Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Seit Ihr schon "Cross-Compliance" kontrolliert-

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seit Ihr schon "Cross-Compliance" kontrolliert-

Beitragvon Paule1 » Do Apr 19, 2007 21:36

Es wäre hier für viele von Vorteil, wenn Betriebsleiter Ihre Erfahrungen mit der sogenannten Cross-Compliance Kontrollen berichten würden.
Selber warte ich immer noch darauf :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Do Apr 19, 2007 22:02

Bei mir waren sie noch nicht und ich hoffe die kommen auch nicht.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Luna » Fr Apr 20, 2007 0:08

bei uns waren die auch noch nicht.
Luna
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Apr 18, 2007 0:18
Wohnort: Wesermarsch (Ovelgönne)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Apr 20, 2007 7:18

Wir selbst sind noch nicht kontrolliert worden. Bei uns im Ort wurde ein Tierhalter kontrolliert, der hatte gleich mächtig Rüffel + saftige Strafe wegen einer fehlenden Ohrmarke bekommen.

Viele bei uns machen QS für Obst. Hier werden sie jährlich kontrolliert. Eine Kontrolleurin meinte, man müsse die Schlagkartei mit "Leben füllen" (Begründung der einzelnen Maßnahmen).

Wichtig ist auch die Feld-Stall-Bilanz (ehemals Hoftor).

Allerdings soll CC entschärt werden. Sowas wie die oben beschriebene Ohrmarkengeschichte soll nur noch gemahnt, aber nicht bestraft werden. Außerdem sollen die Kontrollen angekündigt werden.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elisabeth » Fr Apr 20, 2007 12:12

Bei uns waren sie letzten Sommer, allerdings hatten wir nicht die vollständige CC-Kontrolle, sondern eine "kleinere" Variante. HIT_Liste, Ohrmarken, Bücher das übliche Programm.....

Auch nur Stichprobe Felder.......2h waren die insgesamt da.

Wurde 1,5 Tage vorher telefonisch angekündigt. War in Ordnung - trotzdem Riesenaufwand und auch Aufregung, weil man ja vorher nicht wußte was und wie....... und bei einer größeren Kontrolle :shock:

Bei einer Freundin von mir waren sie auch, aber einen ganzen Tag.....wirklich alles.

Bauer hatte einen "Streeboden" (so sagen wir) durch den jemand (er wußte auch nicht wer) in seinen Wald gefahren war. Wegen der Fahrspuren haben sie sich aufgeführt, das Ergebnis könnte ich ja mal erfragen.......


Lisa
Elisabeth
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Apr 10, 2007 21:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnorreswackler » Fr Apr 20, 2007 18:01

Also, jetzt mal gaaaanz langsam.

@Heiko:
gleich mächtig Rüffel + saftige Strafe wegen einer fehlenden Ohrmarke bekommen.

Das kann gar nicht sein. Ich denke, der Kollege wollte sich nur wichtig machen und hat Latrinenparolen ausgegeben. Wegen einer fehlenden Ohrmarke gibts weder einen Rüffel und schon gar keine saftige Strafe. Das Tier kann auch mit einer Marke identifiziert werden, also keine Kürzung der Betriebsprämie durch CC-Mängel. Wegen einer fehlenden macht sich doch noch nicht mal der Amtsveterinär die Mühe einen Bußgeldbescheid (Verstoß gegen die VVVO liegt schon vor) zu erstellen. Da muss schon mehr zusammen kommen.

CC soll entschärft werden.
Na ja, voraussichtlich wird eine 14 tägige (???) Voranmeldung möglich.
Mit einer entsprechenden Begründung des Prüfers kann bei Bagatellen von Kürzungen abgesehen werden.
Der Rinderpass wird vieleicht (oder auch nicht) abgeschafft.

Außer beim 2. Beispiel kann ich keine Entschärfung entdecken.

Voranmeldung ist doch eigentlich eine seelische Grausamkeit. Wie Elisabeth geschrieben hat, ist die Aufregung immer sehr groß, auch wenn es gar nicht notwendig ist.
Rinderpass abschaffen ist auch Blödsinn. Ich kenne keinen Praktiker der das wirklich will. Nur die Herren Funktionäre. Warum eigentlich???????

Also immer schön ruhig bleiben und keine unnötige Aufregung.
schnorreswackler
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Mär 11, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Fr Apr 20, 2007 21:37

Na die wollen uns weismachen das es irgendwie Bürokratieabbau ist wenn der Rinderpass weg ist.
Nur durch irgend eine Massnahme wird er ja wohl doch ersetzt werden , die Bürokratie heißt dann halt wieder anders... :?
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elisabeth » Sa Apr 21, 2007 6:09

schnorreswackler hat geschrieben:Voranmeldung ist seelische Grausamkeit, wie Elisabeth geschrieben hat, ist die Aufregung immer sehr groß, auch wenn es gar nicht notwendig ist.


Also für mich war die Voranmeldung schon sehr wichtig.

1. kannst du mal alles nochmal durchschauen,wir hatten z.B. Ohrmarken bekommen , aber die lagen noch rum

2. ist nicht bei allen das Büro immer perfekt organisiert und die Herren müssen dann warten bis der Bauer das oder das findet und das hebt vielleicht auch nicht unbedingt die Stimmung


Und ich muss es nochmal betonen, wir hatten nur eine kleinere Variante, bei der "richtigen" Kontrolle bei meiner Freundin waren die ja einen ganzen Tag da und das will schon vorbereitet werden, auch arbeitsmäßig. Bei der war es sogar so, dass sie es auf Wunsch des Bauern um 2 Tage rausgeschoben haben, da Siloerntezeit war. Find ich auch fair, da man wirklich nicht mehr tricksen kann in der kurzen Zeit u nd sie aber auf die Belange des Hofes Rücksicht genommen haben, allerdings waren sie bei den Flächen sehr sehr pingelig, laut Aussage meiner Freunde.

Lisa
Elisabeth
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Apr 10, 2007 21:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Apr 21, 2007 8:19

cool bleiben und während der Kontrolle immer mal ein Spässchen ..... angenehmes Klima entschärft die Lage ? Wer zieht sich denn den Schuh an und versaut die gute Stimmung ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Sa Apr 21, 2007 15:31

schnorreswackler hat geschrieben:@Heiko:
gleich mächtig Rüffel + saftige Strafe wegen einer fehlenden Ohrmarke bekommen.

Das kann gar nicht sein. Ich denke, der Kollege wollte sich nur wichtig machen und hat Latrinenparolen ausgegeben. Wegen einer fehlenden Ohrmarke gibts weder einen Rüffel und schon gar keine saftige Strafe. Das Tier kann auch mit einer Marke identifiziert werden, also keine Kürzung der Betriebsprämie durch CC-Mängel. Wegen einer fehlenden macht sich doch noch nicht mal der Amtsveterinär die Mühe einen Bußgeldbescheid (Verstoß gegen die VVVO liegt schon vor) zu erstellen. Da muss schon mehr zusammen kommen.

CC soll entschärft werden.
Na ja, voraussichtlich wird eine 14 tägige (???) Voranmeldung möglich.
Mit einer entsprechenden Begründung des Prüfers kann bei Bagatellen von Kürzungen abgesehen werden.
Der Rinderpass wird vieleicht (oder auch nicht) abgeschafft.

Außer beim 2. Beispiel kann ich keine Entschärfung entdecken.

Voranmeldung ist doch eigentlich eine seelische Grausamkeit. Wie Elisabeth geschrieben hat, ist die Aufregung immer sehr groß, auch wenn es gar nicht notwendig ist.
Rinderpass abschaffen ist auch Blödsinn. Ich kenne keinen Praktiker der das wirklich will. Nur die Herren Funktionäre. Warum eigentlich???????


Das ist Fakt, dass bei einer fehlenden Ohrmarke und nicht nachweisbarer Nachbestellung einer neuen es zu einer Kürzung der Beihilfen kommt, bzw. nach der "Entschärfung" kam. Das man die Tiere auch anders identifizieren kann weiß ich auch, aber scheinbar nicht die Herren Politiker.
Den Rinderpass abzuschaffen, halte ich auch nicht für sinnvoll, hat jetzt aber nicht so viel mit CC zu tun, da das eher eine nationale Geschichte ist.

Eine Voranmeldung des Besuches find ich schon besser, obwohl wie du schon gesagt hast, es eine gewisse Panikmache ist.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnorreswackler » Sa Apr 21, 2007 16:01

Meine Äußerung über die Voranmeldung war natürlich etwas grass. Aber wenn man sich mal umhört, heist es doch fast überall, dass die Nacht/Nächte davor doch recht kurz war/waren. Eine innere Unruhe ist doch meist vorhanden, weil keiner genau weis, was auf einen zukommt. Und es geht ja auch um viel Geld. Bei Vieh- und Flächenkontrollen wissen doch die Meisten was auf sie zukommt, da diese Prüfungen schon seit einigen Jahren durchgeführt werden.
Klar bei einer Voranmeldung kann schon einiges vorbereitet und auch angepasst werden. Aber eben nicht alles. Die Prüfer sind übrigens darauf sensibilsiert wieder zu gehen, wenn unaufschiebbare Gründe eine Kontrolle nicht möglich machen. Dazu gehört u.U. auch das Silieren.
Es gibt auch einen Grund weswegen bei einer Flächenkontrolle genauer vorgegangen wird.
Jeder Antragsteller bekommt mit seinen Antragsunterlagen einen Haufen Fotos von seinen Flächen. Auf diesen Fotos kann JEDER - auch die einem Prüfer übergeordneten (Kontroll-)Stellen (bis hin zur EU) - erkennen, was auf/mit den Flächen los ist. Der ganze Mist ist auch nach einer langen Zeit nachvollziehbar. Bei anderen Kontrollen ist das oft nicht der Fall.

Trotzdem: Bange machen gilt nicht. Schafft eine freundliche Atmosphäre, bietet einen Kaffee an (ist noch kein Bestechungsversuch) und dann hilft eh nur noch abwarten.
schnorreswackler
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Mär 11, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnorreswackler » Sa Apr 21, 2007 16:24

@Heiko
Wann wurde der Kollege denn kontrolliert? Deswegen dürfte es meines Wissens in den letzten 2 Jahren keine Kürzungen mehr geben.
schnorreswackler
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Mär 11, 2006 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elisabeth » Sa Apr 21, 2007 19:12

schnorreswackler hat geschrieben:
Schafft eine freundliche Atmosphäre, bietet einen Kaffee an (ist noch kein Bestechungsversuch) und dann hilft eh nur noch abwarten.



Muß ich euch enttäuschen, die Kontrollen sind so straff vorbereitet und auch die Stimmung ist zu gespannt für ein Käffchen......keine Chance, und das mit den Ohrmarken kann ich mir auch gut vorstellen. Bei uns hat keine gefehlt, aber ich möchte es gar nicht wissen, wenn............

Und man muss auch noch wissen, auch die Kontrolleure werden wieder kontrolliert, so haben sie uns das gesagt.

L.


P.S. Auf meine Frage, wie wir zu der "Ehre" der Stichprobe kommen, wurde uns gesagt, dass der Computer das zufällig bestimmt. Warum nur gewinne ich nicht im Lotto?
Elisabeth
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Apr 10, 2007 21:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Apr 21, 2007 19:33

Elisabeth hat geschrieben:
Und man muss auch noch wissen, auch die Kontrolleure werden wieder kontrolliert, so haben sie uns das gesagt


Und vor diesen EU-Kontrollen haben sie mächtig Angst, das ging soweit dass die Kontrollbehörde hier, mit einigen Leuten vom Maschinenring, bei einem sehr schlampigen Bauern angerückt ist und dort innerhalb von 2 Tagen die ganzen Versäumnisse selbst "auf Vordermann" gebracht hat.

Einige Andere die vorher Beanstandungen und Kürzungen hatten hat das sehr erbost :)
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnorreswackler » Sa Apr 21, 2007 19:37

Auch bei straff organisierten Kontrollen ist IMMER Zeit für ne Tasse Kaffee. Man muss auch im Stress nur dran denken sie anzubieten. :lol:
Ja, ja. Ich weis, leicht gesagt.

Sei doch froh, dass Du nur im Lostopf "Zufallsauswahl" gelandet bist. Wenn Du aus einem der anderen ausgewählt worden wärst, wäre es für euch möglicherweise noch unangenehmer gewesen.

Ich glaube es ist leicher in eine Prüfung zu kommen, als im Lotto zu gewinnen. In der Landwirtschaft werden schließlich immerhin jedes Jahr zwischen 1 und 5 % der lw. Betriebe geprüft. Beim Lotto gibt es wesentlich mehr Teilnehmer und mehr Zahlenkombinationen. Aber es ist wie immer: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
schnorreswackler
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa Mär 11, 2006 20:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki