Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:14

Selbstbau Getreidesilo

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Selbstbau Getreidesilo

Beitragvon fliegenmax » Mo Jun 09, 2008 11:14

Hallo,

möchte in Scheune auf 5,5x4 m Grundfläche rechteckige Getreidesilos bis ca 7m Höhe bauen. Würde es mit OSB Platten und U-Schienen als Rahmen mit Zugeisen machen.
Perfekt würde es dann mit Gosse und Elevator.

Hat jemand von Euch schon mal so ein Projekt durchgezogen?

vielen dank
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jun 09, 2008 11:48

mein nachbar hat gemauerte silos mit ringanker---seit 25 jahren :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jun 09, 2008 11:51

Ui, das wird glaube ich absolut garnichts. OSB Platten haklten nicht viel aus und zurbänder bringen da auch nur sehr wenig.

Bei einem zylindrischen Silo, kann man super mit Spannbänder arbeiten, da im gesamten Spannband die Spannungen gleich sind.

Hast du aber gerade flächen drinne, dann hast du an den Ecken enorme belastungen und die spannung reicht bei weitem nicht um ein ausbauchen zu verhindern. Auf die Spannbänder würden gigantische Kräfte wirken die an den Ecken durch den Knick noch schlimmer werden würden.

Gegen ausbauchung hilft wohl nur viel material das möglichst biegesteif ist. Oder im Silo selber querstreben. Aber nur Bänder werden vermutlich nicht gehen.

Bei solchen dimensionen, wo ja doch schon über 100t gewicht gelagert werden könnten, kann das sehr schnell sehr gefährlich sein.

Suche auf jedenfall einen statiker auf, der dir das ausrechnet.

Ob sich das dann noch finanziell rechnet weiß ich nicht.
Ich würde Silos aber grundsätzlich rund bauen.

PS: Für alle vom Fach, ich weiß das man das so einfach nicht sehen kann, wollte mich halt einfach nur einfach und leicht verständlich ausdrücken ohne hier die technischen Mechanikvorlesungen wiederzugeben ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Getreidesilo

Beitragvon RHÖNER » Mo Jun 09, 2008 18:33

Hallo....habe mir auch 2 Silos in die Scheune gestellt,allerdings nur 2x2m und ca 4m hoch.Sie stehen schon 10 Jahre. Als Ständer habe ich 100er Winkeleisen 10 stark. Der Rahmen ist aus Winkeleisen 70 x40 und 6 stark. Als Verkleidung habe ich 2cm Spannplatten. Innen habe ich dann noch 2 mal über Kreutz 12 mm Spanndrähte eingebaut. Als Auslauf habe ich einen Trichter aus 6mm Blech . Aber bei deinen Dimensionen darfst du schon etwas mehr Material verwenden....dennoch gutes gelingen.........
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mo Jun 09, 2008 23:10

Bei uns wird es auch jedes Jahr knapp im Getreidesilo! Als Notlösung haben wir letztes Jahr 2 Stahlmatten zusammengebunden, dann Innen Faserplatten (5mm beschichtet) mit Draht angebunden und dann zwei Drahtseile rum, das ist in 1 Std. aufgebaut und genau so schnell wieder abgebaut. Je nachdem kann man noch eine Folie unten rein legen. Befüllt und entleert haben wir das ganze mit einer 5m Getreideschnecke.

Wir wollten eigentlich ein Rechteckiges Silo in den Hof bauen, das sollten ungefähr 100m³ reingehen, nur leider hat sich das ganzen so lange hingezogen das es für diese Ernte wohl zu spät ist.

Gruß

Guido
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Europal » Di Jun 10, 2008 13:01

Hi du musst aber auch verspannungen rein machen stahlseile oder so und am besten die u- schinen im boden ein betoniren denn auch Schwerlast dübel brechen schnell auch wenn das dicke sind und ich würde auch nicht zu wenige u- schinen aufstellen

MFG.
M.K.
Benutzeravatar
Europal
 
Beiträge: 53
Registriert: So Jun 08, 2008 17:36
Wohnort: Monzingen
  • Website
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, AP_70, Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki