Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon ruthar_m » Mo Nov 12, 2012 17:37

Hallo Zusammen

Spiele mit dem Gedanken mir eine neue 560 oder 562 xp oder ms 440 m-tronic zuzulegen.
Da ja alle, egal aus welchem Hause, "Kinderkrankheiten" hatten, würde mich interessieren ob diese mittlerweile behoben wurden.
Ich will hier keine Markendiskussion sondern konkrete Antworten! :klug:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon IHC Fan » Mo Nov 12, 2012 18:07

Du meinst sicher die 441 mit M-Tronic.
Kann sie dir nur empfehlen, hat auch keine Kinderkrankheiten ...

Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Neleleni » Mo Nov 12, 2012 19:13

Die M-Tronic arbeitet tadellos. Ob bei 441 oder 241. Mir ist von Nutzern nichts anderes bekannt.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon holzer95 » Mo Nov 12, 2012 19:19

Neleleni hat geschrieben:Die M-Tronic arbeitet tadellos. Ob bei 441 oder 241. Mir ist von Nutzern nichts anderes bekannt.


Mir auch nicht, aber ein Kollegen meinte das man um die Einstellungen bei der M-tronic zu kontrollieren ein Kabel braucht um das mit dem PC zu Kontrollieren. Dieses Kabel sei anscheinend noch nicht auf dem Markt :?

Aber wie gesagt das hab ich nur von einem Kollegen gehört,
Gruß Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon WollF_JDL310 » Mo Nov 12, 2012 19:34

Da ja alle, egal aus welchem Hause, "Kinderkrankheiten" hatten

Welche Kinderkrankheiten bei Motorsägen meinst Du, egal aus welchem Haus ?
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon ruthar_m » Di Nov 13, 2012 4:52

WollF_JDL310 hat geschrieben:
Da ja alle, egal aus welchem Hause, "Kinderkrankheiten" hatten

Welche Kinderkrankheiten bei Motorsägen meinst Du, egal aus welchem Haus ?


Lagerschäden, sowie schlechts Warmanwerfverhalten bei den Husky`s etc
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Rübezahl » Di Nov 13, 2012 7:44

Also ich wollte letzte Wochenende beim Händler meines Vertrauens meine 346XPG in Zahlung geben und mir die 550er holen, meine ist vielleicht 20 Stunden gelaufen und das wusste er auch....er meinte dann relativ leise, das ich damit mal lieber noch zwei Jahre warten soll.

Jetzt kann jeder denken was er will, ich warte auf jeden Fall noch etwas. Interesse hat er sicher gehabt mir eine neue zu verkaufen und er weiss auch, dass ich die Sägen schone und nicht gerade viel nutze.....

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Burghard » Di Nov 13, 2012 21:35

Die 241 geht wie Sau :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Huskyxp » Di Nov 13, 2012 21:44

Warum sollte man eine fast neue 346xpg eintauschen wollen(gegen eine fast gleich starke Säge)???Hast du vielleicht zu viel Geld und kaufst dir jedes jahr eine neue MS???
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 14, 2012 1:42

Lagerschäden, sowie schlechts Warmanwerfverhalten bei den Husky`s etc


Jeder kann ja nur von seinen Sägen berichten und sollte Verallgemeinerungen vermeiden.

Ich habe eine Stihl und eine Husky. In Bezug auf das Startverhalten ist meine Stihl erheblich sensibler was das Starten im warmen Zustand angeht.

Ist eine Säge kalt gestartet worden und hat 20 Sekunden gearbeitet und ist dann gestoppt worden, welß ich einige Minuten später nicht, ob nun ein Kaltstart oder ein Warmstart angesagt ist. Bei der Husky ist das nicht so tragisch, wenn ich kurz noch mal mit Choke starte, aber die Stihl ist dann restlos versoffen, wenn es dann doch ein Warmstart hätte sein sollen. Und dann dauert es eine Stunde, ehe sie wieder mit mir spricht, zu deutsch: Sie springt ums Verrecken nicht an, braucht einfach eine Stunde bis der Brennraum wieder trocken ist.

Deshalb gehe ich bei der Stihl immer davon aus, daß es ein Warmstart sein könnte und starte zunächst ohne Choke. Springt sie dann nicht an, betätige ich kurz den Choke. Ist etwas mehr Arbeit als bei meiner Husky.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon ruthar_m » Mi Nov 14, 2012 4:46

Kormoran2 hat geschrieben:
Lagerschäden, sowie schlechts Warmanwerfverhalten bei den Husky`s etc


Jeder kann ja nur von seinen Sägen berichten und sollte Verallgemeinerungen vermeiden.

Ich habe eine Stihl und eine Husky. In Bezug auf das Startverhalten ist meine Stihl erheblich sensibler was das Starten im warmen Zustand angeht.

Ist eine Säge kalt gestartet worden und hat 20 Sekunden gearbeitet und ist dann gestoppt worden, welß ich einige Minuten später nicht, ob nun ein Kaltstart oder ein Warmstart angesagt ist. Bei der Husky ist das nicht so tragisch, wenn ich kurz noch mal mit Choke starte, aber die Stihl ist dann restlos versoffen, wenn es dann doch ein Warmstart hätte sein sollen. Und dann dauert es eine Stunde, ehe sie wieder mit mir spricht, zu deutsch: Sie springt ums Verrecken nicht an, braucht einfach eine Stunde bis der Brennraum wieder trocken ist.

Deshalb gehe ich bei der Stihl immer davon aus, daß es ein Warmstart sein könnte und starte zunächst ohne Choke. Springt sie dann nicht an, betätige ich kurz den Choke. Ist etwas mehr Arbeit als bei meiner Husky.


Hallo Kormoran2

Die 562XP-G meines Nachbarn hatte nach ca. drei Wochen einen Lagerschaden, (Säge Bj. Anfang 2012).
Seine 576XP AutoTune springt in halbwarmen Zustand nur sehr schlecht an (>15 Startversuche nötig).
Bei mir springt nur die MS440 im warmen Zustand schlecht an.
Die MS 260-C springt kompromisslos, egal welche Temperatur an.
Dies zum Thema Verallgemeinerung, trotzdem Danke

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Falke » Mi Nov 14, 2012 6:22

Was erwartest du hier ?
Dass dir einer schreibt "Eine H 562 XP mit Seriennummer ab 2012000123007 kannst du bedenkenlos kaufen, oder auch frühere Nummern
mit einem kreisrunden Sticker mit einem weißen "R" auf rotem Untergrund rechts neben dem Barcode auf der Unterseite der Säge ..." ?

Wenn überhaupt, kann solche Infos wohl nur ein Husky Händler mit viel Insider-Wissen liefern. Wie das Problem mit den vereinzelten Lager-
schäden abgehandelt worden ist, kann ja nur vermutet werden. Wenn die Ausfälle sehr sporadisch waren und der Imageschaden somit noch
überschaubar, wird wohl versucht worden sein, das Problem auszusitzen - und du könntest immer noch ein Gerät kaufen, wo so ein Lager-
schaden mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auftreten könnte. Wenn die Ausfälle eine 'kritische Masse' überstiegen haben und auch noch
einer Charge eindeutig zuordenbar waren, sind die betroffenen Geräte sicher schon bei den Händlern ausgetauscht und im Werk eingestampft
oder überarbeitet worden ... Das Problem ist ja schon gut ein Jahr alt - man findet auch hier im Forum dazu einige Themen ...

Wenn du eine Motorsäge ohne Kinderkrankheiten kaufen willst, solltest du bei einem ausgereiften Modell wie etwa bei den gerade auslaufenden
Typen H 346 oder H 357 zuschlagen.

Meine H 346 XP II von 2010 als spezifisches Beispiel springt auch kalt oft schon beim ersten Zupfer an und braucht selten mehr als zwei oder drei
Startversuche, warm selten einen zweiten. Deine Stihl MS 260-C scheint ja ebenso gut zu funktionieren. Das sind oder waren ausgereifte Motorsägen.

Alle neueren Modelle müssen erst so weit gebracht werden.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Andy_S » Mi Nov 14, 2012 7:44

Meine 576xpg springt immer sehr gut an, egal ob kalt oder warm. Mit meinen beiden Auto-Tune Sägen hab ich überhaupt keine Probleme. Die 550 muss viel Arbeiten und läuft tadellos.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Rübezahl » Mi Nov 14, 2012 10:50

Hallo HuskyXP, ja, ich habe zu viel Geld, klingt jetzt komisch aber bevor ich auf der Bank nur 2% Zinsen bekomme, haue ich es lieber für Forstspielzeug raus. Und angesichts des Betrages der mir dafür zur Verfügung steht, könnte es mir auch egal sein ob die 550 hält oder nicht. :shock: 8) :lol:

Davon abgesehen:

Wenn ich die Chance habe, eine Säge gegen eine geringe Zuzahlung gegen ein neues Modell mit einer besseren Motorcharakteristik zu tauchen, dann ist das doch meine Entscheidung und für manche Leute machen Investitionen in die Zukunft durchaus Sinn.

Hier wurde nach Meinungen zu Kinderkrankheiten, nicht zu Vermögenssituation der einzelenen Forenmitglieder gefragt und daher habe ich mir erlaubt mitzuteilen, dass mein Händler mir von einer so neu eingeführten Säge abgeraten hat. Alles anderen ist doch nebensächlich... :D

Und mit der 346XPG bin ich sehr zifrieden, es gibt aber sicher genug Leute die auch mit der 550er zufrieden sind...

VG

Lukas (der jetzt auch weiterarbeiten muss um diese Unsummen an Geld zu verdienen....) n8
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind die Kinderkrankheiten bei den Motorsägen schon behoben?

Beitragvon Andy_S » Mi Nov 14, 2012 11:11

Die 550 braucht auf jeden Fall einiges weniger an Sprit wie die 346. Auf die Lebensdauer der 550 dürfte die Spritersparnis die Anschaffungskosten ausgleichen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki