Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Seilwindenseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwindenseil

Beitragvon hornspee » Mo Jun 16, 2025 19:26

Habs mal wieder geschafft- Seil in der Mitte abgerissen. Also muß ein neues her. Mußte aber leider feststellen, das mein Lieblingsdealer in solchen Sachen nicht mehr ist :twisted: Welcher Händler ist zu empfehlen bzw. welches Seil? ach ja 12 oder 13 mm
hornspee
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Grumsch » Mo Jun 16, 2025 21:05

Ich kann Lamm Seile empfehlen.

Durchmesser kommt auf die Winde und Seilqualität an. Das Mindestlast sollte aber auf dem Typenschild der Winde stehen.
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon MikeW » Mo Jun 16, 2025 23:38

Lamm Seile ... und da ein hochverdichtetes. Aktuelle genaue Bezeichnungen hab ich nicht. Das letzte mal haben wir glaub 2018 das Seil erneuert an ner 6,5 t Funkwinde.

Überleg Dir in dem Zug auch welches Seilende Du möchtest. Hab beim letzten Seiltausch auf Schlaufe mit Haken und danach einige Seilgleiter für Chokerketten gewechselt. Vorher hatten wir son Standard drehbares Endstück für Chokerketten dran ... da hat es tatsächlich mal eins zerlegt und das Seil kam quasi per Luft-Express in meine Richtung .... naja, war keinem etwas passiert aber das brauchst kein Zweites mal.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Jun 17, 2025 7:16

Wenn gar kein Dealer mehr in der Nähe ist bietet auch der grosse Online-Holzwurm-Versorger Seile an - kenne aber weder die Qualität noch Preise ... - wenn die Seile aber so prompt geliefert werden wie Alles andere vielleicht auch mal eine Überlegung wert?
12/13 mm - was zieht denn da dran?? 8 Tonnen?
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Gazelle » Di Jun 17, 2025 21:01

.
Auf meiner 8 to - Winde ist ein 16 mm - Seil.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 17, 2025 21:40

Gazelle hat geschrieben:.
Auf meiner 8 to - Winde ist ein 16 mm - Seil.

.

:lol: Bergewinde?

Möchte mal sehen, wie die Gazelle 60 m 16'er Drahtseil einen Hang hinauf schleppt, um einen Baum beizuseilen.

Zum Thema:
Ich habe schon einige Seile durch.
Die kamen alle per Paketdienst/ Spedition von Internetanbietern und haben auch gehalten, was von der entsprechenden Konfiguration zu erwarten war.
Anbieter wie Lamm , Seilfechter , DB- Seiltechnik etc. zuzüglich der Forst-Kataloganbieter haben auch Beratungstelefon um das passende Seil zu konfigurieren.
Da kommt i.d.R. mehr Beratung, als beim freundlichen LAMA - Partner um die Ecke, der wenige Forstprofis im Kundenstamm hat. :wink:
Aber selbst der kann i.A. von seinen Seilwindenlieferanten oder den üblichen Zulieferern auch schnell Ersatzseil beibringen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Gazelle » Di Jun 17, 2025 22:14

.
langholzbauer hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:.
Auf meiner 8 to - Winde ist ein 16 mm - Seil.

.


Möchte mal sehen, wie die Gazelle 60 m 16'er Drahtseil einen Hang hinauf schleppt, um einen Baum beizuseilen.



Ich schleppe da kein 16er Drahtseil rauf.

Nur eine Umlenkrolle und ein 6mm Seil.
Das 16er zieht die kleine Winde rauf.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon plenter » Mi Jun 18, 2025 5:00

Und trotzdem macht ein 16mm Seil an einer 8to Winde überhaupt keinen Sinn, ist ja verglichen mit einem dazu passenden 12mm schon in der Ebene bei 30m ein Krampf
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 18, 2025 5:47

Hallo!
Was mir bekannt ist, fängt bei einer 6,5 To. Winde das empfohlene Seil bei 11mm an! Es mag leichter sein, wenn man es nur runter ziehen muß, o. kurze Distanzen hat? Aber für alles andere Seilausstoß u. Hilfs-Winde. Habe abwärts wie aufwärts mit Seil-Ausstoß schon ein 12 er Seil gezogen, fast unmöglich das einen Tag zu machen für mich!


mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon hornspee » Mi Jun 18, 2025 21:00

Es handelt sich um eine 8,5 to Tajfun Winde mit Seilausstoß. Letzte Zugkraftmessung 10.2 to. Vorgeschrieben ist ein 13 er Seil. War aber die letzten Jahre immer ein 12 er drauf( glaube Teufelsberger). Werde auch wieder ein 12 er draufmachen.
hornspee
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon DST » Mi Jun 18, 2025 23:13

Immer wieder Interessant was rauskommt wenn man mal verschiedenen Argumenten auf den Zahn fühlt...

Vorweg - ich schleppe auf meiner alten 6to Fransgard Winde ein einfaches 13mm Standardseil ohne jegliche Hilfsmittel.

Bis jetzt hab ich das Seil Gewicht noch nicht als Problem empfunden.

Aufgrund Threads wie diesem, und Empfehlungen von hochverdichteten Seilen, hab ich auf die Schnelle mal verglichen:

13mm Standardseil 690gr/m
11mm hochverdichtet 670gr/m

Das macht dann bei meinen noch 50m Seil volle 2kg aus wo das hochverdichtete Seil leichter wäre.

Das haut mich jetzt nicht vom Hocker...
Aber anscheinend ein "Must have..."

Andererseits ist man mittlerweile fast altmodisch, wenn man keinen 40V Akkuschrauber+Fällkeil mit deutlich mehr als 2kg durch den Wald schleppt.

Auch mit einer 50ccm Hauptsäge wird man belächelt, was man so liest ist sollte min 362,462 oder besser MS500 guter Standard sein, also werden hier freiwillig auch mehr als 2 kg zusätzlich rumgeschleppt.

Aber 2kg Seil-mehrgewicht geht gar nicht... Sofern man überhaupt jedes Mal volle 50m zieht...

Irgendwie sind die Meinungen doch sehr subjektiv....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon MikeW » Mi Jun 18, 2025 23:34

Zumindest mir geht es beim hochverdichteten Seil nicht ums Gewicht ... das wiegt pro lfdm auf Grund des Aufbaus ähnlich wie das Standardseil mit größerem Dm , ist aber flexibler und damit besser zu händeln und mMn auch weniger "Fleischhakenanföllig" als das Standardseil .
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon plenter » Do Jun 19, 2025 7:50

Ich schätze mal die meisten hier vergleichen das Gewicht unterschiedlicher Durchmesser bei der gleichen Seilart, sonst ginge es ja Richtung Äpfel-Birnen.

Auch ohne Seilausstoß würde ich nur mehr ein hochverdichtetes nehmen ... Wickel- bzw Ausziehverhalten, Lebensdauer, Handling generell, ...
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Falke » Do Jun 19, 2025 8:18

Und nicht vergessen: das Gewicht bei gleichartigen Seilen steigt nicht linear mit dem Durchmesser, sondern quadratisch!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Luke1212 » Do Jun 19, 2025 13:41

Der Sinn vom hochverdichteten Seil ist ja nicht die (minimale) Gewichtsersparnis, sondern das bessere Handling, Abriebfestigkeit und mehr Seillänge auf gleicher Trommel. Würde mich annähernd an die Herstellerangaben von der Seilwinde halten, alles andere tut nur weh. Hab mit Teufelberger sehr gute Erfahrungen gmacht
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki