Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

Seilwindenpreis OK?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwindenpreis OK?

Beitragvon MF148 » Mi Apr 02, 2008 20:01

Servus,

ich will mir eine Seilwinde zulegen, da ich ca. 100 ster holz im jahr aufarbeite
und mir die Arbeit erleichtern will.
Habe so an eine 4-5 tonnen Winde gedacht.
In meiner Nähe ist ein Händler der hat mir eine neue 4,5 t BGU angeboten.
Preis 1930.-€ mit 2,5m Rückekette und ner passenden Zapfwelle.
Wäre der Preis ok? Seilwindenpreis laut Liste 2201,50€. + Zubehör.
Und jetzt natürlich das wichtigste, ist mein Schlepper dafür ausreichend?
MF148 mit 47 PS leergewicht ca. 2 Tonnen, leider kein Allrad. :cry:
MF148
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Apr 02, 2008 19:41
Wohnort: Aindling dahoam is dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mi Apr 02, 2008 20:21

Hallo,

was willst du mit der Winde genau machen ....... für das beiseilen ist der Schlepper ausreichend nur wenn du dann damit größere Stämme rücken willst ...... entweder im Seil, oder am Schild festgemacht dann ist dein Schlepper etwas zuleicht vorne :wink: :wink: ..... hast du nen Frontlader dran??
Mein 1020er John Deere ist bei solchen Aktionen auch sehr leicht vorne trotz FL :wink: :wink: ..... er wird meist nur zum beiseilen genommen und der Rest wird dann von 3030 erledigt :lol: :lol:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Apr 02, 2008 20:25

Für den MF 148 ist eine 4 To Winde das Ende des Sinnvollen. Und zwar wegen der Hubleistung der Hydraulik. Sie liegt bei 1500 kg an den Unterlenkern, das macht bei ausragender Last ca 1 Tonne.
Ich würde, wenn nur Brennholz geernet wird, sogar auf 3-3,5 To runtergehen und schauen, dass die Winde unter 200 kg wiegt.
Die Winde, die ich für kleines Geld ausleihen kann, ist eine Impos.
Das sind anscheinend die leichtesten. Achte beim Kauf auf ein hochwertiges Seil (Phython). MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF148 » Mi Apr 02, 2008 20:28

Danke schon mal,

habe selber leider keinen Wald.
Bekomme halt vom Förster viel Gipfelholz oder abgebrochene Stämme,
meistens aber am Hang.
Habe aber auch schon öfters stärkeres Laubholz am Waldrand "erlegt" und das mühselige hineintragen der Äste würd ich mir ersparen wenn der ganze
Baum mit der Winde in den Wald gezogen wird.
Mein Ferguson ist vorne ziemlich schwer, brauche für nen 30t Spalter auch kein Gewicht außer es geht steil bergauf.
Habe aber auch ein 200kg Gewicht, das auf jeden Fall dran kommt.

Gruß
MF148
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Apr 02, 2008 19:41
Wohnort: Aindling dahoam is dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mi Apr 02, 2008 20:40

MF148 hat geschrieben:Danke schon mal,

habe selber leider keinen Wald.
Bekomme halt vom Förster viel Gipfelholz oder abgebrochene Stämme,
meistens aber am Hang.
Habe aber auch schon öfters stärkeres Laubholz am Waldrand "erlegt" und das mühselige hineintragen der Äste würd ich mir ersparen wenn der ganze
Baum mit der Winde in den Wald gezogen wird.
Mein Ferguson ist vorne ziemlich schwer, brauche für nen 30t Spalter auch kein Gewicht außer es geht steil bergauf.
Habe aber auch ein 200kg Gewicht, das auf jeden Fall dran kommt.

Gruß


Ich hab mit ner vollen 600l Spritze kein Prob. mit meinen 1020er nur wenn so 1,5fm hinter der Winde hängen hab dann ist er trotz FL vorne sehr leicht und mit den Lenken ist auch nix mehr drinnen :roll: :roll:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF148 » Mi Apr 02, 2008 20:46

Das ist schon klar, das ich mit meinem Schlepperchen keine Rießen rausziehe.
Habe übrigens keinen Frontlader.
Ich will nur nicht zu klein kaufen, falls ich mir in ein paar Jahren nen größeren Schlepper mit Frontlader zulege.

Wie schauts eigentlich mit dem Preis aus, was meine erste Frage war.
Ist der OK?
MF148
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Apr 02, 2008 19:41
Wohnort: Aindling dahoam is dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Apr 02, 2008 20:46

Das liegt halt daran, das die Dreipunktwinden schon viel zu weit hinten hängen, und dann kommt noch der Stamm dahinter.
Ich hatte zuerst auch eine 3 t Dreipunktwinde an meinem MAN, und da wars bei noch nicht mal 1fm Buche zu ende, Fichte war kein Problem, die wiegt ja nichts dazu im Vergleich.
Jetzt hab ich eine Festanbauwinde drann die praktisch fast dierekt an der Hinterachse hängt, nun Sind auch Stämme bis 2,5 fm kein Problem.


Mfg
Karl-Ernst
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Apr 03, 2008 6:46

Hallo MF 148
dein Gedanke ist richtig ich würde auch mindestens die Winde mit 4,5 t kaufen.
Ich selbst habe mir im Januar 2007 (leider nach Kyrill) eine 4 t Taifun gekauft und habe mit Zubehör 2149,-- Bar bezahlt (mit Rechnung + Garantie)
Nur du mußt zum Preis vergleich deine gleiche Winde mit gleichem Zubehör im Net vergleichen, ich habe damals selbst im Internet eine BGU angeboten bekommen.
Ich habe die Erfahrung gemacht wenn man Zeit hat kann man durch Verhandlungsgeschick beim Einkauf schön Geld sparen.
Hier hat einer im Forum um die gleiche Zeit wie ich eine 4 t Taifun für 1600 € (Zubehör?)gekauft.
Also ich wünsche dir beim Kauf viel Glück
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Do Apr 03, 2008 13:47

Hallo MF 148,

hier ist unser kleiner mit der Seilwinde
Dateianhänge
071227-rückewindeGroße Webansicht.jpg
071227-rückewindeGroße Webansicht.jpg (136.9 KiB) 1481-mal betrachtet
071227-Holzmachen Große Webansicht.jpg
071227-Holzmachen Große Webansicht.jpg (119.58 KiB) 1481-mal betrachtet
071227-Holzmachen1 Große Webansicht.jpg
071227-Holzmachen1 Große Webansicht.jpg (159.66 KiB) 1481-mal betrachtet
071227-Holzmachen2Große Webansicht.jpg
071227-Holzmachen2Große Webansicht.jpg (124.44 KiB) 1481-mal betrachtet
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF148 » Do Apr 03, 2008 14:35

Ja wenn das mit der Zeit nicht wäre, habe noch ca. 20-30 Starke Gipfel am
Hang liegen und die müssen raus bevor der Käfer kommt.
Mein Händler ist ok, denk ich zumindest, da hab ich meine Hus 357XP auch
gekauft. Und er ist für Seilwinden auch der einzige in der Gegend.

Einen hätten wir zwar aber der verkauft nur Krpan aus Rumänien oder so,
glaub aber nicht, des dies das Richtige für mich ist.
Ein Gerät muss funktionieren wenn ich im Wald bin sonst krieg ich nen Anfall.

Aber ich werd mich noch weiter informieren.
MF148
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Apr 02, 2008 19:41
Wohnort: Aindling dahoam is dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Do Apr 03, 2008 15:07

Hallo MF 148,

der Preis der Wind incl. Zubehör ist in Ordnung.
Habe selbst eine BGU 5,5 tonnen mechanisch. Die Winde ist von der Qualität sehr gut.

Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

4to-Winde für 1600 EUR an JD1020

Beitragvon alteshaus75 » Do Apr 03, 2008 19:27

Hallo,

ich habe mir vor 1 1/2 Jahren eine 4 to-Winde von Öhler gekauft. Hat so 1600 EUR gekostet, lt. Liste waren es glaube ich fast 1900 EUR. Mein John Deere 1020 mit FL und 46 PS hat beim Ziehen keinerlei Probleme, da kriegst du die dicksten Dinger raus. Beim Rücken selbst geht er aber leicht vorne hoch und dann fährt man auf den Hinterrädern rum und muß mit Lenkbremse lenken. Die Winde wiegt ca. 280 kg. Ich denke aber 4 to sollten es schon sein und das Gewicht der Winde schwankt eher wenig. Auf 20 kg rauf oder runter kommt es da nicht an. Wenn man nur ca. 45 PS zur Verfügung hat, muß man halt beim Rücken manchmal etwas weniger anhängen.

JürgenK
alteshaus75
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 12, 2007 10:45
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 06, 2008 9:11

habe jetzt ein Angebot da liegen für eine Tajfun 4t winde mit Hydraulik-kupplung , 60m Seil, unterer Rolle usw - für 3400,- inkl Steuer - ist das ok oder noch verhandelbar?

Ich will halt bestimmt irgendwann auf Funk umrüsten und deswegen gleich ne hydraulische nehmen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Apr 06, 2008 16:12

Hallo

@MF148

der Seilwindenpreis ist mit 1930 Euro incl. Zubehör sehr günstig !
Die Winde kostet bei ebay ohne Zubehör 1980 Euro + 89 Euro Versand !
Von daher ist der Fachhandelpreis beim Händler vor Ort echt Top !
Hatte mir die Winde auch anbieten lassen - da wollte der Händler 2200 Euro haben , als ich auf ebay aufmerksam machte ging er auf 2050 runter :!:
Habe aber noch nicht gekauft !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lupus » So Apr 06, 2008 17:00

Hallo Ihr alle,

mein Händler hat mir die BGU mit 5,5 to. für 2.350,00 EUR (inkl. MWSt.) und die Taifun mit 5,0 to. für 2.500,00 EUR (inkl. MWSt.) angeboten (jeweils mechanische Winden)...

Was meint ihr zu den Angeboten...Ich tendiere zur Taifun (3-Scheiben-Kupplung, gute Tests...usw...) Die 0,5 to. Unterschied denke ich machen nichts aus...Anosnten sind die Winden hinsichtlich der Seilausstattung und -stärke gleich

Gruß

lupus
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki