kann mir einer von euch sagen, wo ich heute noch einen sensenstiel aus holz kaufen kann?
ja, ich weiß ist keinen wirklich technische frage , wäre aber für antworten dennoch dankbar!
mfg
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
nein quatsch, dann muss ich das mal machen, aber man kann sich gar nicht vorstellen, wie schwer es ist einen sensenbaum aus holz zu finden!
(damals gabs die überall, aber damals hatten wir ja auch nen kaiser )
mfg
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
Ich glaub Du hast nicht richtig geschaut, in meinem Katalog vom Agri Markt ist einer drin, Art. 31390207 und kostet 13,80€. Der Katalog ist zwar von 2004 aber soviel mir bekannt der aktuelle.
Also bei uns fliegen da auch noch en paar sensen mit Holzstiel rumm,,aber die müsste es doch heute auch noch geben oder???
Gruß ALex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
danke für eure antworten!
@Unimogfreak:
,it einem stiel aus holz, bekomt man mehr schwung, da er langer ist das materiel sich beser anpassen kann .(wenn man das gras oder unkraut nur abschlägt, ist das egal, wenn man aber richtig mähen kann , erleichtert der hozstiel doch)
@Wolfgang Uhrig:
den habe ich wirklich nicht gesehen, muss gleich mal gucken, noch mals besten dank!
wie ich schon gesagt habe, bei uns bekommt man so etwas nicht mehr, schade aber was will man machen?
mfg johannes
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
kannste den nicht selber zusammenschreinern soviel is doch da normal nicht drann und so wie es sich anhöhrt hattest du schonmal einen (weist wie er aussehen soll)
also ich hätts mal probiert is warscheinlich einfacher als wenn du ewig suchen musst und billiger wahrscheinlich auch
Also das ist erstmal spezielles Holz. Das muß langfaserig sein, dann muss man dass naß machen (einweichen) und heiß biegen und trocknen lassen.
Ich habe das nur einmal mitgemacht mit meinem Opa.
Das ist gute 20 JAhre her und seitdem halten unsere.
Aber in der Schweiz gibt es da Wettbewerbe, die sollten sowas noch haben, denn die mähen auch mit Holz.