Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 1:58

"Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

"Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon alex1011 » Fr Dez 25, 2009 9:27

Vorab möchte ich allen Forenmitglieder ein frohes und gesundes Weihnachtsfest wünschen und weiterhin unfallfreies Arbeiten!

Nun zu meinem Anliegen. Gestern kam bei uns die Frage auf, ob es wohl noch Ersatzteile für unser altes DIETEG Verdeck gibt. Die kleinen durchsichtigen Seitenschutzfester zwischen Frontscheibe und den Seitenscheiben sind schon länger hinüber. Wenn im Winter der Wind seitlich schräg auf diesen defekten Fensterchen liegt, dann zieht es doch ganz schön. Kann man diesen Verdeckabschnitt noch als Ersatz kaufen, oder gibt es eine andere pfiffige Lösung, diese Kunststoffenster zu reparieren?

Gruß, Alex
Dateianhänge
Dieteg.JPG
Dieteg.JPG (111.25 KiB) 7173-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon schwoisfuas » Fr Dez 25, 2009 10:09

Ein Kumpel hat mir aus dem Maschinenbau Kunststofffolie besorgt,stärke so ca.1 bis 1,5 mm.
Diese hab ich mir von einem Sattler in unser gegend einnähen lassen.Sieht fast aus wie neu,war günstig
und wenn es nur halb so lange hält wie orginal bin ich zufrieden
http://www.youtube.com/watch?v=oyM2d-xVFyI
schwoisfuas
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Nov 10, 2009 21:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon Harzbauer » Fr Dez 25, 2009 11:14

Hallo!
Das selbe Problem hatte ich beim Fritzmeierverdeck. Die durchsichtige Folie wird im laufe der Jahre blind so das man eh nichts sieht, und gerade bei niedrigen Temperaturen bricht das Material schnell. Ich habe einen Sattler im Ort der mir zwar die durchsichtige Folie eingeschweißt hätte, er hat mir aber abgeraten. Er hat farblich passende Plane eingeschweißt und seit 15 Jahren ist Ruhe. das man da nicht durchsehen kann stört weiter nicht. An anderen Stellen des Verdecks habe ich durchsichtige Kunststoffmatten ( waren als Schutzvorhang an eine Maschine angebracht, ca. 3- 4 mm stark) verarbeitet. Nicht wegen dem durchsehen sondern weil ich das Material hatte. Kann man sicherlich auch fur die oberen Planen nehmen, ist aber sehr steif wenn es kalt ist.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon alex1011 » Fr Dez 25, 2009 11:43

Danke für die schnellen Antworten. Ein Autosattler ist echt eine Idee. Die Jungs stellen ja auch Cabriodächer her. Hätte darauf auch selber kommen müssen, aber manchmal kommt auf die einfachsten Sachen nicht. :oops:
Die Cabriodächer haben hinten ja auch eine durchsichtige Scheibe eingebaut, so daß das dann ein lösbares Problem sein müßte. Ganz möchte ich auf die Durchsicht nicht verzichten. Im Wald schaut man beim Rangieren dort häufiger hin bzw. durch, als man zunächst annehmen mag.
Da ich mit Autosattlern noch nie etwas zu tun hatte, habe ich derzeit gar kein Preisgefühl für so eine Reparatur. Kann hier jemand einen "Daumenwert" geben?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon schwoisfuas » Fr Dez 25, 2009 11:59

Die Folie sollte zumindest UV beständig sein,dann dürfte sie nicht milchig werden.
Langzeiterfahrung hab ich nicht,da ich das erst letztes Jahr hab machenlassen.
Der PVC Lamellenvorhang in dem Betrieb in dem ich arbeite hängt schon seit ca 20 Jahren
und ist immernoch ziemlich durchsichtig.
Aber das mit dem Cabrioheckfenster ist auch eine gute Idee.
http://www.youtube.com/watch?v=oyM2d-xVFyI
schwoisfuas
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Nov 10, 2009 21:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon alex1011 » Mo Mär 15, 2010 21:06

Kurze Zwischeninfo. Habe letzte Woche in den "gelben Seiten" alle Sattler meiner Umgebung herausgesucht und per Mail mit Bild angeschrieben, soweit sie eine Homepage besaßen. Eine Rückmeldung habe ich bekommen. Der Kurs lag bei 160€ für beide Fensterchen, allerdings ohne die Teile gesehen bzw. in der Hand gehalten zu haben. Heute bin ich nun los, um mit den Seitenteilen in der Hand die Sattler "abzuklappern". Dazu habe ich mir fix die Suchergebnisse der "gelben Seiten" ausgedruckt und dann los. Der erste Sattler war ein sehr kleiner und liebloser Laden, in dem ein nettes Mädel die Zeit abgesessen hat. Die hat sich die Teile angesehen, sehr fix umrissen das es bei einem über 30 Jahre alten Schlepper keiner "De-Luxe-Nähte" bzw. "Integration des Sichtmaterials" bedarf, sondern einfach ne dicke Folie aufgenäht werden muß. Ihr Kurs waren dann 50€ und morgen kann ich die Teile abholen. War echt ne kluge Braut und das in ner Großstadt, mitten im Zentrum. Bei dem Preisunterschied habe ich weiteres Suchen verworfen und den Kram gleich dort gelassen. Wenn es fertig ist, stelle ich mal ein Bild ein. :prost:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon charly0880 » Di Mär 16, 2010 16:43

ein händchen für so kniffeldinger hat bei uns in der gegend eher ein segelbauer oder segelbootabdeckplanen schneider^^ diese haben das beste material dafür
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon Frank Neifer » Di Mär 16, 2010 18:00

Haben unsere immer zu nem Planenschneider gebracht.Sprich Lkw Planen.Der hats auch immer da rumliegen gehabt,konnte man 1-2 Tage später auch abhohlen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon alex1011 » Di Mär 16, 2010 19:08

So, die nette Sattlerin hat Wort gehalten. Die Teile lagen heute fertig zur Abholung bereit und am Preis hat sich auch nichts mehr geändert.
Anbei die Bilder vom Ergebnis, wie gestern versprochen.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_4925_kl.jpg
IMG_4925_kl.jpg (146.23 KiB) 6825-mal betrachtet
IMG_4927_kl.jpg
IMG_4927_kl.jpg (128.76 KiB) 6825-mal betrachtet
IMG_4930_kl.jpg
IMG_4930_kl.jpg (139.84 KiB) 6825-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon 7schlaefer » Di Mär 16, 2010 20:31

Sieht super aus! Ich hätte mir auch gleich die "Klimaanlage" richten lassen. Hätte warscheinlich 10€ mehr gekostet.

Traktor.JPG
Traktor.JPG (50.2 KiB) 6799-mal betrachtet


7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon alex1011 » Di Mär 16, 2010 21:37

Ja, darüber hatte ich auch erst nachgedacht und es dann gelassen. Jetzt bin ich sogar am Überlegen, ob ich nicht evtl. noch etwas ausschneiden sollte, weil:
- Durch die neuen Fenster schlabbern die Lappen nicht mehr so
- Dadurch fällt die Tür nicht mehr automatisch ganz zu, sondern drückt von außen leicht auf die Seitenteile
- Und dadurch klemmen die Seitenteile zwischen der Frontscheibe ein, wenn man sie schließt, weil die Reihenfolge der Einzelteile nicht mehr eingehalten wird.
Tja, mit dem frisch gewonnenen Vorteil habe ich mir scheinbar auch eine "Komforteinschränkung" erkauft. :mrgreen:
Vorerst werde ich aber zunächst abwarten, wie sich die renovierten Seitenteile in der Praxis machen. Auf alle Fälle zieht es nicht mehr so auf dem Bock. Den Unterschied konnte ich vorhin schon deutlich spüren und darüber bin ich schon recht froh.

n8 , Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Seitenschutz" beim DIETEG Verdeck reparieren

Beitragvon johndeere8608 » Mi Mär 17, 2010 0:09

Sehe schon Alex, du musst öfters in die Grosstadt gehen. :klee:
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki