Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:59

Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon Alla gut » Mo Jun 13, 2022 19:48

Hallo zusammen schönen Abend .
Wollte mal Euch fragen wir Ihr das in Zukunft so einschätzt .
Ein Großteil der Silageballen werden ja heutzutage mit Presswickelkombis produziert .
Da ist Mantelfolie aktuell der letzte Schrei .
Ich persönlich habe mit Mantelfolie noch gar keine Erfahrung .

Wer es als Kunde vom LU mal kennengelernt hat will der nur noch mit Mantelfolie ?
Es geht ja auch um den Wert der Gebrauchtmaschinen .
Presswickelkombi in Zukunft ohne Mantelfolie ein Unding ?
Das die Folien und Netzkosten pro Ballen bei Mantelfolie geringer sind kann man nachvollziehen .

Ich erinnere mich ja noch etwas an die Entwicklungen der Rundballenpressen .
Am Anfang gab es nur Garnbindung .
Dann kam Netzbindung .
Garnbindung und Garnballen in Rund haben heutzutage keine Bedeutung mehr .

Kommt bei den Silageballen und Presswickelkombis die selbe Entwicklung ?
Presswickelkombis ohne Mantelfolie haben in Zukunft einen hohen Wertverlust ?

Wie seht Ihr das so ?

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 13, 2022 20:08

Servus,

Die Frage ist in meinen Augen eher, ab wann ein Großteil der Politiker darauf kommt, den ganzen Folienmüll ins Visier zu nehmen. Dazu gab es letztes Jahr schon besorgniserregende Debatten, die anscheinend aber wieder abgeflacht sind.

Dann wird die Sache wohl nur noch mit "Ökofolie" funktionieren. Und wie das mit der Technik harmoniert, muss die Zukunft zeigen.

Von daher wäre ich mit Zukunftsprognosen eher vorsichtig.

BTW.: auch die Pressen mit Garnbindung werden im kleinen Rahmen noch immer gern genutzt -> weniger Müll und günstiger.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2943
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 13, 2022 20:19

Sorry, ganz vergessen auf die Kernaussage zu antworten:

Unsere Lohner wechseln die Kombis alle drei bis fünf Jahre aus. Da wird sich die Frage nach Gebrauchtpreisen nicht so stark stellen. Erst bei längerer Nutzungsdauer kann man in den Bereich eines eventuellen Preisverfalls rutschen (sowas geht nicht ad hoc).

Eigenmechanisierung ist mir in dem Bereich nur ein einziger bekannt, der wird das Ding fahren bis es auseinander fällt. Aufgrund der recht hohen Preise wird das in Zukunft meiner Meinung nach ein Bereich für Spezialisten bzw. Lohnunternehmer sein. Zumindest in meiner Umgebung.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2943
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon Alla gut » Mo Jun 13, 2022 20:22

Na das das jetzt ausartet in die Diskussion ob Fahrsilo oder Siloballen war jetzt nicht geplant von mir .
Siloballen haben etwas ein " ökologisches Geschmäckle wegen der Folie " ..
Wie öko und nachhaltig ist den eine Betonfahrsilobunker mit Sickersaftgrube ?
Wie sieht das denn bei bei Heugewinnung mit viermal kreiseln aus ?
Heumilch mit Heutrocknung ist ja momentan auch richtig "in " .

Wie wirklich nachhaltig ist denn die Heutrocknung bei den aufwendigen Kran und Trocknungshallen ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon Peter North » Mo Jun 13, 2022 20:48

Im Vergleich Rundballenwickel - Massivsilo in Betonbauweise hat ein Professor ermittelt, dass man 200 Jahre Ballen einwickeln kann um auf die selbe Energiebilanz wie eines Massivsilos zu kommen. Also Energie für Zementabbau, Zementbrennen usw.

Wer einen Zukunfsbetrieb hat oder einer werden will, der legt sich geeignete Fahrsilos zu. Die ganze Erntetechnik der LU ist doch auf Fahrsilowirtschaft ausgelegt und wenn du für Trockenjahre Reserven zurücklegen möchtest, dann wird es ohne Massivsilo gar nicht gehen. Habe erst Heuer überlagerte Rundballenwickel verfüttert. Die waren nicht schlecht, aber die haben so alt gerochen. Scheinbar lässt die Folie doch etwas mehr Luft durch und die Oberfläche ist doch erheblich mehr. Futteraufnaheme war auch nicht so gut.

Ich selbst habe etwa jetzt 1000 Rundballen verfüttert. Und ich muss sagen, ich habe vom Ballenschlitzen, ausziehen, Ballensammeln, Löcher flicken, die Schnauze so was von voll. Es ist nur aus Not wegen Siloflächenmangel für 1 bis 2 Jahre. Mehr nicht.

Mantelfolienballen hatte ich auch schon ein paar. Die waren schon besser. Die kamen aber auch einer nagelneuen Göweil mit 26 Messer. Ich würde eher das Geld in mehr Messer als in die Mantelfolie stecken.
Zuletzt geändert von Peter North am Mo Jun 13, 2022 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 13, 2022 20:48

Servus,

Nicht falsch verstehen, wollte das nur als Argument in den Raum werfen, dass da unter Umständen noch gravierende Änderungen im Raum stehen. Und die Auswirkung auf das Preisgefüge wären eben signifikanter, als die Unterschiede bei den Folien.

Dass das alles nicht ganz unbedenklich ist, da geb ich dir ja recht. Aber mach das der Politik mal klar...


Zu deiner eigentlichen Frage: willst du in eine Kombi investieren?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2943
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jun 13, 2022 20:48

Ich seh das nicht so. Die meisten Presswickelkombi's die Mantelfolie können, die können auch noch Netz. Eine solche Maschine kann nämlich auch Heu und Stroh pressen wenn sonst keine Presse frei ist. Ich würde behaupten eine Kombi die nur Mantelfolie kann, die ist beim Verkauf weniger gefragt als eine die Netz kann.
Der Lohner hier sagt die Mantelfolie wäre teurer als normales Netz. Also pro Ballen gerechnet.
Ich habe selber eine Presswickelkombi. Ich und auch viele meiner Kunden nehmen die Folie schon ab bevor der Ballen in den Stall kommt, erst da wird das Netz abgenommen. Das geht mit Mantelwicklung nicht. Ich habe deswegen schon Reklamationen bekommen wenn ich nur 2 Netzlagen gebunden habe. Bei mir fahre ich mit 1,5 bis 1,8 Lagen Netz.
Die Diskussion Fahrsilo gegen Siloballen ist sinnlos. Ich habe beides und werde beides beibehalten aus guten Gründen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon DWEWT » Di Jun 14, 2022 5:43

Ich musste im letzten Jahr, wegen des heftigen Futteraufkommens, zusätzlich zum Fahrsilo ca. 800 Rundballen wickeln lassen. Die Folie für einen Ballen, mit Netz, bringt, je nach vorheriger Reinigung, knapp ein kg bis 1,5 kg auf die Waage. Verwertung über Restmüllentsorgung kostet so für die Folie plus Netz je Ballen 0,45 bis knapp 0,70€! Sollte man gleich mit einkalkulieren. Entsorgung gewerblicher Restmüll kostet hier 450€/t. Günstigere Folienentsorung setzt intensive Reinigung voraus. Der Anteil organischer Substanz muss da unter 2% liegen. Man müsste dann Folie und Netz separat sammeln.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon Marian » Di Jun 14, 2022 6:17

Mülltonnen bis hin zu Rollcontainern für Folien und Verpackungsmüll bekommst du vom Entsorger hier kostenlos gestellt bis zu Stop sagst. Abholung kostenlos alle 4 Wochen. Für Entsorgung von Wickelballen Müll und Siloplane habe ich noch kein Geld ausgegeben. Folien sind ja leicht sauber zu halten. Wickelballen habe ich zuletzt 2018 wegen zu geringer Aufwüchse gemacht.
Das Futter ist zu heterogen und die Müllberge finde ich absolut unverantwortlich.
Aber das entscheidet jeder für sich.

Zum Thema.
Das Netz wird wohl nie verschwinden. Jeder Lohner ist hier mit seinen Kombis im Hochsommer auch im Stroh. Legt mit dem Wickeltisch dann praktisch für den Kunden gleich immer zwei Rollen an einer Stelle ab. Netz muss die Kombi also können. Mantelfolie im Stroh wird wohl kaum halten? Bzw kommt zu teuer? Ich bin da unbedarft. Meine paar hundert Rollen jährlich, machen bisher zwei LU's. Könnte mir eigene Technik bis heute nicht schön rechnen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon Teddy Bär » Di Jun 14, 2022 6:33

DWEWT da verfolgst du den falschen Ansatz.
Der Rohstoffwert von Wickelfolie ist nicht unerheblich, besonders zur Zeit. Wir sollten dafür sorgen dass die Folie recycelt wird. Voraussetzung dafür ist, die Folie muss besenrein sein und es müssen grosse Mengen sein. Bei uns organisiert der Maschinenring das. Es bleibt jedes Jahr ein Gewinn von mehreren tausend Euro für den Maschinenring. Obschon die Bauern die eine Sammelstelle bereitstellen bezahlt werden, ebenso müssen die Sattelschlepper bezahlt werden. Das Material kommt nach Holland in eine Recyclinganlage. Auch normale Silofolie geht da hin, bringt aber keinen Gewinn. Unterziehfolie und Netz kann auf Grund der Futteranhaftungen leider nur in Verbrennungsanlagen entsorgt werden. Der Heizwert davon sollte nicht wenig sein, ist bestimmt ein gutes Geschäft für den Betreiber. Wir sammeln das in Bigbags.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon 4911 » Di Jun 14, 2022 6:48

"...den Folienmüll ins Visier nehmen..."

Wickelballen macht niemand einfach so zum Spass; wenn Feldmieten zunehmend im Focus diverser Kontrolleure stehen und massive Fahrsilos mit exorbitanten Kosten und Auflagen verbunden sind, leistet das diesem Verfahren nur Vorschub. Und schließlilch ist der "Folienmüll" ein Geschäft für Folienhersteller, Entsorger und den Fiskus.
Wer teure Wickelfolie kauft und die hohen Entsorgungskosten trägt, braucht sich nicht zu schämen.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon DWEWT » Di Jun 14, 2022 8:19

Teddy Bär hat geschrieben:DWEWT da verfolgst du den falschen Ansatz.


Das ist gar kein Ansatz, das ist die kostenmäßig grauenhafte Realität. Ich habe schon vor einigen Jahren mit meinem LU über Möglichkeiten der Erfassung von Rundballenfolie und Silofolie, beides sauber, gesprochen. Da ich hier am Ort jedoch der einzige Betrieb mit Rundballensilage bin, sind ihm die Erfassungskosten einfach zu hoch. Beim grünen Riesen, von dort bekomme ich die Silofolie, gibt es ebenfalls nur eine Folienannahme, die evtl. noch Kosten aufwirft. Jedes Folienbündel wird auf Sauberkeit geprüft, weil es hier einige Schlunzis gibt. Die separate Entsorgung von Netz und Unterziehfolie ist für mich gar kein Problem. Leider gibt es hier keinen MR. Da für mich, aufgrund einer gecancelten Fahrsiloerweiterung, zukünftig Rundballensilage wohl eine größere Rolle spielen wird, muss ich mir etwas einfallen lassen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon MF4355 » Di Jun 14, 2022 9:36

Wenn das Wetter es zulässt (darf nicht zu heiß sein) lasse ich nur noch mit Mantelfolie wickeln, die Futterqualität ist deutlich besser. Aber Über 25°C, meistens Nachmittags funktioniert es nicht so richtig.
Mein Örtlicher Entsorger nimmt aktuell 185€/t, ich probiere jetzt einen spezialisierten Recycler für Agrarfolie aus, der günstiger ist, aber da muss ich 2t Folie auf einmal haben, das nervt etwas. Netz nimmt er nicht mit.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon bärig » Di Jun 14, 2022 12:06

Auch wenn mich das Thema nicht direkt betrifft, finde ich es interessant.
Da ich die Technik: "Mantelfolie" noch nicht kannte, habe ich bei youtube folgendes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=5K0GRxU_Cp8

Zum Thema Preis wird in dem Produktvideo von Grün/Gelb ein Preisunterschied von 98ct dargestellt.
Scheint mir relativ hoch zu sein.
Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
Benutzeravatar
bärig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Feb 17, 2021 8:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen in Zukunft nur noch mit Mantelfolie ?

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jun 15, 2022 5:22

Interessantes Video. So toll ist Mantelfolie dann doch nicht. Am besten gefällt mir das System von Kuhn. Da wird normale Wickelfolie als Mantelfolie benutzt.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki