Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Siemens Lufthaken

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Siemens Lufthaken

Beitragvon Pegasus_o » Di Sep 07, 2021 12:39

Sind grad nicht lieferbar...

Das Problem: Ein Pferd hat mir einen Trog von der Wand gerissen. Der muß wieder dahin und an der Stelle sind Hohlziegel verbaut. Ich dachte mir, ich stopfe was in die Löcher (sind ja jetzt groß genug :evil: )um die Hohlräume im Ziegel etwas zu verfüllen und setzte dann neue Dübel.

Aber was? normalen Zementspeis? Gips? Blitzzement? PU-Schaum?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon Schoofseggl » Di Sep 07, 2021 12:46

Schnellzement wäre das Mittel meiner Wahl. Wenn möglich gleich Gewindestangen damit in die Wand pappen dann kannst den Trog gleich dranhängen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon T5060 » Di Sep 07, 2021 12:50

Durchbohren und den Hohlraum mit Mörtel auswerfen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34912
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon xyz » Di Sep 07, 2021 12:53

Schoofseggl hat geschrieben:Schnellzement wäre das Mittel meiner Wahl. Wenn möglich gleich Gewindestangen damit in die Wand pappen dann kannst den Trog gleich dranhängen.

dann gleich noch ein paar Muttern draufschrauben und mit ins Loch stecken
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon Kirchberg » Di Sep 07, 2021 13:01

Kommt darauf an wie groß das Loch ist

Von Hilti oder Würth,... gibt es 2 Komponenten Epoxidharz in einer spezial Kartusche und Drahtkörbe usw. zum Stabilisieren von großen Bohrungen. In diese wird dann eine Gewindestange gesteckt. Nach ca. 6h fest.

https://www.youtube.com/watch?v=SDCm7gKcjs0
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon Pegasus_o » Di Sep 07, 2021 13:38

Gewindestande ist eine Idee. Muss man natürlich etwas präzise arbeiten...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon Westi » Di Sep 07, 2021 13:46

Sowas zb

https://www.fischer.de/de-de/produkte/s ... plus-390-s

Gibt’s in verschiedenen Ausführungen für die verschiedensten Anwendungen
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon Pegasus_o » Di Sep 07, 2021 14:03

Westi hat geschrieben:Sowas zb

https://www.fischer.de/de-de/produkte/s ... plus-390-s

Gibt’s in verschiedenen Ausführungen für die verschiedensten Anwendungen



Hmm, 30 Tacken...und ich glaube eine Kartusche reicht nicht für so'n Hohlblock
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon Westi » Di Sep 07, 2021 14:09

Na dann hau etwas Beton rein und gut ist’s… oder Bohr durch und mach Gewindestäbe rein. Auf der einen Seite Muttern, auf der anderen ein Blech über die Löcher/das Loch.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon 240236 » Di Sep 07, 2021 16:44

Gips: nicht für solche Anwendungen. Der ist nicht feuchtfest. Ich würde das Loch einfach mit Zementmörtel auswerfen. Trocknen lassen und dann den Trog wieder Andübeln. Injektionsmörtel läuft raus, der ist nicht zum verfüllen von solch großen Löchern gedacht.
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon Schoofseggl » Di Sep 07, 2021 20:03

xyz hat geschrieben:
Schoofseggl hat geschrieben:Schnellzement wäre das Mittel meiner Wahl. Wenn möglich gleich Gewindestangen damit in die Wand pappen dann kannst den Trog gleich dranhängen.

dann gleich noch ein paar Muttern draufschrauben und mit ins Loch stecken

Kann man machen, wirds gleich stabiler. Am Ende ne 60mm Langmutter draufgeschraubt außen bündig mit der Wand und Du hast ein metrisches Gewinde in der Wand, da lässt sich der Trog an und anschrauben wies beliebt. Muss halt von der Position her passen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon Redriver » Di Sep 07, 2021 20:39

Hallo,
mach dir aus 80x 10 Flachstahl eine Brücke in die du deine Löcher vom Trog in Form von Gewinde M 8 oder M10 einarbeitest eventuell noch ne Mutter dahinter geheftet um mehr Gewinde länge zu bekommen. Das ganze dann mit ordendlichen Krampen eingeputzt und es hält für die Ewigkeit. Wichtig ist ordendlich Tief einmauern und so das die Krampen auch ordendlich im Mörtel liegen. Nicht wie eine Elektrodose sondern schon auch in die Tiefe,
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon IHC433 » Di Sep 07, 2021 23:45

Warum so kompliziert?

Hilti, Würzburg und Co haben auch Konkurrenz die teils bedeutend günstiger ist.
Da kostet dann die 400gr Kartusche irgendwo um 8 Euro und reicht für ne Tränke locker aus.

Löcher aufbohren, Netzdübel setzen und Gewindestange rein, Tränke aufsetzen und fertig.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon 240236 » Mi Sep 08, 2021 0:19

IHC433 hat geschrieben:Warum so kompliziert?

Hilti, Würzburg und Co haben auch Konkurrenz die teils bedeutend günstiger ist.
Da kostet dann die 400gr Kartusche irgendwo um 8 Euro und reicht für ne Tränke locker aus.

Löcher aufbohren, Netzdübel setzen und Gewindestange rein, Tränke aufsetzen und fertig.

IHC433
Wenn die Löcher nicht zu grß sind funktioniert diese Lösung. Für mich hat sich das eher nach ausgebrochenen Hohlblockziegeln angehört.
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siemens Lufthaken

Beitragvon agri10 » Mi Sep 08, 2021 7:56

T5060 hat geschrieben:Durchbohren und den Hohlraum mit Mörtel auswerfen

Genau so würde ich das auch machen , und dann mit Zement!! Mörtel ausmauern
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki