Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Waldhäusler » Mi Nov 28, 2018 17:50

Also da hat dann der Adi ne sch…. Winde :lol:
Ist sowas überhaupt den Bestimmungen entsprechend, oder müssen die eigentlich zurückrufen?

Genau, da ist mir neulich was in die Richtung passiert, habe das Seil ganz ausgezogen, mit Schlepper Gewicht, da hat sich dann ein Überzug aufgebaut und hat mir doch glatt das Seil rausgerissen n8

Aber nun mal Butter bei die Fische Holzschlag! Gibt es hier Unfälle die der BG vorliegen, dann sollte eine durch die Winde hervorgerufene Gefahrensituation nicht okay sein und der Hersteller nachbessern müssen!


Das mit dem Rückeschild und Verletzungen an den Stämmen hatte ich bei meiner Taifun mindestens genau so wie nun bei der Krpan.
Wenn es schwere Brocken sind die an der Winde anklopfen dann gibt was nach, bisher bin ich dankbar dass es immer die Stämme waren die hier die ein oder andere Beschädigung davon trugen. Die Winde ist nicht zart beseitet.


Ach ja, musst am WE zum Unterreiner, der hat Weihnachtsmarkt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Falke » Mi Nov 28, 2018 18:04

Waldhäusler hat geschrieben:Also da hat dann der Adi ne sch…. Winde

Von dem Problem mit dem (damals neuen) Seilauszug hab' ich vor vielen Jahren in einem anderen Forum auch gelesen.
Ich denke, das ist längst ausgemerzt ...

Es betrifft mich aber auch nicht.
Ich hab' weder hydraulischen Seilauszug, noch elektrohydraulische Bedienung an meiner Winde. :wink:

Keep it simple!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Merlin82 » Do Nov 29, 2018 19:39

Viel OT...

Seilausstoß muss sein, bei mir muss im Jahr die Holzerei in 2 Wochen Aktivurlaub durch sein.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon d4006 » Fr Nov 30, 2018 11:40

Bis auf das Hydrauliksystem, ich erinnere mich damaliger Diskussionen in Österreich, ist der Augenscheinlichste Unterschied der Hydrauliköltank, der bei der Tajfun im Windenkasten integriert ist (bei der Zapfwelle), Ölkontrolle und Nachfüllen ist bei der neuen Serie über einen Rohr, welches nach oben geht, möglich.
Und der Seilausstoß, mittlerweile bei der Tajfun ebenso mit Endabschalter, und mit "Geschwindigkeitsregler", aber der Ausstoß an sich ist um eine Ecke schlanker als der angeflanschte Ölmotor bei der Krpan.
Schlussendlich hatte damals die Tajfun eine Ringzylinder zur Kupplungsbetätigung, und die Krpan einen Zylinder, der über Hebel klassisch die Kupplung betätigte (zumindest laut dem damaligen Windentest). Mir ist subjektiv der Ringzylinder sympathischer bzw. wirkt mir die ganze Winde als elektrohydraulisch betätigte Winde durchdachter als Mitbewerber.
Diese waren für mich damals die Hauptgründe, Abstand von der Krpan zu nehmen- Obwohl Krpan durch das Lagerhaus in Österreich wohl die meisten Partner hat. Zum preis siehe letzten Absatz, da das eigentlich OT ist.

Ich persönlich meine, wenn dir diese meiner Meinung nach Augenscheinlichsten Punkte die 1000.- wert sind, nimm die Tajfun. Wenn nicht, dann die Krpan. Schau vielleicht auch, wenn du die Möglichkeit hast, wie die Winden zum Traktor passen. Wir haben die Tajfun an einem Valtra N82 hängen, der nicht unebdingt als Kompakttraktor zählt, und haben somit keine Probleme mit der Aushubhöhe oder dem, dass das Schutzgitter beim Kabinendach anstehen könnte. Bei anderen Traktormodellen schaut das wohl anders aus.

OT: Allerdings kostete unsere wenig gebrauchte Vorführwinde um nix mehr als die Krpan:
"Wir" haben am Betrieb für den Bauernwaldeinsatz eine Tajfun 65AHK mit Seilausstoß und Funk, Baujahr 2012 (also zumindest eine Serie retour von der aktuellen), 1,8m Breite + Verbreiterungsecken . Die Seilwinde wurde beim österreichischen Generalimporteur als Vorführwinde gekauft, damals um 5950 Brutto inklusive Zustellung und Schildverbreiterungsecken (diese bekamen wir im Eintausch gegen eine alte Winde draufgeschweißt, sonst kosten die um die 200.- ).
Was ich weis wär das damals der Preis einer gleich ausgestatteten, allerdings neuen Krpan gewesen.
Die Tajfun 65AHK ohne Funk und Ausstoß wär was ich weis damals bei etwa 5400 Brutto gewesen (+Ausstoß 1200 und Funk 1000). Nur um ein Gefühl für den (damaligen) Preis lt. Liste in unserer Gegend zu bekommen. Aber das ist eher OT.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Blockbuster » Di Dez 04, 2018 12:42

Holzschlag hat geschrieben:
Bei Krpan gab's damit schon ein paar Komplikationen, dass in manchen Situationen schon Traktoren bis ins Tal gekugelt sind!

:lol: :lol: :lol: :lol: originalton Stammtisch !
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Role77 » Di Dez 04, 2018 13:01

Blockbuster hat geschrieben:
Holzschlag hat geschrieben:
Bei Krpan gab's damit schon ein paar Komplikationen, dass in manchen Situationen schon Traktoren bis ins Tal gekugelt sind!

:lol: :lol: :lol: :lol: originalton Stammtisch !


Ich habe eine Seilwinde die von Krpan gebaut wurde und einen SSA von ihnen. Mittlerweile würde mich das nicht mehr Wundern. :roll:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Dez 04, 2018 14:16

Weil?
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 04, 2018 14:23

ich hatte eine 35E Uniforest,
jetzt eine 35 TAJFUN....

es sind so Kleinigkeiten wie leichter, klappbares Gitter, AHK dabei, Mehrscheibenkupplung, usw usw...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Dez 04, 2018 14:44

Hm ok, also das hat meine Krpan auch und ich kann bis jetzt nix schlechtes sagen.
Ganz im Gegenteil.
Bei uns hat vor ein paar Monaten einer ne KGD gekauft, auch 5,5t, die ist gegen meine gefühlt ein Spielzeug.
Im Dorf laufen auch 4 Tajfun, mei die machen auch nichts anderes als meine, Bäume ziehen, nur teurer.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Role77 » Di Dez 04, 2018 15:38

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Weil?

Das würde den Rahmen hier sprengen.
Seilwinden sind soweit okay, das können Sie. Die Konstantzugwinde ist zu dem Preis der Hammer, nur mit Gewichtsangaben nehmen es die von Krpan nicht so genau. Darum werde ich wahrscheinlich eine Holzknecht kaufen, weil einfach leichter.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Waldhäusler » Di Dez 04, 2018 16:43

Das mit Gewichtsangaben versteht wer will.
Hatte Taifun, habe Krpan, kann nur sagen die Winde macht was die soll und ist sehr robust gebaut.
Zudem war der Seilausstoß der Grund warum ich die Taifun nicht genommen habe damals, der wurde bei den Taifun dann im Folgejahr geändert da es hier Probleme gab (Seil knickte nach innen).

Der Ölmotor ist war und ist bei der Taifun viel schöner verbaut, so steht der nicht einseitig bei über wie bei Krpan. Aber man kann nicht alles haben.

Einfacher, funktioneller und robuster Maschinenbau = Krpan.

Modernes Design mit durchdachten Lösungen = Taifun.

So ungefähr, gibt natürlich Überschneidungen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Blockbuster » Di Dez 04, 2018 19:16

Der Mehrpreis ist nicht gerechtfertigt!
Ich bin sehr viel im Wald aktiv, beruflich.
In meiner Freizeit sowie im Nebengewerbe habe ich immer wieder mit verschiedenen Forstwinden zu tun.

Zu den hier angesprochenen Seilwinden,

die Krpan zieht etwas besser als die T,
die Krpan ist stabiler gebaut als die T, darum auch etwas mehr Eigengewicht!
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon Merlin82 » Mi Dez 05, 2018 20:19

Entscheidung ist gefallen, wird ne 6,5t Tajfun. Ist unwesentlich teurer als die 5,5er und wesentlich robuster aufgebaut. Bei ner 5,5er wäre es eine Uniforest geworden. Hab aber ein unschlagbares Angebot bekommen. Bin gespannt, die kommende Saison muss die erstmal mit dem kleinen Jonny "ausgeführt" werden.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Ist Mehrpreis für Tajfun gerechtfertigt?

Beitragvon tinoschi » Fr Dez 07, 2018 12:48

Na dann "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH". Allzeit gutes Arbeiten.
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki