2016 21:01

Was für Traktor, was sind bei dir überschaubare Kosten, welche technischen Kenntnisse sind vorhanden und vor allem, wozu wird sie hauptsächlich gebraucht?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon joedel » Mo Mär 28, 2016 21:24

http://www.rabaud.com/de/produkte/forst ... forestiere

Darf ich? Damit geht es problemlos.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 28, 2016 21:39

Wenn 2 Tonnen Zugkraft reichen, dann müsste doch eine 3-4t Zapfwellenwinde, betrieben mit einem Hydraulikmotor recht gut funktionieren. Ich hab das mal ausgerechnet für mine 1t Winde und bin auf akzeptable Geschwindigkeiten gekommen mit meinem Schlepperchen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon Falke » Mo Mär 28, 2016 21:47

Warum sollte eine Standard-Winde mit Hydraulikmotor als Antrieb deutlich teurer sein?

Lass' den Ölmotor 300 € kosten und nochmals je 100 € für die Verschlauchung und die Befestigung, dann sind die 500 € nur ca. ein Drittel Aufpreis für eine 3 t Winde zu 1500 €.

Und wenn du mit 40 l/min nur etwa die halbe Zapfwellennormgeschwindigkeit von 540 UpM erreichst, dann ist das eine Geschwindigkeit, mit der der Großteil der Holzer beiseilt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 28, 2016 21:50

FRED222 hat geschrieben:
normale winde mit hydraulikmotor:
deutlich teuerer als mech. winde, bei der ölleistung von ca. 40l. trotz "nur" 3t rel. langsam .



Die Fertigen Hydraulikwinden haben meist eine höhere Zugkraft und sind recht teuer..

Daher meine Empfehlung, so weit auf Zugkraft zu verzichten wie möglich, um eine akzeptable Geschwindigkeit hinzubekommen.
Zuletzt geändert von Florian1980 am Mo Mär 28, 2016 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 28, 2016 21:53

Interessant wäre vieleicht noch eine Aufsteckpumpe für die Heckzapfwelle. Tank, Filter, Ventile u.s.w. vorne an der Winde. Heckhydraulik und Zugmaul bleiben frei...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon Multi » Mo Mär 28, 2016 21:58

Die Pfanzelt is ja auch nur eine langsame Bergewinde . Da schläfst ja ein. Hab des alles schon durch . Auch mit hydr.Motor und so . Da hast ja keine Leistung . Hab mir von Zuidberg eine Fz bauen lassen . Die kostet a net mehr wie eine normale Fz+ Umkehrgetriebe . In 2 Wochen müsste meine Fz und der Fkh endlich kommen . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon Multi » Mo Mär 28, 2016 22:02

Hydr. Antrieb kostet beim Unterrainer 1260 netto für eine 4 t Winde . Der bringt dann aber nur ca 22 PS .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon Eifelsäger » Di Mär 29, 2016 1:28

Von Farmi gibt es eine 3 t Frontwinde für 2,5 k€ neu. Tiger und Maxwald bieten auch Frontwinden an, sicher auch günstiger wie Pfanzelt.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon FRED222 » Fr Apr 01, 2016 0:09

danke für die infos.
da diese zusatzseilwinde iw für brennholz gedacht wäre, lohnt es kosten für mich nicht.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Apr 06, 2016 5:56

Multi hat geschrieben:Die Pfanzelt is ja auch nur eine langsame Bergewinde . Da schläfst ja ein. Hab des alles schon durch . Auch mit hydr.Motor und so . Da hast ja keine Leistung . Hab mir von Zuidberg eine Fz bauen lassen . Die kostet a net mehr wie eine normale Fz+ Umkehrgetriebe . In 2 Wochen müsste meine Fz und der Fkh endlich kommen . VG Multi

Die Pfanzelt ist eine Bergewinde. Z.B. um sich selbst wieder mit dem RüWa im Heck aus einem Loch zu ziehen.
Daher muss sie nicht schneller sein und ist für den Zweck auch ohne Schutzgitter zulässig.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon Ecoboost » Do Nov 17, 2022 19:13

Servus,

Krpan hat da jetzt auch was im Programm.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde in der Fronthydraulik

Beitragvon wald5800 » Do Nov 17, 2022 21:37

Ebenfalls eine alte 3 T Farmiwinde als "Aufziehhilfe" an der FH mit Ölmotor. Da gehts ja nicht um Geschwindigkeit, nur dass man sich einige Meter aus dem "Dreck" ziehen kann. Bei 3/4 Gas dauern die 50 m Seil knapp 2 Minuten, also etwas langsam was wenigen Metern rausziehen aus dem Dreck trotzdem noch passabel ist. Geschwindigkeit ist da nicht gefragt, auch die FF hat bei ihren Bergewinden nur langsame Geschwindigkeiten.
wald5800
 
Beiträge: 804
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrofarm 410, Bauer70, Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki