Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 20:34

Selbstentzündungsgefahr bei Stroh

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Selbstentzündungsgefahr bei Stroh

Beitragvon rägemoli » Do Jul 05, 2012 20:45

Bei uns hat der Lohnunternehmer mit jungem unerfahrenem schneidigem Fahrer ausversehen den falschen Strohacker zu Quaderballen gepresst .Es war ein extrem verunkrauteter Schlag mit noch grünen Unkaut im Stroh .Gerregnet hats die letzten Tage eh immer in das Stroh .Bis auf die letzten zwei Tage .
Na ja passiert ists halt jetzt .Ich werde die Ballen im Freien lagern und abdecken .
Hab jedoch ehrlich gesagt Muffe das das Zeug heiss wird und es sich entzündet .Das Stroh würde ich trotzdem gerne auf jeden Fall als
Einstreu nutzen .Das Pressen brauch ich eh nicht zu bezahlen ,will aber auch nicht gerade ein Feuer entfachen .
Was würdet Ihr tun ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstentzündungsgefahr bei Stroh

Beitragvon angus25 » Do Jul 05, 2012 20:53

ist mir mal mit Haferstroh passiert,allerdinds Rundballen,80(achtzig Grad) keine Selbstentzündung,weit weg vom Gebäude lagern.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstentzündungsgefahr bei Stroh

Beitragvon tj » Do Jul 05, 2012 20:57

@ rägemoli,
also wenn es so feucht war, das Du Angst vor Selbstentzündung hast, dann wird es (sollte es sich nicht entzünden) zu 100% verschimmeln. Und sowas willst Du einstreuen ? Wie wichtig ist Dir eigentlich deine und die Gesundheit deiner Tiere ?
Die einzig mögliche Verwertung ist wahrscheinlich der Komposthaufen.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstentzündungsgefahr bei Stroh

Beitragvon zwiebe » Fr Jul 06, 2012 5:47

Eine Woche im Stock lagern bis es schön heiß ist und bei einen schönen Tag morgens auseinanderstapeln und ausdampfen lassen. Das bringt einen Teil der Feuchtigkeit aus den Ballen und es wird lagerbar. Abends wieder stapeln.
So mache ich es beim Heu. Optimal ist es nicht, aber besser als nichts machen.

Schau da:http://www.lfl.bayern.de/publikationen/daten/informationen/p_39204.pdf
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstentzündungsgefahr bei Stroh

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jul 06, 2012 8:35

Wenn das Stroh nur dicht genug gepresst ist, wird es sich wohl kaum erhitzen und selbst entzünden.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstentzündungsgefahr bei Stroh

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jul 06, 2012 13:39

rägemoli hat geschrieben:.................Das Stroh würde ich trotzdem gerne auf jeden Fall als
Einstreu nutzen .................


Das geht nicht! So teuer kannst du kein Stroh zukaufen, dass es teurer ist als schimmel einzustreuen. Bei Kälbern gibts Lungenprobleme, bei Kühen und Trockenstehern verlierst du ein Euterviertel nach dem anderen wegen E-Coli Mastitis und beim Jungvieh werden mehrere als Drei- und Zweistricher in Milch gehen. Das glaubt einem keiner, der es nicht selbst schon mal erlebt hat. Was schlimmeres als Schimmelstroh gibt es nicht, ich spreche aus Erfahrung!
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstentzündungsgefahr bei Stroh

Beitragvon mf4255 » Sa Jul 07, 2012 7:30

Hallo,
Dieses ganze Theater ist auch der Grund warum ich mir vor 3 Jahren selbst ein Presse gekauft habe weil es mir mit dem LU manchmal einfach zu doof wurde.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Case CS48, Google [Bot], langholzbauer, Ochsenauge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki